Siegestorschütze war Julian Alvarez. Der Stürmer von Atlético Madrid war in der 16. Spielminute nach Vorarbeit von Thiago Almada erfolgreich. Superstar Lionel Messi wurde bei Argentinien in der 57. Minute eingewechselt, sorgte aber für keine entscheidenden Akzente mehr. Der 37-Jährige steht nun bei 191 Länderspielen (112 Treffer).
Sein Heimatland führt die Qualifikationsgruppe in Südamerika souverän an, drei Spieltage vor Schluss hat die Albiceleste zehn Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Ecuador.

Dieses luchste Brasilien beim Debüt von Trainer Carlo Ancelotti ein 0:0-Unentschieden ab. In einer umkämpften Begegnung bekam der langjährige Real-Coach nur wenige Highlights zu sehen. Dennoch darf sein Team mit einem Ticket für die WM 2026 rechnen – bei sieben Punkten Vorsprung auf Rang sieben, welcher zumindest einen Startplatz im Play-off garantieren würde.
Paraguay wird wohl beim Turnier in den USA, Kanada und Mexiko zu sehen sein – mit einem 2:0-Heimsieg gegen Uruguay festigte man eine Spitzenposition in der Tabelle. Matias Galarza (13. Minute) und Julio Enciso per Elfmeter (81.) waren für den nunmehrigen Tabellendritten erfolgreich.
Match-Center: Chile vs. Argentinien / Ecuador vs. Brasilien
Ancelotti trotz Nullnummer "zufrieden"
Ancelotti, der nach erst zwei Trainingseinheiten mit dem kompletten Kader für die Partie in Guayaquil das Mittelfeld mit Rückkehrer Casemiro stärkte, lobte das "defensive Niveau" und sagte: "Es war ein gutes Remis, und wir gehen zufrieden aus der Partie."
Am Dienstag wird der italienische Erfolgscoach gegen Paraguay in Sao Paulo sein Heimdebüt geben. Der 65-Jährige hatte die brasilianische Auswahl erst kürzlich übernommen, zuvor hatte er Real Madrid trainiert. In Brasilien trat er die Nachfolge des im März entlassenen Dorival Junior an.