In unserem neuen Feature werden die Leistungen für Verein und Land berücksichtigt, wir stützen uns ausschließlich auf die Ereignisse der laufenden Saison.
10. Lamine Yamal - FC Barcelona (-2)
Es steht außer Frage, dass Lamine Yamal nur deshalb so weit unten steht, weil er nach seiner Verletzung noch nicht wieder komplett in Fahrt gekommen ist. Mit vier Toren und drei Assists in den letzten sechs Spielen blieb Lamine nur in den Niederlagen gegen Real Madrid und PSG ohne Torbeteiligung.

9. Gabriel - FC Arsenal (Neu)
Der beste Innenverteidiger in dieser Saison ist Arsenals Abwehrchef Gabriel. Die Gunners stellen die aktuell beste Defensive Europas. Vor dem 2:2-Unentschieden am Wochenende bei Sunderland hatte Arsenal zehn Spiele in Folge gewonnen und einen beeindruckenden Vereinsrekord von acht Zu-Null-Spielen in Serie eingestellt.
Gabriel ist ein Kämpfer, der sich für sein Team aufopfert und gleichzeitig eine der größten Offensivgefahren von Arsenal. Bei Standards kaum zu stoppen, erzielte er wettbewerbsübergreifend bereits ein Tor und drei Assists – und war durch seine Präsenz im Strafraum an noch mehr Treffern beteiligt.

8. Vitinha - PSG (Neu)
Für PSG läuft die Saison alles andere als reibungslos – Verletzungsprobleme und kaum Pause im Sommer. Doch Vitinha bleibt der Taktgeber im Mittelfeld.
Der französische Meister führt die Ligue 1 an und Vitinha hat bereits sechs Assists gesammelt – die meisten in Europas Topligen. Insgesamt kommt er auf acht Vorlagen in allen Wettbewerben – mehr als jeder andere. PSG hofft, dass Vitinha weiterhin vorangeht, bis die eigenen Schlüsselspieler wieder fit sind.

7. Achraf Hakimi - PSG (Neu)
Es ist wirklich bitter, dass sich Achraf Hakimi gegen Bayern München schwer verletzt hat und nun bis zu acht Wochen ausfällt – gerade, weil er in Topform war.
Hakimi, ein offensivstarker Außenverteidiger, hat drei Assists in der Champions League und zwei Tore in der Ligue 1 erzielt. Er zeigt, dass er viel mehr als nur ein Angreifer ist und hat seine Defensivqualitäten enorm verbessert.

6. Nuno Mendes - PSG (Neu)
Ein weiterer Neueinsteiger: Nuno Mendes steht gemeinsam mit Hakimi in unserer Rangliste. Der portugiesische Superstar gilt als der kompletteste Außenverteidiger weltweit. Auch wenn PSG insgesamt nicht glänzt, bleibt Mendes das Gesamtpaket. Seine herausragenden Auftritte gegen Barcelona und Bayer Leverkusen in der Champions League unterstreichen das.
Wie einige andere PSG-Spieler ist auch er aktuell verletzt – eine Knieverletzung zwingt ihn zur Pause.

5. Luiz Diaz - Bayern München (+2)
Was für ein Transfer für Bayern: Luis Diaz ist in absoluter Topform. Der Kolumbianer hat in zehn Bundesliga-Spielen sechs Tore und vier Assists erzielt, dazu kommen drei Treffer in der Champions League.
Vor seiner Roten Karte war Diaz der entscheidende Mann beim Sieg des deutschen Rekordmeisters gegen PSG und erzielte zwei Tore. Gegen Union Berlin traf er zudem aus unmöglichem Winkel. Doch Diaz bringt mehr als nur Tore und Vorlagen: Sein Pressing und seine Dynamik machen ihn für Vincent Kompany in München unverzichtbar.

4. Michael Olise - Bayern München (+1)
Der zweite von drei Bayern-Spielern: Michael Olise spielt eine überragende Saison für die Münchner. Der kreative Franzose kommt auf vier Assists in der Liga und drei weitere in der Champions League.
Seine Form ist zuletzt etwas abgeflacht, aber insgesamt hat er in dieser Saison mehr als genug gezeigt, um so weit oben in der Rangliste zu stehen.

3. Kylian Mbappé - Real Madrid (-1)
Die Top drei dieser Liste sind in absoluter Ausnahmeform – eine Entscheidung war kaum möglich. Real Madrid führt LaLiga an und Kylian Mbappé ist mit 18 Toren für seinen Klub und drei weiteren für Frankreich der entscheidende Faktor.
Der Franzose ist elektrisierend und scheint im Vergleich zu seinen "Schwierigkeiten" der letzten Saison noch einmal einen Sprung gemacht zu haben. Dennoch gibt es weiterhin Diskussionen, ob er wirklich ein klassischer Mittelstürmer ist – und bei Madrids Niederlage gegen Liverpool sowie beim torlosen Unentschieden gegen Rayo Vallecano tat er sich schwer.

2. Erling Haaland - Manchester City (+1)
Mit Erling Haaland erleben wir Torjäger-Qualitäten auf höchstem Niveau. Der norwegische Mittelstürmer trifft in einer Frequenz, die sonst nur Lionel Messi und Cristiano Ronaldo in ihren besten Zeiten erreichten.
Manchester City kommt immer besser in Schwung – das jüngste 3:0 gegen Liverpool bringt sie bis auf vier Punkte an Tabellenführer Arsenal heran.
Unglaublich: Der Norweger hat in dieser Saison bereits 28 Tore in nur 18 Spielen erzielt. Kein Team findet ein Mittel gegen ihn. Er kommt Kane an der Spitze immer näher.

1. Harry Kane - Bayern München (-)
Bayern Munich ist mit einem Rekordstart in die Saison gegangen. Dass sie weiterhin ungeschlagen sind und sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League an der Spitze stehen, macht die Leistungen von Harry Kane umso beeindruckender.
Der englische Stürmer trifft weiterhin wie am Fließband – 25 Tore für Verein und Nationalmannschaft, davon 22 für Bayern München. Als Teil einer gefürchteten Offensivreihe ist Bayern in dieser Saison in allen Wettbewerben ein echter Titelkandidat und Kane wird dabei eine Schlüsselrolle spielen.

