Zur nächsten Flugshow von Pius Paschke kann Stefan Horngacher zu Fuß kommen, wenn er denn will. "Ich kann tatsächlich von meinem Wohnzimmer aus die Schanze sehen", sagt der Skisprung-Bundestrainer, der seit etlichen Jahren in Titisee-Neustadt wohnt.
Der am Freitag beginnende Weltcup an der Hochfirstschanze wird somit zu einem echten Heimspiel für den Österreicher, der mit seinen DSV-Adlern aktuell einen Höhenflug erlebt.
"Es ist schön, als Bundestrainer Wettkämpfe direkt vor der Haustür zu haben", sagt Horngacher, der im vergangenen Winter auf seinen "Wohnzimmer-Weltcup" verzichten musste - im Kalender war kein Platz. Nun aber kommt die Weltelite wieder in den Schwarzwald, um bei der vorletzten Station vor der Vierschanzentournee den nötigen Schwung für das erste Highlight der Saison zu holen.
Im Blickpunkt steht dabei Überflieger Paschke, der auf der größten Naturschanze Deutschlands bislang einen mageren zwölften Platz aus dem Jahr 2021 als bestes Ergebnis zu bieten hat. Das dürfte sich nun ändern: Paschke hat auf allen drei Schanzen der bisherigen Saison gewonnen. "Pius springt derzeit souverän, absolut gut und trägt verdient das Gelbe Trikot", sagt der Bundestrainer.
Wintersport-Kalender 2024/25: Skispringen
Paschke hat "unheimlich viel Spaß"
Horngacher darf sich den Erfolg Paschkes durchaus auf seine eigene Fahne schreiben. Während Andreas Wellinger, Karl Geiger oder Markus Eisenbichler auch schon unter Vorgänger Werner Schuster ganz oben auf dem Treppchen standen, startet der schon 34 Jahre alte Paschke erst seit einem Jahr so richtig durch.
"Mir macht das Springen gerade unheimlich viel Spaß. Es ist ein bisschen wie in der Kindheit, es funktioniert einfach", sagt der Routinier.
Das freut auch Horngacher, der im Frühjahr nach der schwachen zweiten Saisonhälfte noch in die Kritik geraten war. Das Vertrauen des Deutschen Skiverbandes (DSV) genießt er dennoch. "Im Moment wäre schon der Plan, mit Steff nach Mailand zu gehen", sagte Sportdirektor Horst Hüttel dem SID vor dem Saisonstart. In Mailand finden 2026 die Olympischen Spiele statt.