Die Highlights am Sonntag:
BEENDET - Grannolers / Zeballos vs. Krawietz / Pütz 6:4, 4:6, 10:6 (ATP Finals Doppel)
BEENDET - Carlos Alcaraz vs. Alex de Minaur 7:6(5), 6:2 (ATP Finals Turin)
BEENDET- Cash / Glasspool vs. Bolelli / Vavassori 5:7, 3:6 (ATP Finals Doppel)
LIVE - Alexander Zverev vs. Ben Shelton 6:3 (ATP Finals Turin)
Tennis-Tracker
21:35 Uhr - Zverev hat auch zu Beginn des zweiten Satzes keinerlei Mühe, seinen Aufschlag durchzubringen. Allerdings wirkt auch Shelton etwas konzentrierter, hat aber bei längeren Ballwechseln nach wie vor regelmäßig das Nachsehen. Der US-Amerikaner pusht sich hier und da mit "Come on"-Schreien, doch auch das kann nicht verhindern, dass Zverev die ersten Breakbälle des Satzes hat. Mit guten Aufschlägen übersteht er die erste Drucksituation des Satzes und gleicht nach viermal Deuce zum 2:2 aus.
21:30 Uhr - Zverev hat auch zu Beginn des zweiten Satzes keinerlei Mühe, seinen Aufschlag durchzubringen. Allerdings wirkt auch Shelton etwas konzentrierter. Der US-Amerikaner pusht sich hier und da mit "Come on"-Rufen - 2:2!
21:13 Uhr - Abermals ist Shelton beim eigenen Serve nicht fokussiert, Zverev nutzt das eiskalt aus und zieht ein zweites Mal auf 0:40 davon. Beim zweiten Satzball gegen sich versucht es Shelton mit Serve and Volley, doch sein Angriff landet im Netz - Zvere holt sich den Satz nach 28 Minuten mit 6:3!!
21:09 Uhr - Zverev serviert unglaublich gut und lässt absolut nichts zu. Drei von vier Aufschlagsspielen beendet der Hamburger zu Null, insgesamt hat er nur einen einzigen Punkt verloren - 5:3!
21:00 Uhr - Das erste Break geht auf das Konto von Zverev! Der Deutsche kommt mehrfach gut in den Serve Sheltons rein, und verdient sich mit tollem Tennis drei Breakbälle. Shelton versucht es dann mit dem Stopp, doch Zverev ahnt dies frühzeitig. Es folgt ein Jubelschrei - 3:2!
20:52 Uhr - Schneller Auftakt hier zwischen zwei der besten Aufschläger der Tour - Shelton legt zu Null zum 2:1 vor.
20:44 Uhr - MATCHBEGINN - Los geht's. Shelton serviert zuerst.
20:22 Uhr - Zverev betonte vor der Partie im Interview mit Sky abermals, dass er in dieser Saison "viele körperliche Probleme" hatte: "Hier totzdem dabei zu sein, ist etwas Besonderes. Hier musst du ab dem ersten Punkt bei einhundert Prozent sein", so Zverev. In wenigen Minuten erfolgt das Einlaufen.
19:38 Uhr - Das zweite Doppel des Tages ist durch. Bolelli und Vavassori schlagen Cash und Glasspool mit 7:5, 6:3.
16:06 Uhr - "Ein wirklich schwieriges Match. Alex ist auf diesem Belag wirklich gut. Ich bin sehr froh, diese Herausforderung gemeistert zu haben", kommentierte Alcaraz das erste Spiel des Tages.
Aus seinen großen Ambitionen machte der 22-Jährige keinen Hehl: "Dieses Turnier ist eines der besten auf der Tour, man spielt gegen die acht besten Spieler der Welt. In den letzten Jahren hatte ich Mühe, mit Energie und Motivation hierher zu kommen. Dieses Jahr ist es etwas anders. Ich bin motiviert und freue mich darauf, gutes Tennis zu spielen und mir die Chance zu erspielen, hier zu gewinnen." Zum Spielbericht.
