Sport live im TV und Stream am Montag: Mane mit Senegal beim Afrika Cup – NBA satt am MLK Day

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sport live am Montag: Mane mit Senegal beim Afrika Cup – NBA satt am MLK Day

Sport live am Montag: Sadio Mane und Senegal starten heute Nachmittag gegen Gambia in den Afrika Cup.
Sport live am Montag: Sadio Mane und Senegal starten heute Nachmittag gegen Gambia in den Afrika Cup.Profimedia/Flashscore
Sportfans aufgepasst: Ihr wollt wissen, wann und wo am heutigen Montag welches Event übertragen wird? In unserem Flashscore-Tagesplaner findet ihr alle Antworten von den Kontinentalwettbewerben in Afrika und Asien über die Australian Open in Melbourne bis hin zum Abschluss der Wildcard-Round in der NFL.

Fußball: Mane und Son bei Kontinentalturnieren gefordert

Für viele Experten ist Senegal der Topfavorit auf den Sieg beim diesjährigen Afrika Cup. Sadio Mane ist auch nach seinem Wechsel nach Saudi-Arabien weiterhin der Schlüsselspieler der Westafrikaner, mit Boulaye Dia und Nicolas Jackson hat er durchaus schlagkräftige Mittelstürmer an seiner Seite. Hinten soll Edouard Mendy wieder das Tor hüten, der in den letzten sieben AFCON-Spielen eine Weiße Weste behielt. Heute gegen Gambia will er diese Leistung wiederholen.

Zum Match-Center: Senegal vs. Gambia (ab 15 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Nach Ägypten ist Kamerun mit fünf Titeln Rekordsieger beim Afrika Cup. Mit dem ehemaligen Kölner Rigobert Song als Trainer wollen die Unzähmbaren Löwen ihre schmerzhafte Halbfinalniederlage verarbeiten, bei der man im Elfmezterschießen gegen Ägypten drei seiner vier Versuche verschoss und vor heimischer Kulisse ausschied. Torwart-Rückkehrer Andre Onana und Sturmtank Vincent Aboubakar sollen in einer schwierigen Gruppe für Kamerun vorangehen. Heute ab 18 Uhr geht es gegen Guinea.

Zum Match-Center: Kamerun vs. Guinea (ab 18 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Bei der vergangenen Ausspielung schied Algerien sensationell in der Vorrunde aus, in diesem Jahr in der Elfenbeinküste ist man wieder im Kreis der Favoriten dabei. Im ersten Spiel der Gruppe gegen Angola will das Team um Mannschaftskapitän Riyad Mahrez und Saint-Gilloise-Youngster Mohamed Amoura die gute Qualifikation bestätigen, in der man mit 16 Punkten mehr Zähler holte als jedes andere afrikanische Team.

Zum Match-Center: Algerien vs. Angola (ab 21 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Riyad Mahrez ist seit dieser Saison in Saudi-Arabien im Einsatz.
Riyad Mahrez ist seit dieser Saison in Saudi-Arabien im Einsatz.Profimedia

Auch beim gleichzeitig stattfindenden Asien Cup stechen einige der teilnehmenden Teams als klare Favoriten heraus. Neben Japan und Australien gehört auch Südkorea in jedem Jahr wieder dazu, doch der letzte Titel der Fußballnation datiert aus dem Jahr 1960. Heung-min Son von Tottenham, Kang-in Lee von Paris Saint-Germain und Min-jae Kim von den Münchner Bayern gehen als Stars im Ensemble des deutschen Trainers Jürgen Klinsmann voran, heute zur Mittagszeit sind sie gegen Bahrain zum ersten Mal gefordert.

Zum Match-Center: Südkorea vs. Bahrain (ab 12:30 Uhr live bei Sportdigital Fussball/DAZN)

Als Halbfinalist des Jahres 2015 und Sieger acht Jahre zuvor gehört der Irak auch zu den ernstzunehmenden Anwärtern, doch so richtig traut dem Team vom spanischen Coach Jesus Casas kaum jemand etwas zu. Mit Zidane Iqbal von FC Utrecht verfügt die Mannschaft über spielerische Klasse im Mittelfeld, vorne sollen die jungen Danilo Al-Saed und Montader Madjed wirbeln, die beide in Skandinavien ihr Geld verdienen. Gegen Indonesien ist in einer schwierigen Gruppe mit Japan gleich mal ein Sieg Pflicht.

Zum Match-Center: Indonesien vs. Irak (ab 15:30 Uhr live bei Sportdigital+)

Das 1:6 im letzten Testspiel gegen Japan lieferte einen guten Eindruck von der momentanen Leistungsfähigkeit der Jordanier. In der entscheidenden Qualifikationsgruppe gewann man alle drei Spiele gegen Indonesien, Kuwait und Nepal und schaffte somit recht souverän den Schritt nach Katar. Der absolute Top-Star der Mannschaft, die heute gegen Malaysia ins Turnier startet, ist Flügelstürmer Mousa Al-Tamari vom HSC Montpellier aus der französischen Ligue 1.

