Das österreichische U17-Nationalteam bejubelt gegen Italien einen historischen Erfolg! Am Donnerstag, 27. November (17:00 Uhr) wartet im Finale nun der Sieger aus der Begegnung Portugal gegen Brasilien. Das Duell um den Titel wird im Khalifa International Stadium ausgetragen.
Teamchef Hermann Stadler muss gegen Italien im Vergleich zum 1:0 gegen Japan eine Veränderung an seiner Startelf vornehmen. Sergej Savic ersetzt den gelbgesperrten Ifeanyi Ndukwe. Daniel Posch, Rafael Feldinger, Jakob Pokorny, Florian Hofmann, Luca Weinhandl, Vasilije Markovic, Hasan Deshishku, Jakob Werner, Johannes Moser und Nicolas Jozepovic laufen erneut von Beginn an auf.
Zum Matchcenter: Österreich U17 - Italien U17
Und es geht munter los in Doha, beide Teams strahlen bereits in der Anfangsphase Torgefahr aus. Jakob Werner dringt in den gegnerischen Strafraum ein, aber Verteidiger Cristiano de Paoli kann ihn stoppen (1.). Auf der Gegenseite schießt Andrea Luongo von der Strafraumgrenze nur knapp vorbei (3.). Auch in der 7. Minute verzieht der Offensivspieler.
Ein intensiver Fight
Das Halbfinale zwischen Österreich und Italien gestaltet sich äußerst spannend, die beiden Teams liefern sich einen intensiven Fight. Anfangs hat die Stadler-Elf mehr Zugriff, schafft es durch schnelle Angriffe immer wieder in das letzte Drittel. Dort fehlt es vorerst aber an Genauigkeit. Auch die Italiener schaffen es in die österreichische Gefahrenzone, dort bringen die Verteidiger aber immer wieder ein Bein dazwischen. Es geht torlos in die Kabinen.

Die zweite Hälfte startet mit einem schönen Angriff von Österreich, aber der letzte Pass von Jakob Werner kommt nicht an (47.). Beide Teams schenken sich weiter nichts, gehen hart in die Zweikämpfe und liefern sich einen packenden Kampf. Einen Schuss von Andrea Luongo pariert Torwart Daniel Posch (56.)
Im Gegenzug geht Österreich in Führung! Jakob Werner spielt Johannes Moser frei, der zieht halblinks im Strafraum ab und trifft mit Hilfe der rechten Innenstange zum 1:0 (57.). Es ist bereits sein siebentes WM-Tor.
Traumfreistoß ins Finale
Nach dem Führungstreffer der Österreicher plätschert die Zeit von der Uhr, ohne dass die Italiener richtig zwingend werden. Die ÖFB-Auswahl steht hinten kompakt und setzt durch schnelle Gegenangriffe immer wieder Nadelstiche. In der 91. Minute ist Daniel Frauscher durch, wird von Benit Borasio gelegt und der Verteidiger siegt Rot. Den fälligen Freistoß verwertet Johannes Moser sehenswert über die Mauer zum 2:0-Endstand in die linke Ecke (93.).
Der Final-Einzug ist fixiert! Damit wird bei der FIFA U17 WM in Katar ein Stück ÖFB-Geschichte geschrieben. Die U20 musste sich bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft im Jahr 2007 im Halbfinale geschlagen geben und holte anschließend den vierten Platz.