15:54 Uhr - MATCHGEWINN ALCARAZ - De Minaur kommt nochmal auf 2:5 heran und ist auch beim Aufschlag von Alcaraz wieder dran. Nach Einstand behält der Spanier aber, wie so oft heute, im entscheidenden Moment die Oberhand. Mit einem Rückhand-Winner schnappt er sich hier den ersten Sieg.
15:44 Uhr - Bei eigenem Serve hat de Minaur nun nichts mehr entgegenzusetzen. Alcaraz schnappt sich das Doppel-Break, erneut zu 15.
Danach wird es abermals unterhaltsam: de Minaur hat die Chance, sich ein Break zurückzuholen. Doch über einige längere Rallyes inklusive einem sehenswerten Battle am Netz bestätigt Alcaraz seine Vorsprung und zieht auf 5:1 davon.
15:35 Uhr - Alcaraz breakt dann erneut mit einer tollen Vorhand, diesmal kann er das Break zu Null bestätigen und legt zum 3:1 vor.
15:27 Uhr - Doch fast schon traditionell für dieses Match holt sich der Australier das direkte Re-Break zum 1:1 - und das zu 15!
15:23 Uhr - Der gewonnene Tiebreak hat Alcaraz nun Aufwind gegeben. Gleich zu Beginn des zweiten Satzes mmacht der Spanier bei Aufshclag de Minaurs Druck. Die Konsequenz: 0:40 und drei Breakchancen. Direkt kommt eine Rückhand-Longline aus dem Lehrbuch, Alcaraz schnappt sich das Break zu Null.
15:17 Uhr - SATZGEWINN ALCARAZ - Nachdem beide Spieler ihren Aufschlag durchbringen, geht es in den Tiebreak, in dem sich de Minaur früh einen Vorteil holt und bei 5:4 die Chance auf einen Satzball bei eigenem Serve hat. Dann fängt sich Alcaraz jedoch und holt sich auf dominante Art und Weise zwei Mini-Breaks. Den ersten Satzball verwandelt er dann, nachdem de Minaur einen Ball unnötig zu lang schlägt.
14:59 Uhr - Alex de Minaur findet jetzt auch seinen ersten Aufschlagund gleicht zum 5:5 aus.
14:53 Uhr - De Minaur holt sich ohne Probleme das 4:4. Alcaraz verliert an Momentum, kann sich aber bei eigenem Service das 5:4 zurückholen.
14:47 Uhr - Die ersten Breakchancen für de Minaur! Und die bekommt er über Alcaraz' zweiten Aufschlag. De Minaurs Lob schmettert Alcaraz dann aber zum Einstand ins Feld. Alcaraz probiert sich den Vorteil über einen Stop zu holen, aber Minaur ist blitzschnell da und versenkt zur erneuten Breakchance. Und die nutzt er dann, Alcaraz schlägt eine Vorhand ins Netz! Nur noch 3:4! De Minaur lag hier 1:4 und 0:40 zurück und ist jetzt wieder voll drin im ersten Satz! Da muss auch Carlos Alcaraz schmunzeln.
14:43 Uhr - De Minaur steckt hier im ersten Satz nicht auf! Fünf Punkte macht er in Folge, nachdem er bei eigenem Serve 0:40 hintenliegt. Alcaraz kann keinen seiner drei Breakbälle nutzen und de Minaur kämpft sich zurück. 2:4 aus Sicht des Australiers.
14:37 Uhr - Alcaraz ist jetzt richtig drin im Spiel. Der Spanier schlägt Winner nach Winner und holt sich das 4:1. Es könnte ein schneller erster satz werden. Und das, obwohl de Minaur sich nicht viel vorzuwerfen hat.
14:33 Uhr - Das ging jetzt aber schnell. Alcaraz holt sich zu Null (!) das Break. Er gewinnt vier Punkte am Stück und macht mit einem Longline Rückhand-Winner das Break perfekt - 3:1 für den Spanier.
14:26 Uhr - De Minaur greift den Aufschlag von Alcaraz an, das Spiel dauert über fünf Minuten für den Spanier. Der Australier stellt zwei Mal Einstand her, macht dann aber jeweils unforced errors, indem er zu lang spielt und verliert so letztendlich dieses Aufschlagspiel - es bleibt alles in der Reihe.
