Mehr

WM-Quali 2026 in Linz: Österreich gegen Zypern vor Pflichtaufgabe

Michael Gregoritsch gilt mit vier Toren in der Raiffeisen Arena als wahrer Linz-Experte.
Michael Gregoritsch gilt mit vier Toren in der Raiffeisen Arena als wahrer Linz-Experte.ČTK / imago sportfotodienst / JOERAN STEINSIEK
Am Samstagabend trifft die österreichische Nationalmannschaft in der Linzer Raiffeisen Arena auf Zypern. Die ÖFB-Elf von Teamchef Ralf Rangnick geht mit einer starken Heimserie und einer makellosen Pflichtspiel-Bilanz in das wichtige WM-Qualifikationsduell.

Die österreichische Fußball-Herren-Nationalmannschaft will am Samstag (Anpfiff 20:45 Uhr, live auf ServusTV) den nächsten Schritt in Richtung WM 2026 machen. Gegen Zypern ist die Elf von Ralf Rangnick klarer Favorit. Das liegt nicht nur an der starken Heimserie, sondern auch an der eindrucksvollen Bilanz gegen die Kicker der Mittelmeerinsel.

Mit einem Sieg gegen den Außenseiter will sich die ÖFB-Elf eine optimale Ausgangsposition für das Auswärtsspiel in Bosnien und Herzegowina sichern. „Unser Anspruch ist, jedes Spiel in unserer Gruppe zu gewinnen“, betonte Rangnick im Vorfeld.

 

 

Historische Dominanz gegen Zypern

Ein Blick in die Vergangenheit spricht für einen Sieg des ÖFB-Teams. In sechs Pflichtspielen gegen Zypern gab es ebenso viele Siege bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 22:5. Das bislang einzige Unentschieden resultierte aus einem inoffiziellen Testspiel im Februar 2005 in Limassol. Damals unterlag die Mannschaft von Trainer Hans Krankl nach einem späten Ausgleich im Elfmeterschießen. Das letzte Pflichtspielduell liegt jedoch bereits 25 Jahre zurück. Im Herbst 1999 setzte sich die ÖFB-Auswahl in Wien dank Treffern von Edi Glieder, Ivica Vastić und Andreas Herzog mit 3:1 durch.

 

H2H Österreich - Zypern
H2H Österreich - ZypernFlashscore

 

Heimstärke als Trumpf

Die jüngste Formkurve unterstreicht Österreichs Favoritenrolle. Seit Oktober 2023 ist die Rangnick-Elf im eigenen Land ungeschlagen. Fünf Siege und zwei Unentschieden bei 26:6 Toren belegen die Stärke auf heimischem Boden. Besonders wohl fühlt sich das Team in Linz. In der im Jahr 2023 eröffneten Raiffeisen Arena gab es bisher vier Siege in Pflichtspielen und ein Unentschieden in einem Testspiel gegen Moldau. Die letzten beiden Auftritte dort endeten mit klaren Erfolgen: 4:0 gegen Kasachstan und 5:1 gegen Norwegen.

Die Gäste aus Zypern reisen mit drei Punkten aus den ersten drei Qualifikationsspielen nach Linz. Auf einen Pflichtsieg gegen San Marino folgten Niederlagen gegen Bosnien und Herzegowina (1:2) und Rumänien (0:2). Auch wenn Zypern traditionell nicht zur europäischen Spitze zählt, wird die Mannschaft versuchen, mit einer stabilen Defensive und schnellem Konterfußball für eine Überraschung zu sorgen.

 

 

Neben den Routiniers David Alaba, Marko Arnautović und Marcel Sabitzer könnte insbesondere Michael Gregoritsch gegen Zypern eine entscheidende Rolle spielen. Der Stürmer hat in der Raiffeisen Arena bereits vier Tore erzielt und ist damit Österreichs erfolgreichster Schütze im Linzer Stadion.

Mit einem Pflichtsieg gegen Zypern könnte Österreich nicht nur die eigene Serie ausbauen, sondern auch einen entscheidenden Schritt in Richtung WM-Ticket 2026 machen. Bereits am Dienstag folgt der nächste Härtetest auswärts gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Bosnien und Herzegowina.

Österreich - Zypern | Samstag, 6. September, 20:45 Uhr, Raiffeisen Arena (Linz) | Live auf ServusTV und ServusTV On