Nächste Highlights
BEENDET: Flamengo RJ vs. FC Bayern 2:4 (auch live in der Flashscore-Audioreportage)
_______________________________________________
Gesponsert:
FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.
Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.
_______________________________________________
Klub-WM-Tracker LIVE
00:52 Uhr - Mit den letzten Worten von Manuel Neuer verabschieden wir uns. Auch am Montag stehen weitere Achtelfinalpartien auf dem Plan. Ab 21:00 Uhr (MESZ) bekommt es Inter Mailand mit dem nächsten brasilianschen Team zu tun. Fluminense wird alles daran setzen, nach Palmeiras als zweites südamerikanisches Team unter die letzten Acht zu kommen.
Tief in der Nacht (3:00 Uhr MESZ) wird dann auch noch Manchester City von Al Hilal geprüft werden. Die Mannschaft von Ex-Inter-Trainer Simone Inzaghi hat bereits gegen Real Madrid gezeigt, wie viel Talent in ihrem Kader steckt, doch Pep Guardiola und seine Männer werden alles geben, um wenigstens einen Titel diese Saison abzuräumen. Flashscore hält dich bei allem rund um die FIFA Klub-WM 2025 auf dem aktuellsten Stand.
Die Partien am Montag:
Ab 21:00 Uhr - Inter Mailand vs. Fluminense
Ab 03:00 Uhr - Manchester City vs. Al Hilal
00:41 Uhr - INTERVIEW NEUER - Zum Abschluss des Sonntagabends wurde ebenfalls Manuel Neuer nach seiner Meinung zu dem Spiel gefragt. Der Münchner Rückhalt sieht vor allem die erfolgreiche Anfangsphase als spielentscheidend an. Bezogen auf das Eigentor (6.) zum 1:0 und den abgefälschten Schuss von Harry Kane (9.) zum 2:0 habe man "sofort das Spielglück ein wenig auf ihrer Seite gehabt". Im Anschluss hat man "vielleicht gedacht, dass es nach dem 2:0 so weiterläuft".
Es lag aber nicht nur daran, dass die Bayern zu nachlässig wurden, dass die Brasilianer wieder in die Partie gefunden haben. Vor allem "nach vorne haben sie (Flamengo) viel investiert" und sich immer wieder "Ballbesitz erspielt". Das sei man in diesem Turnier bisher gar nicht so "gewohnt". Anders als im letzten Gruppenspiel hat man zum Glück die "Chancen eiskalt gemacht".
Im Viertelfinale gegen PSG brauchen sie erneut den heute gezeigten "Killerinstikt". Generell "wisse man, auf wen man trifft", deshalb heißt es "Spiel analysieren müssen und dann alles reinhauen Chancen".
00:30 Uhr - INTERVIEW JORGINHO - Auch Flamengos Jorginho äußerte sich zu dem hitzigen Duell in Miami. Der Ex-Arsenal-Spieler sah eine "ausgeglichene Partie, in der die Details entscheidend waren". Man habe "bis auf die Schlussphase" sehr gut mithalten können, da habe dann ein wenig die "Balance gefehlt" und die Bayern kamen zu "zahlreichen Chancen", um noch ein fünftes Tor zu erzielen.
Der italienische Nationalspieler möchte aber mit "viel Selbstvertrauen" zurück nach Brasilien reisen. Sein Team hat "enormes Potenzial" und habe auch heute wieder bewiesen, "mit jedem Team der Welt mithalten zu können". Abschließend sprach er noch ein Plädoyer für seine Teamkollegen aus: "Diese Mannschaft ist großartig!"
00:19 Uhr - INTERVIEW KANE - Nach einer anstrengenden Partie stand Harry Kane kurz nach Anpfiff am Mikro bereits Rede und Antwort. Für ihn war es ein "schwieriges Spiel gegen einen starken Gegner, bei herausforderndem Wetter". Er freut sich darüber, dass er der Mannschaft mit seinen zwei Toren helfen konnte. Vor allem sein zweiter Treffer, nach einem "schönen Pass von Jo (Kimmich)", war ein "wichtiges Tor für die Schlussphase, um die Nerven zu beruhigen", denn die Brasilianer haben sich gleich "mehrfach zurück ins Spiel gekämpft".
