Mehr

Schwedische Trauer, Mbappé auf Rekordjagd – Schlaglichter zur WM-Quali

Schwedens Kapitän Alexander Isak (l.) und Referee Anthony Taylor (r.)
Schwedens Kapitän Alexander Isak (l.) und Referee Anthony Taylor (r.)Bildbyran / ddp USA / Profimedia

Schweden steht nach einer Niederlage gegen die Schweiz unter massivem Druck. Kylian Mbappé trifft und leidet. Nordirland ist heiß auf die Revanche gegen Deutschland. Der SID und Flashscore blicken auf die internationalen Schlaglichter der WM-Qualifikation.

DIE PS NICHT AUF DER STRAßE

Seit geraumer Zeit reüssieren skandinavische Spieler als Exportschlager auf der Bühne des Weltfußballs. Mit Spielern wie Alexander Isak, Viktor Gyökeres, Lucas Bergvall oder Dejan Kulusevski verfügt Schweden über eine Fülle an Topspielern wie selten in seiner Geschichte.

Trotzdem liest sich die Tabelle der Gruppe B nach dem 0:2 gegen die Schweiz aus Sicht von Nationaltrainer Jon Dahl Tomasson desaströs. Ein mickriger Punkt aus drei Spielen ist der Grund, warum der Ex-Stuttgarter medial unter Beschuss steht.

Für Schweden sieht es düster aus
Für Schweden sieht es düster ausFlashscore

Kam es bereits nach dem ersten Treffer durch den Ex-Leverkusener Granit Xhaka in Solna zu ersten Pfiffen, brach sich die Enttäuschung nach Spielschluss ohrenbetäubend Bahn. Von seinem womöglich letzten Spiel als Nationaltrainer wollte Tomasson nach Spielschluss jedoch nichts wissen.

"Wir können Zweiter werden, wenn wir Kosovo schlagen. Ich glaube, ich bin der richtige Mann, um Schweden zur Weltmeisterschaft zu führen. Wir sehen uns am Montag in Göteborg", sagte der Däne trotzig. Die Schweizer hingegen enteilen nach dem Sieg beim nominell stärkten Gruppengegner: Mit neun Punkten und 9:0 Toren liegen sie klar auf Kurs direktes WM-Ticket.

Match-Center: Schweden vs. Schweiz

ZEHN IN FOLGE

Ein Traumsolo und das wohl schönste Tor des Qualifikationsspieltags: Gleich fünf Gegenspieler umkurvte Starstürmer Kylian Mbappé vor dem 1:0 beim Heimerfolg Frankreichs gegen Aserbaidschan (3:0).

Entsprechend begeistert frohlockte auch Nationaltrainer Didier Deschamps nach Schlusspfiff: "Mbappé hat Beine wie Feuer, sobald er den Ball berührt."

Für den 26-jährigen Mbappé lässt sich die Spielzeit triumphal an. Es war das zehnte Pflichtspiel in Folge, in dem er mindestens ein Tor verbuchte.

Erneuter Torjubel von Mbappé
Erneuter Torjubel von MbappéFRANCK FIFE / AFP

Ein persönlicher Rekord, dem wohl lediglich eine Frage der Zeit innewohnt – nämlich wann Mbappé zum Rekordtorschützen der Équipe tricolore avanciert: Vier Treffer Rückstand sind es nur noch auf Olivier Giroud (57 Tore).

Klar ist allerdings, dass Mbappé diese Schallmauer bereits in Island am Montag (20:45 Uhr) noch nicht durchbrechen wird. Nach einem Zusammenprall humpelte er unter Schmerzen am Knöchel vom Platz. In Reykjavik wird er nicht dabei sein.

Match-Center: Frankreich vs. Armenien

ZU HAUSE EINE MACHT

Beseelt vom Gedanken an die erste Weltmeisterschafts-Teilnahme seit 40 Jahren brach nach Schlusspfiff unbändiger Jubel in Belfast aus. Spielt Nordirland auf heimischem Boden, liest sich die Bilanz der letzten zwei Jahre wie die einer Spitzenmannschaft. Sieben der vergangenen acht Heim-Partien bestritt das Team von Trainer Michael O’Neill siegreich und kassierte dabei ein einziges Gegentor.

Nordirland brennt auf DFB-Elf
Nordirland brennt auf DFB-ElfČTK / imago sportfotodienst / ©INPHO/Presseye/Jonathan Porter

Da überrascht es nur bedingt, dass die "Green and White Army" der Slowakei am Freitag mit 2:0 ihre erste Niederlage in dieser WM-Quali zufügte. Wie schon in Luxemburg (1:0) konnten die Slowaken den ansprechenden Eindruck ihres Sieges gegen die Deutschen zum Auftakt nicht bestätigen.

Derweil beklagt Nordirland vor dem Duell um die Tabellenführung der Gruppe A am Montag gegen die DFB-Elf eine empfindliche Schwächung: Wegen einer Gelbsperre für Conor Bradley fehlt den Nordiren ihr Star beim deutschen Gastspiel im Windsor Park. Der Rechtsverteidiger des FC Liverpool war am Freitagabend der beste Nordire.

Match-Center: Nordirland vs. Slowakei