14:21 Uhr - Erste längere Rallye. Nach 18 Schlägen holt sich de Minaur den Punkt und letztendlich auch zu Null das Spiel zum 1:1.
14:16 Uhr - SPIELBEGINN - Alcaraz startet wuchtig, aber mit kleineren Schwierigkeiten. Seine ersten Aufschläge landen mitunter im Netz, mit einem Ass holt er sich dann allerdings das 1:0.
14:12 Uhr - Acht Turniersiege hat Carlos Alcaraz in diesem Jahr eingefahren, zwei Grand Slam-Titel waren es für die Nummer zwei der Welt. Will er wieder die Nummer eins der Weltrangliste werden, muss er bei den ATP-Finals besser abschließen als in den vergangenen Jahren. Seine erste Hürde ist jetzt also der Australier Alex de Minaur.
14:07 Uhr - Beide Spieler laufen jetzt in die Arena ein, es kann also gleich losgehen. Der größere Jubel gebührt hier Carlos Alcaraz, der Nummer zwei der Welt. De Minaur gewinnt den Coin Toss und entscheidet sich für Receive, das heißt, der Spanier wird mit Aufschlag beginnen.
14:00 Uhr - Jetzt geht es auch gleich los mit dem ersten Einzel bei den ATP Finals in Turin. Carlos Alcaraz startet gegen Alex de Minaur. Wie startet Alcaraz in diese Finals? Gegen Norrie bei den Paris Masters macht er 54 unforced errors und legte dann eine einwöchige Pause ein...
13:15 Uhr - MATCH GRANNOLERS / ZEBALLOS - Und den ersten Matchball nutzen Grannolers zum Sieg. Ein Doppelfehler von Krawietz besiegtelt die Niederlage im Matchtiebreak!
13:13 Uhr - Pütz macht am Netz nach Aufschlag Krawietz das 8:5, übernehmen den anschließenden Ballwechsel und breaken zum 8:6! Pütz returniert den Service von Grannolers ins Aus, so gibt es drei Matchbälle...
13:11 Uhr - Es sind die kleinen Fehler, die das deutsche Duo hier im Matchtiebreak macht. Die Returnqualität reicht nicht aus, um sich nochmal heranzuspielen, 8:4 führen Grannolers / Zeballos vor dem nächsten Seitenwechsel.
13:08 Uhr - Die Minibreaks sind auf beiden Seiten jetzt da, inzwischen steht es 6:3. Zeballos liefert sich dann eine Rallye mit Krawietz, der den Ball schließlich deutlich zu lang ins Aus schlägt - 7:3.
13:07 Uhr - Immerhin gelingt direkt das Mini-Rebreak! 4:2 vor dem Seitenwechsel.
13:06 Uhr - Zunächst bleibt alles in der Reihe, dann kann Grannolers einen Aufschlag von Krawietz auf den Körper super returnieren und im Anschluss auch noch das 4:1 perfekt machen.
13:02 Uhr - Es geht also in den Matchtiebreak! Es wäre die Chance für Krawietz / Pütz, Grannolers / Zeballos ein allererstes Mal zu schlagen! Und das deutsche Duo serviert zuerst. Ihre letzten drei Matchtiebreaks haben sie übrigens gewonnen.
12:59 Uhr - SATZ KRAWIETZ /PÜTZ - Mit einem Break wäre der Satzausgleich hergestellt, und Krawietz Pütz kommen nach 0:30 zurück und gewinnen drei Punkte in Serie. Pütz holt mit einem Return-Winner zwei Satz- und Breakbälle und dieses Mal nutzt das deutsche Duo direkt den ersten und macht den Satzausgleich. Grannolers kann einen Volley von Pütz nur ins Netz setzen - 1:1!
12:54 Uhr - Kevin Krawietz lässt hier nichts anbrennen und kommt auch ohne Punktverlust aus, 5:4 für die Deutschen.
