Mehr

Historischer Rekord: Neapelese Rita besteigt zum 31. Mal den Mount Everest

Kami Rita hat zum 31. Mal die Spitze des Mount Everest bestiegen.
Kami Rita hat zum 31. Mal die Spitze des Mount Everest bestiegen.PRAKASH MATHEMA / AFP
Der nepalesische Sherpa Kami Rita hat am Dienstag zum 31. Mal die Spitze des Mount Everest erklommen und damit Geschichte geschrieben. Der "Everest Man" hatte den höchsten Berg der Welt (8849 m) erstmals 1994 bestiegen. Der 55-Jährige führte eine Gruppe von Bergsteigern, die den Gipfel am frühen Dienstagmorgen erreichten.

"Kami Rita braucht keine Vorstellung. Er ist nicht nur ein nationaler Kletterheld, sondern ein globales Symbol für den Everest selbst", teilte Expeditionsorganisator Seven Summit Treks mit. Kami Rita hat den Everest seit 1994 fast in jedem Jahr bestiegen. Sein "härtester Konkurrent" ist Pasang Dawa, der bislang 29-mal den höchsten Gipfel erreichte.

Everest-Besteigungen als Einnahmequelle für Nepal

Vor einem Jahr, nachdem er den Achttausender zum 29. und 30. Mal bestiegen hatte, erklärte Sherpa in einem Interview mit AFP, dass er "nur arbeite" und nicht an Rekorde denke. "Ich freue mich über den Rekord, aber Rekorde werden irgendwann gebrochen", sagte er im Mai 2024. "Ich bin mehr als glücklich, dass meine Besteigungen dazu beitragen, dass Nepal in der Welt anerkannt wird."

Der Meilenstein kommt kurz vor dem Ende der borealen Frühjahrs-Klettersaison. Nach Angaben des nepalesischen Fremdenverkehrsamtes haben in den letzten Wochen mehr als 500 Bergsteiger und ihre Führer das Dach der Welt erreicht. Zwei Menschen, ein Filipino und ein Inder, starben bei dem Versuch (eine der niedrigsten Zahlen auf dem Everest in den letzten Jahren).

Für Nepal, das über acht der zehn höchsten Gipfel der Welt verfügt, ist diese Aktivität eine wichtige Einnahmequelle. In dieser Saison hat das Land mehr als 1.100 Bergsteigergenehmigungen erteilt, davon 458 für den Everest, was Einnahmen von mehr als 4,4 Millionen Euro bedeutet.


Erwähnungen