Vor 4.375 Zuschauern in der Stockholmer Avicii Arena legte Österreich einen starken Start hin: Peter Schneider traf in der 8. Minute zur Führung, Marco Kasper erhöhte nur vier Minuten später auf 2:0. Das ÖEHV-Team dominierte das erste Drittel klar, ließ aber im weiteren Spielverlauf nach. Ein Abwehrfehler ermöglichte Samuel Honzek in der 27. Minute den Anschlusstreffer, ehe Matus Sukel in der 51. Minute zum verdienten Ausgleich für die Slowakei einschoss.
Nach einer torlosen Verlängerung fiel die Entscheidung im Penaltyschießen. Martin Chromiak brachte die Slowaken zunächst in Führung, doch Lukas Haudum und Peter Schneider drehten das Duell zugunsten der Österreicher. Goalie David Kickert parierte zwei entscheidende Versuche, darunter den letzten von Michal Kristof, bei dem der Puck hauchdünn vor der Linie liegen blieb – zur Erleichterung der österreichischen Fans.
Wichtiger Sieg im Kampf um Klassenerhalt
Für das Team von Headcoach Roger Bader war es nach den knappen Niederlagen gegen Finnland (1:2) und Schweden (2:4) der erste Turniersieg – und zugleich der erste WM-Erfolg gegen die Slowakei seit 2013. Die Mannschaft verschafft sich damit Luft im Abstiegskampf. Bader mahnt zur Vorsicht: "Aber noch haben wir nichts gewonnen, es geht weiter". Nun folgen zwei spielfreie Tage, bevor am Donnerstag der schwere Gegner Kanada wartet, gefolgt vom wichtigen Duell mit Frankreich am Freitag.
Bader setzte auch im dritten Spiel auf dieselbe Formation. David Kickert begann erneut im Tor, da Atte Tolvanen zur Geburt seines Kindes in Helsinki weilte. Die Halle war eher spärlich gefüllt, doch mit Nicklas Lidström war prominenter NHL-Besuch vor Ort – wohl auch wegen Marco Kasper.

Starker Beginn, hitzige Schlussphase
Österreich überzeugte zunächst mit diszipliniertem Spiel und großem Einsatz. Schneider traf nach einem Konter sehenswert in den Winkel. Kurz darauf war Kasper schneller am Puck als sein Gegenspieler und schob zum 2:0 ein. Auch die Schussbilanz sprach im ersten Drittel mit 11:6 klar für Österreich. Kurz vor Drittelende kam die Slowakei in Überzahl gefährlich auf, einmal rettete die Stange für Kickert.
Im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt. Die Slowaken agierten druckvoller, Österreich tat sich zunehmend schwer. Ein folgenschwerer Fehlpass von Maier brachte Honzek allein vor Kickert in Position – der Anschluss war perfekt. Österreich blieb zwar durch Heinrich (Latte) und Zwerger gefährlich, doch ein drittes Tor wollte nicht gelingen.
Im Schlussdrittel kämpften die Österreicher mit zunehmender Nervosität. Sukel nutzte eine Unachtsamkeit zum 2:2-Ausgleich. Entlastung blieb selten, doch Kickert bewahrte sein Team mit starken Paraden – unter anderem gegen Cederle – vor einem Rückstand.
In der Verlängerung hatte Österreich die besseren Chancen, belohnte sich aber erst im Shoot-out: Haudum und Schneider verwandelten sicher, während Kickert die Nerven behielt. Mit etwas Glück sicherte er die zwei Punkte für das ÖEHV-Team, das nun mit gestärktem Selbstvertrauen in die nächsten Spiele geht.
Siegestorschütze Peter Schneider hebt den Kampfgeist der Österreicher hervor: „Egal wie, ich bin froh, dass wir den Sieg geholt haben. Perfekt war das Spiel nicht, aber es zeichnet uns aus, dass wir uns gegenseitig helfen und bis zum Schluss kämpfen. Auch gegen Kanada müssen wir mit 100 Prozent ins Spiel starten und schauen, was dabei rauskommt.“
Bereits am Donnerstag (20:20 Uhr, live in ORF SPORT+) trifft Österreich im nächsten Gruppenspiel auf Kanada.