Zum Match-Center: Malaysia vs. Jordanien (ab 18:30 Uhr live bei Sportdigital+)

Heung-Min Son ist der absolute Top-Star im Team der Südkoreaner.
Heung-Min Son ist der absolute Top-Star im Team der Südkoreaner.Profimedia

Etwas weniger exotisch geht es heute Abend in der italienischen Serie A zu, wenn Europa-Aspirant Atalanta Bergamo auf Abstiegskandidat Frosinone Calcio trifft. Bergamos Trainer Gian Piero Gasperini äußerte sich kürzlich zu einem nicht gegebenen Elfmeter für sein Team mit den Worten, dass man wohl "nicht so gut im Schwalben" sei und das eventuell trainieren müsse. Mal sehen, ob wir heute Abend eine Kostprobe des Gelernten bekommen

Zum Match-Center: Atalanta Bergamo vs. Frosinone Calcio (ab 20:45 Uhr live bei DAZN)

Australian Open: Sechs Deutsche im Einsatz – Osaka-Comeback in der Night Session

Gegen die Nummer 15 der Welt ist man bei Grand Slams selten Favorit, doch die Auslosung Karen Khachanov dürfte sich für Daniel Altmaier nicht wie eine große Enttäuschung angefühlt haben. Der Russe ist im Moment nicht in Bestform, in 2024 hat er noch kein Spiel gewonnen. Auf der anderen Seite muss Altmaier allerdings einen Fluch besiegen, denn Altmaier hat trotz tollen Vorstellungen gegen Zverev 2022 und Tiafoe 2023 noch nie ein Spiel in Melbourne gewonnen.

Zum Match-Center: Daniel Altmaier vs. Karen Khachanov (ab 4:30 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Auch Yannick Hanfmann hat seine ganz eigene Verbindung zu den Australian Open: Im vergangenen Jahr scheiterte er nach Zweisatzführung gegen den unerfahrenen Rinky Hijikata, danach spielte er aber eine starke Saison. Gegen seinen heutigen Kontrahenten Gael Monfils ist spektakuläres Tennis immer garantiert, den einzigen direkten Vergleich hat der Deutsche im Jahr 2020 in Hamburg gewonnen.

Zum Match-Center: Yannick Hanfmann vs. Gael Monfils (ab 4:30 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Das letzte Profimatch von Maximilian Marterer datiert vom 19. November, damals gewann er das Challenger-Turnier von Danderyd (Schweden) im Finale gegen Brandon Nakashima. Ohne eine wirkliche Vorbereitung auf Wettkampfniveau trifft der Nürnberger heute in der ersten Runde der Australian Open auf den Portugiesen Nuno Borges. Der 28-jährige Deutsche ist der Favorit, doch die fehlende Matchpraxis könnte ihm im Ernstfall einen Strich durch die Rechnung machen.

Zum Match-Center: Maximilian Marterer vs. Nuno Borges (ab 4:30 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Als Nummer 24 der Welt gehört Jan-Lennard Struff klar zu den gesetzten Spielern beim ersten Grand Slam des Jahres. Eine Neuheit für den Hamburger, der bislang erst ein Spiel in seiner Karriere in Melbourne gewonnen hat. Gegen Rinky Hijikata aus Australien wird von Struff deshalb ein Sieg erwartet. Doch wie es gegen den Mann aus Sydney auch laufen kann, da kann Kollege Hanfmann ein Lied von singen: Im letzten Jahr schaltete Hijikata den Deutschen nach einem epischen Fünfsatzmatch in der ersten Runde von Melbourne aus.

Zum Match-Center: Rinky Hijikata vs. Jan-Lennard Struff (ab 6 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Der "Happy Slam" und Laura Siegemund, das könnte in diesem Jahr richtig gut passen. Die Frau aus Filderstadt ist mit 35 Jahren in ihrem zweiten Frühling und hat zum Start in das Tennisjahr mit tollen Leistungen im Mixed-Doppel den United Cup für Deutschland geholt. Auch im Einzel konnte sie gegen Ana Bogdan und Liudmila Samsonova überzeugen. Auch wenn sie heute gegen die an 21 gesetzte Ekaterina Alexandrova auf dem Papier die Außenseiterin ist, scheint eine Verlängerung ihrer tollen Serie nicht unmöglich.