Nun wartet im Viertelfinale ein Wiedersehen mit PSG. Für Harry Kane kein Grund zur Sorge , denn obwohl sie eine "unglaubliche Saison" gespielt haben, war sein Team in der Lage sie "früh in der Saison bereits geschlagen" zu haben. Deshalb sind sie "selbstbewusst, jeden schlagen zu können".
00:05 Uhr - ABPFIFF - Eine kräftezehrende Partie bei tropischem Wetter zwischen Flamengo und dem FC Bayern München endet mit 4:2. Der frühe Doppelschlag des deutschen Rekordmeisters war am Ende einfach zu schnell und zu viel für die Südamerikaner. Die Truppe von Filipe Luis hat sich aber kaum etwas vorzuwerfen, denn gleich mehrfach haben sich die Brasilianer zurück in die Partie gekämpft.

Schlussendlich entschied Harry Kane nach einer bayrischen Pressing-Lehrstunde mit seinem zweiten Treffer die Partie eine knappe Viertelstunde vor dem Ende. Im Viertelfinale wartet nun der Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. (Spielbericht)
23:53 Uhr - Die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit laufen und der FC Bayern kämpft mit allen Mitteln um den Einzug ins Viertelfinale. Symbolisch ackert Harry Kane nachdem die erste Pressinglinie überspielt wurde über das halbe Spielfeld mit nach hinten. Nachdem ihm klar wurde, dass er den Gegenspieler nicht mehr einholt, packt er die Grätsche aus und holt sich völlig verdient die gelbe Karte ab. Es zeigt aber auch den absoluten Willen, die Reise durch die USA noch fortzuführen.
23:42 Uhr - TOOOR BAYERN - Eine Pressing-Lehrstunde beruhigt das bayrische Gemüt. Gleich mehrfach erobern die Bayern den Ball gleich nach dem Ballverlust wieder. Im Anschluss bedient Kimmich traumhaft den einlaufenden Kane. Der britische Knipser macht, was er am Besten kann und verwertet diese Chance eiskalt zum 4:2. Damit steht man wieder mit einem Bein im Viertelfinale. Flamengo hat aber nun bereits mehrfach bewiesen, dass sie sich nicht aufgeben. Also volle Konzentration in der Schlussviertelstunde.
23:34 Uhr - Die Bayern werden momentan wieder stärker. Nach einer zu passiven Anfangsphase zu Beginn der zweiten Halbzeit findet der deutsche Rekordmeister wieder besser in die Partie. In seinem letzten Spiel für die Münchner bekommt Leroy Sané noch einen Joker-Einsatz. Der 29-Jährige kommt ebenso wie Aleksandar Pavlovic für Leon Goretzka und den angeschlagenen Kingsley Coman.
Die Zuschauer sehen nun eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams zu längeren Ballbesitzphasen kommen und die bisher alles andere als entschieden ist. Vor allem die hohen Temperaturen könnten mit fortschreitender Spieldauer noch ein Faktor werden.
23:23 Uhr - TOOOR FLAMENGO - Flamengo findet erneut einen Weg zurück in die Partie. Nach einer Flanke vom rechten Flügel spreizt Olise seinen Arm zu weit von seinem Körper ab. Zurecht zeigt Michael Oliver auf den Punkt. Jorginho bewahrt einen kühlen Kopf und guckt Manuel Neuer aus. Sein Elfmeter zappelt links im Netz und die Bayern müssen sich nun wieder fangen. Denn in den ersten Minuten nach dem Wiederanpfiff agiert die Mannschaft von Vincent Kompany zu passiv.
23:13 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in Miami. Unverändert kommt der FC Bayern München aus der Kabine. Es gibt momentan auch kaum Grund für Wechsel. Die Mannschaft von Vincent Kompany befindet sich auf dem besten Weg Richtung Viertelfinale.
22:55 Uhr - HALBZEIT - Die beiden Mannschaften befinden sich nach einer hitzigen ersten Hälfte auf dem Weg in die Kabine. Nach dem frühen Doppelschlag der Bayern durch das Eigentor von Erick Pulgar (6.) und den Treffer von Harry Kane (9.) kämpfte sich Flamengo in die Partie. Eine erste große Chance durch Luiz Araujo vereitelte Manuel Neuer dank einer blitzschnellen Reaktion gerade noch so.

