Mark Williams hat beim Xi’an Grand Prix in China mit einem klaren 10:3-Sieg über Shaun Murphy nicht nur den Titel gewonnen, sondern auch Snookergeschichte geschrieben: Der Waliser ist mit 50 Jahren und 206 Tagen der älteste Sieger eines Weltranglistenturniers aller Zeiten. Damit übertraf er den bisherigen Rekord von Ray Reardon, der 1982 kurz nach seinem 50. Geburtstag triumphiert hatte.
"Ich weiß gar nicht, wie ich das noch mache – ich trainiere längst nicht mehr so viel. Aber solange ich am Tisch stehe, kämpfe ich um jeden Ball. Es ist verrückt, dass die Class of ’92 immer noch Turniere gewinnt", sagte Williams nach dem Endspiel.
Williams ist nun der erste Spieler, der in fünf Jahrzehnten – von seinen Teenagerjahren bis in die 50er – ein Ranglistenturnier gewonnen hat. Mit nun 27 Titeln steht er allein auf Rang sechs der ewigen Bestenliste. Der Erfolg bringt ihm außerdem 177.000 Pfund und den vierten Platz in der Weltrangliste ein.
Zum Match-Center: Williams vs. Murphy
Shaun Murphy verpasst Meilenstein
Murphy, der zwei Wochen zuvor das British Open gewonnen hatte, verpasste seinen ersten Doppelerfolg in aufeinanderfolgenden Turnieren. Trotz starker Leistungen auf dem Weg ins Finale – unter anderem gegen Kyren Wilson, Ding Junhui und Gary Wilson – fand der 43-Jährige diesmal keinen Zugriff auf das Match.
Murphy zollte dem Waliser nach der Partie Respekt. "Glückwunsch an Mark. Er war heute einfach der Bessere. Ich habe ein paar Chancen liegen lassen, und er hat mich jedes Mal bestraft. Er ist ein großartiger Spieler und hat den Sieg absolut verdient."
Mark Williams mit Breakfeuerwerk
Williams dominierte die erste Session klar und führte nach acht Frams bereits vorentscheidend mit 7:1. Er glänzte mit Breaks von 75, 73, 56, 68, 59, 55 und 127 Punkten.
Nach der Pause legte er mit einem 122er-Break nach, bevor Murphy mit 93 Punkten zwei Frames in Folge gewann und auf 3:8 verkürzte. Doch Williams konterte mit Läufen von 65 und 61 Punkten, nutzte Murphys Fehler im 13. Frame eiskalt aus und sicherte sich schließlich mit einem weiteren 22er-Break den entscheidenden Frame zum 10:3-Endstand.