Zum Match-Center: Ekaterina Alexandrova vs. Laura Siegemund (ab 2:30 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Beim United Cup war auch Tatjana Maria am Start, saß eine Woche lang allerdings nur auf der Bank. Somit war das Vorbereitungsturnier in Hobart die einzige Möglichkeit für die erfahrene Deutsche, sich einzuspielen. Ein Sieg und eine Niederlage kamen heraus, die Form der 36-Jährigen ist schwer einzuschätzen. Ihre Gegnerin Camila Osorio erlebte im vergangenen Jahr bereits ihr Highlight in Melbourne, als sie auf dem Centre Court gegen die Nummer eins der Welt Iga Swiatek antreten durfte. Heute ist sie trotz der niedrigeren Weltranglistenposition gegen Maria in der Favoritenrolle.

Zum Match-Center: Tatjana Maria vs. Camila Osorio (ab 3 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Abseits der deutschen Spielerinnen und Spieler gibt es natürlich viel weiteres hochklassiges Tennis zu sehen: Daniil Medvedev startet bereits ab 2 Uhr gegen den jungen Franzosen Terence Atmane in das Turnier, später bekommt es Stefanos Tsitsipas mit Zizou Bergs aus Belgien zu tun. Die Night Session ist bei den Herren namenstechnisch sehr attraktiv, auch wenn die aktuellen Weltranglistenplatzierungen das nicht unbedingt hergeben: Zunäcjst trifft Alex de Minaur auf Ex-Weltklassespieler Milos Raonic, später duellieren sich Felix Auger-Aliassime und Dominic Thiem.

Zum Match-Center: Terence Atmane vs. Daniil Medvedev (ab 2 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Zizou Bergs vs. Stefanos Tsitsipas (ab 3:30 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Alex de Minaur vs. Milos Raonic (ab 9 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Felix Auger-Aliassime vs. Dominic Thiem (ab 11 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Top10-Action hat auch das Damenfeld an diesem Montagmorgen zu bieten: Marketa Vondrousova (7) trifft auf Dayana Yastremska, Coco Gauff (4) bekommt es mit der Slowakin Anna Karolina Schmiedlova zu tun. In der Night Session muss zum Beginn die beste Afrikanerin Ons Jabeur (6) gegen die Grand Slam-Debütantin Yulia Starodubtseva aus der Ukraine ran, danach steigt das mit Spannung erwartete Comeback in Melbourne von Naomi Osaka gegen die an 16 gesetzte Caroline Garcia.

Zum Match-Center: Dayana Yastremska vs. Marketa Vondrousova (ab 1 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Anna Karolina Schmiedlova vs. Cori Gauff (ab 2 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Ons Jabeur vs. Yulia Starodubtseva (ab 9 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Zum Match-Center: Caroline Garcia vs. Naomi Osaka (ab 11 Uhr live bei Eurosport 1/Eurosport 2)

Alle Matches der Australian Open könnt ihr wie gewohnt bei Eurosports Streaming-Dienst discovery+ verfolgen.

Zur Turnierseite: Australian Open - ATP (ab 1 Uhr live bei Eurosport 1, Eurosport 2 und bei discovery+)

Zur Turnierseite: Australian Open - WTA (ab 1 Uhr live bei Eurosport 1, Eurosport 2 und bei discovery+)

Handball-EM: Junge Wilde von den Färöern gegen Polen

Zum ersten Mal so richtig auf sich aufmerksam machten die Jungen Wilden von den Färöer Inseln bei der U21-WM in Deutschland. In einer Gruppe mit Spanien, Japan und Angola gewann man alle drei Spiele, unter anderem führte man zur Pause gegen die starken Spanier mit elf Toren. Auf ihrem Weg in die internationale Klasse wollen die Nordeuropäer sich bei dieser Europameisterschaft auch im Herrenbereich beweisen, der erste Schritt ist mit einem Unentschieden gegen die starken Norweger am Samstag gelungen. Das heutige Spiel gegen Polen könnt ihr live im ZDF-Stream verfolgen.

Zum Match-Center: Polen vs. Färöer Inseln (ab 18 Uhr live im ZDF-Stream und bei Dyn)

Zum Match-Center: Bosnien & Herzegowina vs. Georgien (ab 18 Uhr live bei Dyn)

Zum Match-Center: Tschechien vs. Griechenland (ab 18 Uhr live bei Dyn)

WM-Finale 2021, EM-Sieg 2022 und jetzt der nächste große Titel? Der schwedische Coach Glenn Solberg hat schon die nächste Trophäe im Visier. Auch in diesem Jahr ist das Team um viele Bundesliga-Spieler wie Jim Gottfridsson wieder einer der Mitfavoriten. Heute gegen die Niederländer ist Schweden in jedem Fall Favorit.