Nach der ersten Trinkpause folgte dann aber der folgerichtige Anschlusstreffer, denn der deutsche Rekordmeister schaltete bei den hohen Temperaturen einen Gang zurück. Gerson (33.) schloss nach einer flachen Hereingabe von links direkt ab und überlistete den Münchner Kapitän. Sein Abschluss hatte es in sich und war zu kraftvoll für Neuer um schnell genug die Pranken hochzureißen.
Leon Goretzka (41.) fand kurz darauf aber die perfekte Antwort auf den Kracher. Nach einem missglückten Klärungsversuch bekommt Goretzka zu viel Platz und schließ aus 22 Metern überlegt und mit genug Wucht zum 3:1 ab.

22:43 Uhr - TOOOR BAYERN - Ein Klärungsversuch der Brasilianer landet direkt in den Füßen von Leon Goretzka. Der Nationalspieler hat deutlich zu viel Platz und kann sich den Ball in Ruhe zurecht legen. Agustin Rossi, der Schlussmann von Flamengo, verspekuliert sich ein wenig und wird dafür bestraft. Überlegt aber dennoch kraftvoll trifft Goretzka aus knapp über 20 Metern ins von sich aus linke Eck.
22:36 Uhr - TOOOR FLAMENGO - Ekstase auf den Rängen in Miami. Nach der Trinkpause braucht der FC Bayern München ein klein wenig zu lange um wieder in die Partie anzukommen. Diese kurze Unkonzentriertheit nutzt Flamengo direkt aus. Eine flache Hereingabe von links landet bei Gerson, der den Ball direkt nimmt. Der Ball schlägt knallhart unter der Querlatte ein und Manuel Neuer hat keine Chance seine Arme schnell genug hochzureißen. Verdienter Anschlusstreffer für die Brasilianer, die bereits vor der Trinkpause immer besser in die Partie fanden.
22:21 Uhr - In den ersten knapp zwanzig gespielten Minuten sehen die Fans in Miami zwei Mannschaften die beide viel investieren und vorne sehr energisch pressen. Bei enorm heißen Temperaturen feiert der deutsche Rekordmeister einen Auftakt nach Maß. Die beiden ersten guten Tormöglichkeiten resultierten direkt in der 2:0-Führung.
Flamengo gibt sich hier aber keineswegs auf. Die Brasilianer versuchen sich zurück in die Partie zu kämpfen und hatten kurz nach dem Treffer von Harry Kane direkt die Chance um zu verkürzen. Beim Abschluss von Luiz Araujo reagiert Manuel Neuer aus kürzester Distanz aber überragend. Die Partie ist aber noch lange und eine 2:0-Führung manchmal trügerisch.
22:12 Uhr - TOOOR BAYERN - Nach einem herausragenden Zweikampf erobert Upamecano den Ball. Im Anschluss hat Stürmer Harry Kane einfach zu viel Platz und schließt aus ca. 18 Metern mit seinem schwachen linken Fuß ab. Abgefälscht und über den linken Pfosten findet das Leder den Weg ins Tor und die Bayern führen nach knapp neun Minuten bereits komfortabel mit 2:0.
22:07 Uhr - TOOOR BAYERN - Es ist ein Auftakt wie man sich ihn nur wünschen kann. Der FC Bayern München beginnt mutig und presst sehr hoch. Nach der ersten Torannäherung von Kimmich, führt die erste Ecke direkt zur Führung. Der Standard, getreten vom eben erwähnten Nationalspieler, landet genau auf dem Kopf von Flamengo-Mittelfeldstratege Erick Pulgar, der das Spielgerät unglücklich im langen Eck des eigenen Tors unterbringt.
22:00 Uhr - ANPFIFF - Der englische Schiedsrichter Michael Oliver hat die Achtelfinalpartie im Hard Rock Stadium in Miami offiziell freigegeben. Bei 33 Grad und fast 60% Luftfeuchtigkeit muss der FC Bayern München gegen Flamengo RJ bestehen, um unter die besten Acht Teams bei der Klub-WM einzuziehen. Die Stimmung ist vor allem dank der leidenschaftlichen und lautstarken brasilianischen Fans ausgezeichnet.
21:47 Uhr - INTERVIEW EBERL - Bayerns Sportdirektor Max Eberl äußerte sich vor der Partie zu den heißen Transfergerüchten um Nick Woltemade. Indirekt geht er dabei auch auf die Kommentare von Lothar Matthäus ein. Insgesamt stört in die aktuelle "Polemik und hochgekochten Emotionen" in der Presse. Allgemein sei das "Interesse an Nick Woltemade nicht mehr von der Hand zu weisen".
