Das verkündete die Goldmedaillengewinnerin von Peking 2022 und zweimalige Gesamtweltcupsiegerin bei einer Veranstaltung von "Finanz und Wirtschaft" in Zürich und begründete ihre Entscheidung damit, ihrem Ehemann und früheren Schweizer Fußball-Nationalspieler Valon Behrami nach England zu folgen.
Der ehemalige Mittelfeldabräumer, der auch beim Hamburger SV unter Vertrag gestanden hatte, hat einen Posten als Technischer Direktor bei seinem Ex-Klub FC Watford angenommen. Derzeit lebt das Paar im italienischen Udine.
Gut-Behrami: "Putzfrau werde ich sicher nicht"
Gut-Behramis Rücktritt wird damit genau vier Jahre nach ihrer bislang einzigen olympischen Goldmedaillen erfolgen, sie sieht das als krönenden Abschluss ihrer Laufbahn. Was die 34-Jährige anschließend machen will, ließ sie offen. "Putzfrau werde ich sicher nicht", antwortete Gut-Behrami mit einem Lächeln auf die mentsprechende Frage.
Gut-Behrami liegt mit 48 Weltcupsiegen in der "ewigen" Rangliste auf Rang fünf. Neben ihren Erfolgen bei Olympia im Super-G und im Gesamtweltcup holte Gut-Behrami zudem zwei WM-Titel, beide 2021 in Cortina d'Ampezzo, wo ihre Karriere nun enden wird.