12:49 Uhr - Tim Pütz serviert hier wieder sehr gut. Zwar kann Grannollers meist returnieren, aber wenn dem der Fall ist, kann Krawietz am Netz den Return direkt in einen Winner verwandeln. Ohne Punktverlust stellen die Deutschen das 4:3 her. Grannolers serviert zum 4:4, die Deutschen bekommen aktuell keinen Fuß in die Tür. Das Spiel geht zu Null an die deutschen Gegner.
12:43 Uhr - Es bleibt weiterhin alles in der Reihe! Krawietz / Pütz führen hier zunächst 3:2 im zweiten Satz, müssen dann aber bei Aufschlag von Zeballos wieder den Ausgleich zum 3:3 hinnehmen. Aktuell ergeben sich keine Breakchancen.
12:36 Uhr - Grannolers / Zeballos fragen ein Video Review an und kriegen Recht. Krawietz hat am Netz den Ball gespielt, bevor dieser das Netz komplett überquert hatte. Dadurch wird das 40:30 für die Deutschen overturnt und sie haben zwei Breakbälle gegen sich. Tim Pütz wendet das Break mit guten Aufschlägen aber ab.
12:27 Uhr - Das erste Spiel im zweiten Satz geht nach Deutschland und das ohne große Probleme. Guter Auftakt in den Satz, den das deutsche Duo gewinnen muss! Zeballos, der im ersten Satz zuletzt aufgeschlagen hatte, beginnt direkt wieder für die Gegner der Deutschen. Und das tut er erfolgreich! Seinen Service zum Ausgleich kann Pütz zwar returnieren, Grannolers macht am Netz aber keinen Fehler und stellt auf 1:1
12:23 Uhr - SATZ GRANNOLERS / ZEBALLOS - Der erste Satz geht an das spanisch-argentinische Duo! Und das ist echt bitter! Die Deutschen haben acht Breakchancen und können keine davon nutzen. Auch im letzten Aufschlagsspiel der spanischsprechenden Konkurrenten ergeben sich zwei Breakbälle, aber Grannolers ist am Netz reaktionsschnell und gewinnt den Deciding Point.
12:16 Uhr - Vier Satzbälle gibt es für Grannolers / Zeballos, nachdem die Deutschen beim Aufschlag von Pütz mit 0:40 in Rückstand geraten sind. Die an sechs gesetzten Deutschen kämpfen sich bis in den Entscheidungspunkt und ziehen den dann auch - nur noch 5:4! Jetzt müssen sie jedoch ein Break landen!
12:11 Uhr - Grannolers bringt seinen Service ohne Probleme durch, die 5:3-Führung ist perfekt.
12:08 Uhr - Kevin Krawietz bringt seinen Aufschlag durch und diesmal sind die Deutschen unter Druck besser! Zwei Breakchancen ergeben sich erneut für Grannolers / Zeballos, doch das deutsche Duo wehrt beide ab und sichert sich dann den entscheidenden Punkt.
12:03 Uhr - Beim Serve von Zeballos gelingen Krawietz / Pütz wieder drei Breakbälle. Das einzige Manko: die Chancenverwertung! Auch diese drei Breakmöglichkeiten können sie nicht nutzen, so steht es 2:4.
11:57 Uhr - Jetzt ist das Break geschehen! Und zwar für Grannolers und Zeballos. Das an drei gesetzte Duo nutzt direkt seine erste Break-Chance und nimmt den Deutschen den Aufschlag ab.
11:54 Uhr - Tim Pütz ist hier top drin in diesen ersten Minuten. Den Serve von Granollers greifen die Deutschen an und gehen mit 30:0 in Front, Pütz schlägt dabei zwei Winner. Die beiden holen sich im Anschluss die ersten drei Break-Chancen, lassen aber dann den Einstand zu. Da No-Ad gespielt wird und die Spanier den nächsten Punkt holen, steht es 2:2.
11:48 Uhr - Bislang keine Chance beim Return! Krawietz / Pütz gehen mit 2:1 in Front. Auch diesen Service gewinnen sie ohne Punktverlust, sind am Netz sehr aufmerksam. Grannolers / Zeballos hatten bei ihrem Serve immerhin einen Punkt an das deutsche Duo abgegeben.