Die Bayern haben aber einen "klaren Plan im Kopf". Diese inkludiere nicht "utopische Preise" zu zahlen. Jetzt heiße es "nüchterne und Zielführende Gespräche zu führen". Ansonsten müsse sich das Team um Eberl anderweitig umschauen.
21:31 Uhr - INTERVIEW KOMPANY - Der Trainer des FC Bayern München äußerte sich knapp eine halbe Stunde vor Anpfiff am DAZN-Mikro zum anstehenden Achtelfinale. In dieser "zweiten Phase des Turniers" ändern sich die Spielregeln ein wenig: "Der Druck ist höher", analysiert der Belgier. Zudem "wird die Wichtigkeit von jedem Moment größer", ergänzt der 39-Jährige.
Angesprochen auf die lautstarken Fans der Brasilianer, die seine Spieler bereits beim Aufwärmen auspfiffen, stellte er fest, dass dieses Spiel "ein bisschen wie ein Auswärtsspiel" und "ein Spiel von großen Emotionen" sein wird. Wichtig sei es daher die "Ruhe zu behalten und trotzdem Energie und Aggressivität reinbringen".
Ein Startelfeinsatz von Jamal Musiala käme "noch bisschen zu früh". Gänzlich will der Hauptübungsleiter einen Ersatz seines Shootingstars allerdings nicht: "Jamal kann uns vielleicht noch spät im Spiel helfen". Alles in einem wird es keine leichte Aufgabe gegen eine "sehr komplette Manschaft".
21:18 Uhr - Drei Viertelfinalteilnehmer stehen bereits fest. Der deutsche Rekordmeister möchte gerne der vierte werden. Mit Flamengo wartet jedoch der Tabellenführer der basilianischen Serie A auf den FC Bayern München. Unter Trainer Filipe Luis überzeugen die Brasilianer auch spielerisch bei diesem Turnier.
In seinem potenziell letzten Spiel für die Bayern, muss auch Thomas Müller sich zunächst mit einem Platz auf der Bank abfinden. Der nächste Gegner bei einem möglichen Weiterkommen wäre der Champions-League-Sieger PSG.
20:50 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Der FC Bayern München startet ohne Musiala und Sane in die Partie gegen Flamengo RJ. Sane wird also sein letztes Spiel für den deutschen Rekordmeister auf der Bank beginnen. Stattdessen setzt Vincent Kompany auf Gnabry, Coman und Olise hinter Mittelstürmer Kane. Die defensiven Außenbahnen werden von Laimer und Stanisic besetzt.

20:32 Uhr - In etwa 90 Minuten wird auch der FC Bayern München in sein Achtelfinalspiel gegen Flamengo RJ starten. Welcher Startformation Trainer Vincent Kompany in Miami zu Beginn vertrauen wird, erfahren wir in etwa einer halben Stunde.
20:06 Uhr - STIMMEN - Bereits wenige Minuten nach dem Spielende stellten sich beide Trainer am Spielfeldrand den ersten Fragen zum Spiel. PSG-Coach Enrique beschrieb den heutigen 4:0-Sieg als ein "großartiges Gefühl". Besonders die erste Halbzeit und der "klasse Start in die Partie" imponierten den Spanier. In Folge sei sein Team zu "zahlreichen guten Chancen gekommen", weshalb auch die Höhe des Siegs in Ordnung gehe. Angesprochen auf Barcola, der den noch angeschlagenen Dembele im Sturmzentrum ersetzte, wollte er lieber das Team als ganzes loben, zeigte aber auch welche Mentalität den Franzosen den aktuellen Erfolg beschert: "Ich bin mit allen Spielern glücklich aber wir müssen uns immer weiter verbessern".

Javier Mascherano, der Hauptübungsleiter von Inter Miami, konnte seiner Mannschaft absolut keinen Vorwurf machen, denn "wir wussten wie schwer es heute werden wird". Der "Unterschied" zwischen den beiden Vereinen sei zwar klar zu erkennen gewesen, dennoch ist der Argentinier "stolz auf seine Spieler". Abschließend hat man im Turnierverlauf "unglaublich viele Erfahrungen gemacht", doch nun ging es darum "den Fokus auf die Zukunft zu richten" und von der Klub-WM zu "lernen".
