Mehr

Woltemade-Tor reicht: Deutschland zittert sich gegen Nordirland zum Sieg

Tah und Pavlovic jubeln mit Woltemade.
Tah und Pavlovic jubeln mit Woltemade.Paul Faith / AFP

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch das zweite Spiel der laufenden Länderspielpause gewonnen. In der Gruppe A der WM-Qualifikation besiegte die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann Nordirland mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages erzielte Nick Woltemade (31.) nach einer Ecke.

Damit behauptete die DFB-Elf Platz eins in der Gruppe A und bescherte Bundestrainer Nagelsmann ein ruhigeres zweijähriges Jubiläum auf der DFB-Bank am Dienstag. In den abschließenden Duellen mit Außenseiter Luxemburg und DFB-Schreck Slowakei im November kann sie die 21. WM-Teilnahme aus eigener Kraft perfekt machen.

Zum Match-Center: Nordirland vs. Deutschland

Spielernoten: Deutschland
Spielernoten: DeutschlandFlashscore

Woltemade (31.) ließ die 850 mitgereisten deutschen Fans unter den gut 18.000 Zuschauern mit seinem ersten Tor im sechsten Länderspiel jubeln. Im Verbund mit viel Kampf und Nehmerqualitäten gegen die teils raue Gangart der Nordiren reichte dies, um der "Green & White Army" die erste Heimniederlage seit Oktober 2023 beizubringen. Kleiner Wermutstropfen: Karim Adeyemi sah die zweite Gelbe Karte und wird in Luxemburg gesperrt fehlen.

"Verlieren verboten"

Nagelsmann setzte auf jene Elf, die drei Tage zuvor Luxemburg aus seinem alten Sinsheimer "Wohnzimmer" gejagt hatte (4:0) – und damit erstmals seit der Gruppenphase der Heim-EM 2024 in zwei aufeinanderfolgenden Spielen auf dieselbe Startformation.

Ihr Auftrag: "Verlieren ist auf jeden Fall verboten, besser ist es, zu gewinnen", sagte Nagelsmann bei RTL, während sich das Publikum mit "Thunderstruck" von AC/DC und dem Evergreen "Sweet Caroline" auf den nächsten Coup nach dem 2:0 gegen die Slowakei einstimmte. Mit Spielbeginn wurde jeder gewonnene Zweikampf frenetisch gefeiert.

Spielernoten: Nordirland
Spielernoten: NordirlandFlashscore

Nagelsmann hatte vor der Atmosphäre ebenso gewarnt wie vor der typisch britischen Spielweise mit langen Bällen. Exemplarisch vorgeführt wurde diese erstmals in der 14. Minute, als Stürmer Jamie Reid einen Abpraller zur vermeintlichen Führung nutzte, die wegen Abseits aber nicht zählte.

Wenn die DFB-Auswahl am Ball war, verrammelte die Nummer 72 der Weltrangliste sich im 5-3-2-System im eigenen Strafraum. Deutschland tat sich schwer, diesen Riegel aufzubrechen, Nagelsmann trieb seine Mannschaft unermüdlich an, diskutierte, gestikulierte.

Außer einem Distanzschuss des Sechsers Aleksandar Pavlovic (20.) brachten seine Schützlinge aber nichts Gefährliches zustande. Stattdessen bekamen sie die Härte der Nordiren zu spüren: Kapitän Joshua Kimmich wurde von einem Knie am Hinterkopf getroffen, Nico Schlotterbeck von einem Stollenschuh an der Wade.

Statistiken: Nordirland vs. Deutschland
Statistiken: Nordirland vs. DeutschlandFlashscore

Spielerisch war dagegen kaum anzukommen, aber mit Standards. Und so fiel die Führung nicht zufällig nach einer Ecke von David Raum, der bei Newcastle in England gestählte Woltemade vollstreckte etwas glücklich mit der linken Schulter. Es war bereits der fünfte deutsche Treffer in der WM-Quali nach einem ruhenden Ball.

Nordirland nach Wiederbeginn stärker

Nordirland wechselte mit Wiederbeginn offensiv – und plötzlich ergaben sich Räume. Nach einem feinen Pass von Florian Wirtz ließ Adeyemi freistehend das 2:0 liegen (47.).

Deutschland kontrollierte das Geschehen mit viel Ballbesitz, zündende Ideen oder gefährliche Abschlüsse blieben aber aus. Das hätte sich beinahe gerächt, doch Torwart Oliver Baumann rettete stark gegen Shea Charles (59.).

Serge Gnabry scheiterte aus spitzem Winkel (70.), doch Nagelsmanns Mannschaft fehlte es an Souveränität. Fußballerisch blieb vieles zu wünschen übrig, das Offensivspiel Stückwerk. Wirtz mühte sich redlich, sein Formtief abzuschütteln, doch es gelang ihm nur in wenigen Szenen, seine herausragende Klasse zu zeigen. In der Schlussphase hielt Baumann den Sieg fest.