"Ich bin glücklich, jetzt Teil von Real Madrid zu sein", eröffnete Antonio Rüdiger die Pressekoferenz vor dem Rückspiel-Knaller zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool, den Ihr auch im Flashscore Audio-Livestream verfolgen könnt. Dabei bezog er sich auf das Viertelfinale der Königklasse im vergangenen Jahr: Real lag nach dem 3:1-Hinspielsieg bei Chelsea bereits mit 0:3 im eigenen Stadion hinten, kämpfte sich jedoch spät ins Spiel zurück und setzte sich nach Verlängerung durch: "Letztes Jahr war es sehr schwer für mich im Bernabeu. Das Comeback von Real Madrid war etwas, das ich so noch nie gesehen habe", so der deutsche Nationalverteidiger.
DIe Aufholkünste der Königlichen bekam auch Liverpool in der Vorwoche zu spüren. In den Startminuten hatten Darwin Nunez und Mohamed Salah das Heimpublikum bei der 2:5-Niederlage Liverpools zu Hause gegen Real Madrid zunächst noch in Verzückung versetzt. Doch die Mannschaft von Carlo Ancelotti bewies einmal mehr seine Klasse und mentale Stärke und bog die brenzlige Situation dank Doppelpacks von Vinicius Jr. und Karim Benzema sowie einem Treffer durch Eder Militao in einen famosen Drei-Tore-Vorsprung.
Zum Match-Center: Real Madrid vs. FC Liverpool
Erfahren mit Auswärtssiegen: Real Madrid will mit "maximaler Intensität" gewinnen
Nach der denkwürdigen Nacht in Anfield stockte Reals Form zuletzt: drei Siege blieb man sieglos, unter anderem verlor man das Hinspiel der Copa del Rey gegen den Erzrivalen Barcelona. Am Samstag fand man beim 3:1-Sieg gegen Espanyol Barcelona wieder in die Siegerspur zurück. Erneut Vinicius und Militao sowie Marco Asensio waren die Torschützen.

Am nachfolgenden Wochenende (Sonntag ab 21 Uhr live bei DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) werden die Königlichen im Liga-Clasico gegen den FC Barcelona einen letzten Vorstoß in Richtung Titelverteidigung unternehmen - aktuell hat die Blaugrana satte neun Punkte Vorsprung. Zuletzt berichteten Medien, dass Real sich als "geschädigte Partei" im Gerichtsverfahren gegen den FC Barcelona wegen Verdachts der Spielmanipulation beteiligen möchte.

Noch wichtiger dürfte dem Rekordsieger des Wettbewerbs jedoch ein erneuter Titel in der Champions League sein, beginnend mit dem Einzug ins Viertelfinale. Ein hoher Hinspiel-Auswärtsssieg hat sich für Madrid in Vergangenheit dabei nicht unbedingt als sicheres Los erwiesen: Bei den letzten vier deutlichen Siegen im ersten Spiel auf fremdem Platz gab es immerhin dreimal noch richtig Drama. Aber: Real ist dennoch immer weitergekommen.
2014/15 gewann man 2:0 bei Schalke 04, ehe es beim 3:4 zu Hause nochmals richtig eng wurde. 2017/18 dominierte man Juventus in der Ferne nach Belieben und erspielte sich ein 3:0 heraus. Erst in der Verlängerung elimierte man die Italiener im Rückspiel im Bernabeu. 2021/22 siegte man 3:1 bei Chelsea, im Rückspiel gelang ebenfalls erst in der Verlängerung der Durchbruch.