19:52 Uhr - SPIELENDE - Nach einer torlosen zweiten Hälfte endet das lange entschiedene Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Inter Miami mit 4:0 (4:0). Superior Player of the Match sowie Flashscore Spieler des Spiels ist Joao Neves (9,4) mit seinem Doppelpack in der ersten Hälfte. Zum Spielbericht

19:50 Uhr - Messi bekommt kurz vor Spielende einen Freistoß aus knapp 20 Metern zentraler Position. Schon vor der Ausführung ertönen Sprechchöre, doch die eigentliche Ausführung erstickt die Euphorie. Der Schuss geht in die Mauer.
19:33 Uhr - Kurzer Schreckmoment bei Miami: Torhüter Ustari wird von Falcon umgelaufen und bleibt am Boden liegen. Nach kurzer Verschnaufpause geht es aber weiter.
19:23 Uhr - Miami hat in der zweiten Hälfte mehr vom Spiel, wird jedoch nicht wirklich gefährlicher. Auf der Gegenseite drückt PSG auf das fünfte Tor und wechselt mit Ousmane Dembélé für Joao Neves nun eine weitere Offensivkraft ein.
19:06 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! PSG wechselt doppelt und bringt Zaire-Emery und Beraldo für Fabian Ruiz und Marquinhos. Javi Mascherano und Miami setzen vorerst aufs gleiche Personal.
18:50 Uhr - HALBZEIT - Das Spiel scheint bereits nach 45 Minuten entschieden zu sein. Favorit Paris Saint-Germain führt gegen Inter Miami klar mit 4:0. Joao Neves (6., 39.) eröffnete den Torreigen, ehe Tomas Eviles (44./ET) unglücklich erhöhte. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Achraf Hakimi (45.+3).
18:48 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Miami zerfällt hier noch vor der Pause. Vitinha chippt den Ball über die Abwehr in den Lauf von Barcola. Der Franzose legt in die Mitte auf Hakimi, der erst an der Latte scheitert, dann aber im Nachschuss vollstreckt.
18:45 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Was ein bitterer Nachmittag für Tomas Aviles. Nachdem der eingewechselte Verteidiger eine schnelle gelbe Karte gesehen hatte, fälscht er nun eine Doué-Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ab.
18:39 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Inter Miami verliert im Aufbauspiel den Ball und wird sofort bestraft. Barcola legt den Ball rechts in den Strafraum zu Fabian Ruiz, der den Blick für den zentral frei stehenden Neves hat. Der Portugiese schnürt seinen Doppelpack zum 2:0.
18:35 Uhr - PSG bleibt hier die drückend überlegene Mannschaft. Das Team von Luis Enrique presst hoch, findet jedoch noch nicht den Weg zu einem zweiten Tor. Miami will sich immer wieder mit schnellem Kombinationsfußball befreien, hat aber noch zu viele Unsauberkeiten im Spiel.
18:21 Uhr - Noah Allen bleibt auf dem Boden sitzen und kann nicht weitermachen. Tomas Aviles wird eingewechselt und sieht sofort die gelbe Karte für ein Foulspiel.
18:16 Uhr - Nach einer Ecke legt Barcola am zweiten Pfosten zurück an den ersten, wo Fabian Ruiz ungedeckt einköpfen kann. Problem: Der Spanier stand rund einen Meter im Abseits.
18:07 Uhr - TOOOR FÜR PSG - Und dann doch das frühe Tor! Ein Freistoß von der linken Strafraumecke findet am zweiten Pfosten den Kopf von Joao Neves, der aus kurzer Distanz gegen den Lauf von Ustari einnickt.
18:04 Uhr - PSG verpasst den Blitzstart! Kvaratskhelia kann links mit viel Tempo zu einfach in den Strafraum einziehen, entscheidet sich aber für den Querpass statt des Abschlusses. Barcola bekommt aus rund sechs Metern nicht genug Druck hinter den Ball und scheitert am Bein von Torhüter Ustari.
18:00 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Miami mit Messi, Alba, Busquets und Suárez treffen auf ihren Ex-Trainer Luis Enrique und PSG.
