Mehr

Dank Gipfelstürmer Gidsel: Berlin träumt vom Final Four

Mathias Gidsel ist der Star der Füchse Berlin.
Mathias Gidsel ist der Star der Füchse Berlin.ČTK / imago sportfotodienst / Uwe Koch
Die Füchse Berlin haben das Final Four in der Champions League fest im Blick. Der irre Höhenflug des Bundesliga-Tabellenführers trägt vor allem einen Namen: Mathias Gidsel.

Diesen Termin werden sich viele Handball-Fans im norddänischen Aalborg schon lange dick im Kalender angestrichen haben: Das Rückspiel im Viertelfinale der Champions League gegen die Füchse Berlin ist das eine, über allem seht aber der Fakt: Gidsel kommt!

Kein Spieler wird im Land des Serienweltmeisters mehr verehrt, kein Profi mehr bewundert als der dänische Welthandballer in Diensten der Füchse. Um die Strahlkraft Gidsels auf dessen Landsleute zu begreifen, lohnt ein Ausflug in die Berliner Schmelinghalle, wo Woche für Woche Heerscharen an Dänen einfallen, um ihrem Idol zuzujubeln.

Mathias Gidsel sorgt für Hype

Der Hype um Gidsel ist enorm - und vollauf berechtigt. Das Wort Unterschiedsspieler wirkt bei dem 26-jährigen handballerischen Alleskönner weit untertrieben. Die Vehemenz und Kompromisslosigkeit, mit der Gidsel die Spiele an sich reißt, wenn es in die Crunch Time geht, sucht ihresgleichen. Tempo und Torgefahr sind beispiellos.

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, der den Vertrag mit seinem Leistungsträger gerade bis 2029 verlängert hat, spricht im SID-Gespräch über Gidsel von einem "360-Grad-Spieler". Ein Profi, der stets das Ganze im Blick hat, der schon weiß, was als nächstes auf dem Spielfeld passieren wird, bevor er in Ballbesitz kommt.

Die jüngste Kostprobe seines Könnens lieferte Gidsel im Hinspiel. Mit sechs Toren lagen die Füchse gegen den Vorjahresfinalisten Aalborg HB zurück, ehe der Linkshänder das Kommando übernahm und sein Team mit ganz viel Energie und elf Treffern - sieben davon in der zweiten Halbzeit - zum 37:29-Sieg führte. Während der SC Magdeburg nach dem 26:26 gegen KC Veszprem im Rückspiel am Donnerstag vor einer kniffligen Aufgabe steht, lebt der Traum vom ersten Königsklassen-Titel in der Hauptstadt mehr denn je. Gidsel sei Dank!

Die Füchse schlagen Aalborg deutlich.
Die Füchse schlagen Aalborg deutlich.Flashscore

Landin über Gidsel: "Einer der besten Spieler der Welt"

"Er ist einer der besten Spieler der Welt. Immer wenn er wirft, wird es ein Tor oder ein Siebenmeter", sagt Aalborgs Keeper Niklas Landin, der Gidsel aus vielen Jahren in der Nationalmannschaft bestens kennt, mit ihm Weltmeister und Olympiasieger wurde.

Tatsächlich ist Gidsel ein Phänomen. Wer dem dreimaligen Weltmeister und Olympiasieger abseits des Spielfeldes begegnet, würde kaum auf die Idee kommen, vor dem prägendsten Handballer der Gegenwart zu stehen. Der zweimalige Welthandballer und Torschützenkönig bei diversen Großturnieren hat eine unauffällige Statur, wirkt zurückhaltend und spricht leise. Doch sobald der Anpfiff ertönt, beginnt Gidsel, die Grenzen seines Sports immer wieder aufs Neue zu verschieben.

Damit den Berlinern am Mittwochabend die erste Teilnahme am Final Four in Köln (14./15. Juni) seit 2012 gelingt, wollen Gidsel und Co. nichts dem Zufall überlassen. "Wir fahren nicht nach Aalborg, um den Vorsprung zu verwalten, sondern mit den Ambitionen, dieses Spiel zu gewinnen", sagte Füchse-Trainer Jaron Siewert.

Gidsel wird es schon richten.