Hummels selbst genoss den Auftritt, winkte freundlich ins Publikum und wurde von den Fans gefeiert. "Es war ein open end mit der Nicht-Nominierung 2024, und so ist es ein schöner Abschluss", sagte der frühere Abwehrspieler am RTL-Mikrofon und ergänzte drei Tage nach dem desaströsen 0:2 in der Slowakei: "Ich hoffe, es gibt Wiedergutmachung für Donnerstag. Dann ist es ein rundum gelungener Tag."
Zum Match-Center: Nordirland vs. Deutschland
Hummels, Weltmeister von 2014, hat insgesamt 78 Länderspiele absolviert, in denen er fünf Tore erzielte - darunter ein ganz wichtiges im WM-Viertelfinale in Brasilien gegen Frankreich. Er spielte für Borussia Dortmund und Bayern München, sein letzter Verein war die AS Rom. Hummels hatte bereits im August beim BVB sein Abschiedsspiel erhalten.
Hummels "eines der prägenden Gesichter"
Für die Nationalmannschaft lief Hummels zuletzt am 21. November 2023 auf - beim 0:2 in Österreich. Bundestrainer Julian Nagelsmann verzichtete bei seinem Kader für die Heim-EM auf die Dienste des Routiniers.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hatte Hummels als "eines der prägenden Gesichter in einer sehr erfolgreichen Zeit der Nationalmannschaft und des DFB" bezeichnet. Hummels sei ein "Führungsspieler", aber auch eine "Identifikationsfigur abseits des Platzes" gewesen.