Ein Sieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Lettland würde den Three Lions nicht nur 18 Punkte und damit den Gruppensieg sichern, sondern auch den sechsten Erfolg in Serie bedeuten. Damit könnte Trainer Thomas Tuchel in den verbleibenden Partien im November bereits experimentieren.
„Nicht nachlassen“ lautet die Devise, die Tuchel seinem Team vor der Reise nach Riga mitgibt. Der deutsche Coach weiß: Der größte Gegner ist oft die eigene Bequemlichkeit. Denn auch wenn England bislang ohne Punktverlust und Gegentor durch die Qualifikation marschiert ist, war nicht jede Partie ein Spektakel. Doch der 3:0-Erfolg in Serbien hat gezeigt, wie dominant und zielstrebig diese Mannschaft auftreten kann, wenn sie ihr volles Potenzial abruft.
Tuchels Amtszeit begann im März mit einem 2:0 gegen Albanien, gefolgt von einem souveränen 3:0-Sieg gegen Lettland im Wembley-Stadion. Damals trafen Reece James, Harry Kane und Eberechi Eze. Keiner aus diesem Trio stand beim jüngsten 3:0-Testspielsieg gegen Wales auf dem Platz, was die enorme Breite im englischen Kader unterstreicht.
Kane vor Rückkehr – und weiterem Rekord
Für zusätzliche Schlagzeilen sorgt die mögliche Rückkehr von Kapitän Harry Kane. Der Torjäger hat seine Verletzung offenbar überwunden und könnte am Dienstag wieder auflaufen. Mit 74 Treffern in 109 Länderspielen führt Kane die ewige Torjägerliste Englands souverän an, ganze 21 Tore vor Wayne Rooney. Ein weiteres Erfolgserlebnis in Riga würde seinen Rekord weiter ausbauen.
Auch Bukayo Saka steht nach überstandener Verletzung wieder bereit. Seine Dynamik und Kreativität auf der rechten Seite könnten entscheidend sein, um die kompakte lettische Defensive zu knacken.
Die Gastgeber gehen als klarer Außenseiter in die Partie. Ihr bisher einziger Sieg in der laufenden Qualifikation gelang gegen Schlusslicht Andorra, hinzu kommen zwei Unentschieden gegen den Kleinstaat und Albanien. Die einzige Heimniederlage, ein knappes 0:1 gegen Serbien, zeigt zwar Kampfgeist, doch die Bilanz gegen Topteams ist ernüchternd: 14 Niederlagen in 14 Spielen gegen Gegner aus den Top 10 der Weltrangliste, bei 1:41 Toren.
Im Hinspiel im März brachte Lettland nur einen Schuss aufs Tor, während England 27 Chancen und 73,4 Prozent Ballbesitz verbuchte. Alles deutet darauf hin, dass Paolo Nicolatos Team diesmal mit einer defensiven 5-4-1-Formation antreten wird, um die drohende Offensivwelle der Engländer einzudämmen. Besonders schmerzhaft: Kapitän Kristers Tobers fehlt verletzt, was die ohnehin fragile Defensive zusätzlich schwächt.
England will die Null halten – und Geschichte schreiben
England ist das einzige Team in den Fünfergruppen der UEFA-Qualifikation, das bislang ohne Gegentor geblieben ist. Diese makellose Bilanz wollen die Three Lions wahren, um die Qualifikation mit einer perfekten Defensivleistung abzuschließen. Selbst wenn die Tore erst spät fallen sollten, Tuchels Mannschaft hat bisher stets die Ruhe bewahrt und ihre Pflichtaufgaben souverän erledigt.
Alles spricht für einen weiteren Sieg Englands und für die vorzeitige WM-Qualifikation. Tuchel könnte damit einen historischen Start als Nationaltrainer perfekt machen: sechs Spiele, sechs Siege, kein Gegentor. Nach den Unsicherheiten rund um den Rücktritt von Gareth Southgate und die Übernahme von Tuchel wäre das die wohl überzeugendste Antwort, die England geben kann.
Zum Match-Center: Lettland vs. England