Zum Match-Center: Schweden vs. Niederlande (ab 20:30 Uhr live im ZDF-Stream und bei Dyn)

Zum Match-Center: Dänemark vs. Portugal (ab 20:30 Uhr live bei Dyn)

Zum Match-Center: Norwegen vs. Slowenien (ab 20:30 Uhr live bei Dyn)

Hakun West av Teigum wechselte kürzlich zu den Füchsen Berlin und tritt heute für die Färöer an.
Hakun West av Teigum wechselte kürzlich zu den Füchsen Berlin und tritt heute für die Färöer an.Profimedia

NFL: Abschluss der Wildcard-Round

In der entscheidenden Partie gegen die Miami Dolphins sicherten sich die Buffalo Bills durch einen Sieg den Platz in der Wildcard-Runde und damit die Chance auf die Postseason in der NFL. Die erste Hürde für das Team von Head Coach Sean McDermott sind die Pittsburgh Steelers, die ihrerseits mit Sieg in der Regenschlacht gegen die Baltimore Ravens im Rücken in das erste Ausscheidungsspiel gehen.

Zum Match-Center: Buffalo Bills vs. Pittsburgh Steelers (ab 22:25 Uhr live bei RTL und bei DAZN)

Zum Abschluss des NFL-Wildcard-Weekends betreten die Philadelphia Eagles die Bühne. Letztes Jahr standen sie noch im Super Bowl, dieses Jahr straucheln sie – mit dem Auswärtsspiel bei den Tampa Bay Buccaneers steht eine echte Herausforderung an. Wie alle Wildcard-Games übertragen sowohl Free-TV-Sender RTL als auch Streaming-Anbieter DAZN das Spiel live.

Zum Match-Center: Tampa Bay Buccaneers vs. Philadelphia Eagles (ab 2 Uhr live bei RTL und bei DAZN)

Im vergangenen Jahr feierten die Eagles noch den Einzug in den Super Bowl.
Im vergangenen Jahr feierten die Eagles noch den Einzug in den Super Bowl.Profimedia

Basketball: NBA satt am Martin Luther King-Day 

Martin Luther King-Day in den USA bedeutet traditionell einen langen Tag in der besten Basketball-Liga der Welt. Die NBA fährt groß auf und der deutsche Streaming-Anbieter DAZN zieht mit einer Fünfer-Konferenz ab 19 Uhr mit. Unter anderem sind Superstars wie Luka Doncic oder Joel Embiid und Top-Talente wie Victor Wembanyama und Zion Williamson zu sehen. Aus deutscher Sicht steht unter anderem das direkte Duell zwischen den Wagner-Brüdern bei den Orlando Magic und Isaiah Hartenstein bei den New York Knicks auf dem Programm.

Zum Match-Center: Philadelphia 76ers vs. Houston Rockets (ab 19 Uhr live in der NBA360-Konferenz bei DAZN)

Zum Match-Center: Dallas Mavericks vs. New Orleans Pelicans (ab 20:30 Uhr live in der NBA360-Konferenz bei DAZN)

Zum Match-Center: New York Knicks vs. Orlando Magic (ab 21 Uhr live in der NBA360-Konferenz bei DAZN)

Zum Match-Center: Washington Wizards vs. Detroit Pistons (ab 21 Uhr live in der NBA360-Konferenz bei DAZN)

Zum Match-Center: Atlanta Hawks vs. San Antonio Spurs (ab 21:30 Uhr live in der NBA360-Konferenz bei DAZN)

Zum Abschluss des langen NBA-Abends könnt ihr euch dann noch zwei Einzelspiele anschauen: Zunächst das Auswärtsspiel von Steph Curry und den Golden State Warriors bei den Memphis Grizzlies (ohne den langzeitverletzten Ja Morant), später das Duell des "King" LeBron James gegen das wohl formstärkste Team der Liga aus Oklahoma City.

Zum Match-Center: Memphis Grizzlies vs. Golden State Warriors (ab 0 Uhr live bei DAZN)

Zum Match-Center: Los Angeles Lakers vs. Oklahoma City Thunder (ab 4:30 Uhr live bei DAZN)

Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist einer der Hauptgründe für die starke Saison der Thunder.
Der Kanadier Shai Gilgeous-Alexander ist einer der Hauptgründe für die starke Saison der Thunder.Profimedia

Eishockey: Grubauer und Seattle in Pittsburgh

Die Seattle Kraken haben in den letzten Wochen wieder in die Spur gefunden. Nach einem Durchhänger im Spätherbst war es vor allem der herausragende Joey Daccord, der das Team des deutschen Goalies Philipp Grubauer getragen hat. Im vergangenen Jahr stand das 2021 gestartete Franchise im Conference-Halbfinale, auch in diesem Jahr sind die Männer aus dem Bundestaat Washington wieder hoch gehandelt. Heute treffen sie auswärts auf die Pittsburgh Penguins.

Zum Match-Center: Columbus Blue Jackets vs. Vancouver Canucks (ab 19 Uhr live bei Sky)

Zum Match-Center: Pittsburgh Penguins vs. Seattle Kraken (ab 0 Uhr live bei Sky)