Erfolgscoach Ancelotti will im Vorfeld nichts von möglicher "Kalkulation" wissen: "Wir wollen von der ersten Minute an mit maximaler Intensität und Spielfreude agieren und versuchen, die Partie zu gewinnen", so der Altmeiser.
Liverpool: Geheimes Hoffen auf das nächste Wunder
Auf der anderen Seite ist Liverpool bekannterweise kein Neuling, wenn es um spektakuläre europäische Comebacks geht. In der Saison 2018/19 überrannte man Messis Barcelona nach 0:3-Rückstand aus dem Hinspiel mit 4:0 und schaffte sensationell den Einzug ins Finale, in dem man sich gegen die Tottenham Hotspurs zum Sieger krönte. Unvergessen ist natürlich auch das Finalspiel 2005, als man gegen den AC Mailand ebenfalls ein 0:3 aufholte und sich im Elfmeterschießen die Trophäe sicherte.

Aktuell scheint das Team von Jürgen Klopp jedoch weit weg vom Glanz der (nicht ganz so) alten Tage. Am Wochenende musste man eine weitere peinliche 0:1-Niederlage beim Tabellenletzten der Premier League, dem AFC Bournemouth, hinnehmen. Es deutet nicht viel darauf hin, dass überhaupt irgendwer in Liverpool wirklich an das Wunder von Madrid glaubt.

Zudem hat man von acht Auswärtsspielen im Jahr 2023 lediglich zwei gewinnen können. Gegen Real ist man seit dem Viertelfinal-Sieg der Saison 2008/09 zuletzt in sieben Spielen sieglos geblieben. Damals gewann man 4:0 - ein Ergebnis, das am Mittwoch zum Einzug in die nächste Runde reichen würde.
Real Madrid gegen Liverpool: Team-News
Wenn der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer am Donnerstag sein zweites Real-Madrid-Spiel überhaupt pfeiffen wird, 2019/20 gab es einen 6:0-Heimsieg gegen Galatasaray, muss Ancelotti nach wie vor auf David Alaba verzichten. Der ehemalige Bayern-Star fällt mit einer Oberschenkeverletzung aus. Benzema hat seine Knöchelprobleme scheinbar überwunden und steht seit Sonntag wieder auf dem Trainingsplatz. Eine Rückkehr gegen die "Reds" wird genau wie für Außenverteidiger Ferland Mendy erwartet.
Nachdem Eduardo Camavinga im Spiel gegen Espanyol als Linksverteidiger aushalf, könnte Rüdiger oder Mendy, je nach dessen Fitnesszustand, in die Innenverteidigung zurückkehren. Nacho Fernandez würde dann auf außen rücken.
Bei Liverpool muss Klopp auf Luis Diaz, Thiago Alcantara, Calvin Ramsay und Joe Gomez verzichten. Auch Naby Keita ist wegen einer Verletzung fraglich. Jordan Henderson wird aller Voraussicht nach auf der Sechs agieren.

Diogo Jota war gegen Bournemouth einer der wenigen Lichtblicke. Der Portugiese könnte durchaus in die Mannschaft rücken, um der Offensive noch mehr Variabilität zu verleihen.
So könnten sie spielen
Real Madrid: Courtois - Carvajal, Militao, Rudiger, Nacho - Modric, Tchouameni, Kroos - Valverde, Benzema, Vinicius Jr.
Liverpool: Alisson - Alexander-Arnold, Konate, Van Dijk, Robertson - Fabinho, Henderson - Salah, Jota, Nunez - Gakpo.
Flashscore-Prognose: Kein Wunder von Bernabeu
Liverpool wird versuchen, wie im Hinspiel die Defensive Reals mit überfallartigen Angriffen früh ins Schwimmen zu bringen. Sollte dies gelingen und Klopps Team in Führung gehen, könnte tatsächlich nochmals so etwas wie Spannung aufkommen. Um drei Tore im Bernabeu zu schießen, müssten Salah un Co. allerdings schon einen absoluten Sahnetag erwischen.
Zudem ist Reals Offensive ihrerseits stets für Tore gut. Wir glauben, dass Real bis Mitte der zweiten Halbzeit mindestens einmal trifft und damit den Sack zumacht. Am Ende trennen sich die beiden Teams 2:2.