11:40 Uhr - SPIELBEGINN - Das Duell ist inzwischen losgegangen. Krawietz/Pütz servieren zunächst und bringen den eigenen Aufschlag direkt ohne Punktverlust durch - 1:0 für die Deutschen.
11:38 Uhr - Gleich geht es dann auch los zwischen Krawietz / Pütz und Grannolers / Zeballos. Die Deutschen sind die Titelverteidiger und wollen ihren sensationellen Titel aus dem vergangenen Jahr wenn möglich verteidigen. "Es ist ein schönes Gefühl, wieder hier zu sein, es sind sehr viele schöne Erinnerungen mit diesem Ort verbunden", sagt Tim Pütz. Körperlich "sind wir besser drauf als letztes Jahr. Natürlich sind wir körperlich ein bisschen platt, aber wir können nicht klagen", ergänzte Pütz.
10:29 Uhr - VORSCHAU ZVEREV VS. SHELTON - Alexander Zverev verfügt unter den diesjährigen Qualifikanten nach der Absage von Novak Djokovic über die meiste Erfahrung bei den ATP Finals. Seine Bilanz bei diesem Turnier ist beeindruckend – er konnte den Titel bereits zweimal gewinnen.
Über seine Chancen sagte Zverev auf der PK vor den Finals: Die beiden (Alcaraz und Sinne) stehen an der Spitze, aber natürlich kann jeder jeden schlagen. In den beiden vergangenen Jahren war ich mit Carlos in einer Gruppe - und habe beide Mal gewonnen."

Dennoch, das jahr war weit entfernt von ideal für die deutsche Nummer eins. Zverev musste in dieser Saison einige deutliche Niederlagen einstecken, besonders in den letzten Monaten, was er auf eine hartnäckige Rückenverletzung zurückführt.Immerhin erreichte er zu Jahresbeginn das Finale der Australian Open. Während der europäischen Hallensaison fand er wieder zu etwas Form und erreichte das Finale in Wien sowie das Halbfinale beim Paris Masters. Beim klaren 0:6, 1:6 gegen Jannik Sinner in Paris wirkte er jedoch körperlich angeschlagen. Dementsprechend wird es spannend zu sehen sein, wie er sich zum Auftakt gegen Shelton schlägt.
Besonders in den Auftaktspielen der Gruppenphase bei den ATP Finals präsentiert sich Zverev traditionell stark – mit einer 6:1-Bilanz, wobei die einzige Niederlage gegen seinen langjährigen Rivalen Daniil Medvedev im Jahr 2020 erfolgte.
In erst seiner zweiten kompletten Saison auf der ATP Tour hat Ben Shelton den Einzug zu den ATP Finals souverän geschafft – und das ganz ohne großen Druck. Während der Rasensaison schaffte er den Sprung in die Top 10 und konnte diesen Schwung mitnehmen, unter anderem mit dem Viertelfinaleinzug in Wimbledon und dem Titelgewinn beim Toronto Masters. Es war das erste 100er-Turnier, das der junge Amerikaner gewinnen konnte.
Wegen seiner jüngsten Verletzungsprobleme gibt es berechtigte Zweifel an Sheltons Chancen bei den ATP Finals in den kommenden Tagen. Diese Sorgen wurden nach seiner Rückkehr auf den Platz sogar noch größer, denn bei den Turnieren in Shanghai, Basel und Paris wirkte er weit entfernt von seiner Bestform.
Im direkten Duell führt Zverev klar mit 4:0, Shelton konnte überhaupt erst einen Satz gegen den Weltranglisten-Dritten gewinnen.

10:11 Uhr - VORSCHAU ALCARAZ VS. DE MINAUR - Im ersten Einzel-Duell des Tages trifft Carlos Alcaraz nun auf Alex de Minaur. Alcaraz konnte die ATP Finals bislang noch nicht gewinnen und möchte dies natürlich in diesem jahr ändern, um auch wieder Platz 1 in der Weltrangliste anzugreifen. Sein Formtief und die nachlassende körperliche Verfassung in der zweiten Jahreshälfte sowie seine bislang schwachen Ergebnisse auf schnellen Hallenplätzen haben ihn bisher daran gehindert. Bei den Finals hat er bislang einmal das Halbfinale erreicht, sein Debüt 2023 endete dort allerdings mit einer deutlichen Niederlage gegen Novak Djokovic. Im darauffolgenden Jahr schied er bereits in der Gruppenphase aus, nachdem er gegen Casper Ruud und Alexander Zverev jeweils in zwei Sätzen verlor.
