Mehr

European League: Bundesliga-Quartett weiter mit weißer Weste

Der THW Kiel siegt gegen Ostrava.
Der THW Kiel siegt gegen Ostrava. ČTK / DPA / Jürgen Fromme

Das Quartett aus der Handball-Bundesliga hat in der European League weiter eine blütenweiße Weste. Bundesliga-Spitzenreiter SG Flensburg-Handewitt sowie Rekordmeister THW Kiel, die TSV Hannover-Burgdorf und die MT Melsungen feierten am zweiten Vorrundenspieltag ausnahmslos ihre zweiten Erfolge.

Flensburg gewann in Spanien das Topspiel der Gruppe A gegen Bidasoa Irun ebenso knapp mit 33:32 (17:17) wie Melsungen in Schweden mit einem 26:25 (18:14)-Zittersieg beim Gruppe-E-Rivalen HF Karlskrona. Kiel feierte in der Gruppe B gegen den polnischen Vertreter Ostrovia Ostrow mit 34:21 (16:9) ebenso einen souverän Heimsieg wie Hannover in der Gruppe G gegen das slowakische Topteam Tatran Presov mit 40:28 (22:15).

Match-Center: Kiel vs. Ostrava

Flensburg zog in Spanien in der Schlussphase den Kopf aus der Schlinge. Nach einem Vier-Tore-Rückstand (26:30) drehte das in der laufenden Saison noch unbesiegte Team von Trainer Alkes Pajovic das Spiel noch zu seinen Gunsten. Überragende Spieler der Norddeutschen waren Emil Jakobsen mit zehn Toren und Marko Grgic, der achtmal traf.

Uscins, Pedersen und Aho tragen Hannover um Sieg

Melsungen musste in Karlskrona bis zur Schlusssirene um seinen glücklichen Erfolg bangen. Die Nordhessen hatten dabei ihren Vorsprung aus dem ersten Durchgang zwischenzeitlich vollständig aufgezehrt. Zu den entscheidenden MT-Spielern gehörte Nikolaj Enderleit als bester Schütze mit fünf Treffern.

Kiel sorgte gegen Ostrow bereits vor der Pause für klare Verhältnisse. Am Ende ragten Rasmus Ankermann und Mykola Bilyk mit jeweils sechs Toren aus dem Team von Trainer Filip Jicha heraus.

In Hannover hatten die Gastgeber ebenfalls keine Mühe. Renars Uscins sowie August Baskar Pedersen und Sindre Andre Aho waren mit jeweils fünf Treffern die erfolgreichsten Werfer der Niedersachsen.

Die erste Gruppenphase wird in acht Vierergruppen ausgetragen, die besten zwei Teams jeder Mannschaft ziehen in die Hauptrunde ein. Das Final Four im "kleinen" Europapokal findet am 30. und 31. Mai erneut in Hamburg statt.