17:21 Uhr - Für Lionel Messi ist das Duell gegen PSG ein Spiel gegen seinen Ex-Klub, doch für das gesamte Ex-Barca-Gestirn ist es ein Wiedersehen mit Ex-Coach Luis Enrique. "Er hatte einen großen Einfluss auf uns", sagte Luis Suárez vor dem Spiel: "Ich habe enormen Respekt und Anerkennung dafür, was er aus seinen Spielern bekommt."
16:42 Uhr - AUFSTELLUNGEN PARIS vs. MIAMI - Nach dem 2:0-Sieg gegen die Seattle Sounders verändert sich Paris Saint-Germain auf einer Position und beginnt mit Barcola statt Mayulu. Ousmane Dembélé sitzt erstmals in dieser Klub-WM im Kader. Auf der Gegenseite ersetzt Alba Aviles.

15:14 Uhr - Im Vorfeld des Turniers bemalte ein Künstler die Trikots von Flamengo und des FC Bayern. Das Trikot der Brasilianer ziert einen Geier - der Urubu ist das Maskottchen des Vereins - sowie der Slogan "Mia san mia" der Münchner. Der deutsche Rekordmeister sieht sein Trikot durch einen Bären - Wappentier Münchens - erweitert. Dazu kommt "Uma vez Flamengo, sempre Flamengo" (zu Deutsch: Einmal Flamengo, immer Flamengo).
14:04 Uhr - Ein Spieler, der bisher noch nicht ganz bei der Klub-WM angekommen ist, ist Harry Kane. Der Engländer traf zwar beim 2:1-Sieg gegen die Boca Juniors und bereitete den anderen Treffer vor, doch sowohl gegen Benfica Lissabon als auch gegen Auckland City blieb der31-Jährige torlos. Mit Flashscore-Bewertungen von 6,8, 6,8 und 6,7 überzeugte Kane bisher nur begrenzt. Kann er sich in der K.o.-Phase noch einmal steigern?
12:42 Uhr - Mit über 20 Millionen Dollar im Jahr bleibt Lionel Messi der bestverdienende Spieler der MLS. Gleich zwei seiner Teamkollegen aus Barcelona-Zeiten finden sich ebenfalls in den Top 10 wieder.
11:10 Uhr - Vor dem Achtelfinalduell der Klub-Weltmeisterschaft gegen Flamengo hat sich Bayerns Trainer Vincent Kompany mit großem Respekt über den brasilianischen Gegner geäußert. Auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie im Hard Rock Stadium hob Kompany hervor, dass dieses Spiel trotz der exotischen Kulisse und der besonderen Turnieratmosphäre ein echter Härtetest auf höchstem Level sei. „Ich sehe das Spiel auf dem Niveau eines Champions-League-Duells“, erklärte der 38-Jährige.

10:28 Uhr - Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."
9:51 Uhr - Cristiano Ronaldo hat klargestellt, warum er nicht an der neu gestalteten Klub-Weltmeisterschaft teilnimmt. Der portugiesische Superstar erklärte in einem von Al Nassr veröffentlichten Video, dass er sich stattdessen lieber ausruhen wolle, um sich auf eine lange Saison vorzubereiten.
Er betonte, dass es für ihn keinen Sinn mache, bei einem Turnier zu spielen, für das sich sein Verein ohnehin nicht qualifiziert habe. Stattdessen wolle er physisch und mental topfit sein – nicht nur für Al Nassr, sondern auch für die portugiesische Nationalmannschaft.
9:17 Uhr - PSG-Trainer Luis Enrique hat sich mit großem Respekt über den heutigen Gegner und dessen Starensemble um Lionel Messi geäußert. Der Spanier betonte, wie besonders es sei, auf seine ehemaligen Schützlinge Messi, Suárez, Busquets und Alba zu treffen – Spieler, mit denen er zwischen 2014 und 2017 große Erfolge beim FC Barcelona gefeiert hatte. „Diese Spieler sind mehr als nur ehemalige Spieler – sie sind Freunde“, so Enrique. Dennoch sei ihm bewusst, dass heute Professionalität gefragt ist.
