Mehr

Illegale Tennis-Wetten: Europaweites Netzwerk zerschlagen

Im Tennis werden täglich zahlreiche Wetten platziert.
Im Tennis werden täglich zahlreiche Wetten platziert.ČTK / imago sportfotodienst / Marleen Fouchier

Die Polizeibehörden in mehreren europäischen Ländern haben offenbar einen schweren Schlag gegen ein illegales Wettsyndikat gelandet. Wegen des Verdachts jahrelanger Manipulationen von rund 40 Tennisturnieren in Deutschland und mindestens sechs weiteren Ländern mit einem illegalen Profit in einer Gesamthöhe von fast einer Million Euro setzten die Ermittler laut Angaben der Staatsanwaltschaft von Marseille insgesamt zunächst 14 Personen in Frankreich, Bulgarien, Spanien und Rumänien fest.

Die französische Justiz erhob inzwischen sogar schon Anklage gegen fünf Verdächtige. Die Vorwürfe gegen die Mitglieder des Netzwerkes lauten auf Betrug, Sportkorruption und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung.

Den seit Auffälligkeiten bei einem unterklassigen Turnier Ende 2023 in Südwestfrankreich gesammelten Behördenerkenntnissen zufolge soll die Wettmafia von 2018 bis 2024 gezielt "Spieler aus den Top 100 im ATP-Ranking" für ihr gesetzwidriges Treiben angeworben haben. Für den vorsätzlichen Verlust eines Satzes oder Spiels sollen die Profis von den Wettbetrügern bezahlt worden sein.


Erwähnungen