Trotz der Favoritenrolle seines Teams warnte Enrique eindringlich vor der individuellen Klasse der US-Amerikaner. „Messi mit dem Ball ist einzigartig“, erklärte er, und auch Busquets, Suárez und Alba seien trotz ihres Alters nach wie vor brandgefährlich. Besonders beeindruckt zeigte sich der PSG-Coach von der aktuellen Form der „Fantastischen Vier“ und lobte auch Inter Miamis Trainer Javier Mascherano, den er ebenfalls aus gemeinsamen Barça-Zeiten kennt. „Entweder wir zeigen eine Top-Leistung, oder sie gewinnen – so einfach ist das.“
Zudem äußerte sich Luis Enrique zum möglichen Einsatz von Ousmane Dembélé, der zuletzt verletzungsbedingt pausieren musste. Ein Einsatz sei noch nicht sicher, man werde kein Risiko eingehen. Vielmehr gelte der volle Fokus dem Spiel selbst und dem Ziel, das Viertelfinale zu erreichen. „Die Weltmeisterschaft fängt jetzt erst richtig an“, sagte Enrique. In einem K.-o.-Spiel könne alles passieren, deshalb müsse PSG hochkonzentriert auftreten.
Besonders beeindruckt zeigte sich der Spanier vom Austragungsort in Atlanta: Das Mercedes-Benz-Stadion mit 71.000 Plätzen biete eine perfekte Bühne für ein Spiel gegen „den besten Fußballer der Geschichte“, wie Enrique Lionel Messi nannte. Die emotionale Komponente sei nicht zu unterschätzen – doch letztlich gehe es um das Weiterkommen bei einem der wichtigsten internationalen Turniere.
8:51 Uhr - Das Duell zwischen dem FC Bayern und Flamengo besitzt eine besondere historische Dimension. Bereits 1976 trafen die Bayern im alten Format des Weltpokals auf einen brasilianischen Vertreter – damals Cruzeiro – und sicherten sich nach einem 2:0-Sieg in München und einem torlosen Remis in Belo Horizonte ihren ersten Weltmeistertitel. Mit Legenden wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier auf dem Platz feierten die Münchner damals einen Triumph, der bis heute als Meilenstein gilt.
Fast fünf Jahrzehnte später kommt es nun zur Neuauflage einer deutsch-brasilianischen Begegnung auf Klub-WM-Ebene. Mit Flamengo steht den Bayern erneut ein südamerikanischer Traditionsverein gegenüber, die heutigen Stars bei den Brasilianern heißen Jorginho, Giorgian de Arrascaeta oder Gerson.
8:00 Uhr - Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist mit Blick auf die Zeit nach dem FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. Heute stehen wir zunächst mal beide großen Spieler noch bei der Klub-WM auf dem Feld.
"Das", betonte er in der für ihn so typischen Art, "ist mir wurscht". Er wisse "ja schon länger", dass es jederzeit vorbei sein könnte mit seiner Zeit beim Rekordmeister. "Das Spielen macht trotzdem Spaß, alles zu geben, macht Spaß", sagte Müller und schob entspannt hinterher: "Wenn es vorbei ist, ist es vorbei."

Rückblick auf gestern
Nach dem 4:1-Erfolg des FC Chelsea gegen Benfica zeigte sich Trainer Enzo Maresca trotz des sportlichen Erfolgs deutlich verärgert über die äußeren Umstände. Die Partie war wegen einer Unwetterwarnung für fast zwei Stunden unterbrochen worden und dauerte insgesamt 4 Stunden und 39 Minuten – für Maresca ein unhaltbarer Zustand.
Die Blues haben sich in der Nacht weder von der langen Unterbrechung wegen schlechten Wetters noch von einem späten Ausgleich stoppen lassen und ist ins Viertelfinale eingezogen. Das englische Spitzenteam bezwang in einem europäischen Achtelfinale den Bayern-Schreck Benfica Lissabon mit 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung und bekommt es in der nächsten Runde nun mit dem brasilianischen Rekordmeister SE Palmeiras zu tun. Mehr Infos
Palmeiras wiederum hatte zuvor das erste Ticket für das Viertelfinale gelöst. Das Team aus Sao Paulo gewann am Samstagabend das brasilianische Achtelfinal-Duell mit Botafogo FR aus Rio de Janeiro mit 1:0 (0:0, 0:0) nach Verlängerung. Der Ex-Leverkusener Paulinho (100.) traf entscheidend.
Die Klub-WM-Achtelfinals am Sonntag
18:00 Uhr: Paris Saint-Germain vs. Inter Miami (auch live in der Flashscore-Audioreportage)
22:00 Uhr: Flamengo RJ vs. FC Bayern (auch live in der Flashscore-Audioreportage)