In diesem Jahr hat Alcaraz die US Open, die French Open und das Masters in Cincinnati gewonnen, zuletzt hatte er jedoch Schwierigkeiten, da er sich während seines Titelgewinns in Tokio eine Verletzung zuzog. Seitdem hat er zwei seiner letzten drei Matches, darunter eine Auftaktniederlage gegen Cameron Norrie beim Paris Masters, verloren.
Dennoch blickt der junge Spanier voller Vorfreude auf Turin. „Mir gefällt die Geschwindigkeit des Platzes hier in Turin wirklich sehr. Ehrlich gesagt mochte ich auch den Belag in Paris, aber taktisch habe ich dort nicht gut gespielt. Mit den Trainingstagen hier bekommen wir ein klareres Bild davon, wie man auf diesem Platz agieren sollte.“
Mit beeindruckender Konstanz sammelte Alex de Minaur wichtige Punkte im Race to Turin und erreichte viermal in Folge mindestens das Viertelfinale auf der ATP Tour. Dazu zählten starke Auftritte in Peking und beim Paris Masters. Seine stabile Form sicherte ihm zum zweiten Mal in Folge einen verdienten Platz bei den ATP Finals. Der Australier hat sich in den Top 10 etabliert und zählt zu den konstantesten Akteuren auf der Tour.
De Minaurs erste Teilnahme an den ATP Finals verlief enttäuschend: Er wurde von seinen Gegnern klar dominiert, die gegen ihn mühelos gewannen. Im vergangenen Jahr verlor er alle drei Matches, darunter zwei klar und glatt in zwei Sätzen. Seine Bilanz gegen Top-5-Spieler ist mit 8:40 schwach und er konnte nur eines seiner letzten zwölf Duelle gegen Kontrahenten dieses Kalibers gewinnen. Auch ein Grund dafür, dass bislang große Titel für den Australier ausbleiben.

09:52 Uhr - Einen besonderen Blick lohnt natürlich auch das Fernduell zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, die sich um Platz 1 der Weltrangliste duellieren. Der Spanier hat ein außergewöhnliches Jahr mit acht gewonnenen Trophäen hinter sich und kehrt mit Ambitionen auf den ersten Titelgewinn bei den ATP Finals in den Wettbewerb zurück. Der 22-jährige Spanier will sich für die überraschende Erstrunden-Niederlage gegen Cameron Norrie in Paris revanchieren.
Jannik Sinner, der amtierende Champion und Weltranglistenerste, kehrt nach einer Serie von 26 Siegen in Folge auf Hallenplätzen, darunter Triumphe in Wien und Paris, gut gelaunt nach Hause zurück. Der 24-jährige Italiener wird versuchen, seine Trophäe zu verteidigen und damit seine Chancen zu wahren, das Jahr an der Spitze der ATP-Rangliste zu beenden.
Neben den großen Favoriten gibt es mit dem Amerikaner Ben Shelton, dem diesjährigen Sieger von Toronto, und dem Italiener Lorenzo Musetti, der als einziger Spieler bei allen drei Masters 1000 auf Sand und in Roland Garros das Halbfinale erreicht hat und auch bei den US Open über die erste Runde hinauskam, interessante Debütanten.
09:46 Uhr - Zunächst stehen bei den ATP Finals, wie bei den WTA Finals auch, die Gruppenspiele der acht Teilnehmer an. In der "Jimmy Connors"-Gruppe wird Carlos Alcaraz auf Taylor Fritz, Lorenzo Musetti und Alex de Minaur treffen, der zum zweiten Mal in Folge in Turin dabei ist. In der "Bjorn Borg"-Gruppe versprechen Sinner, Zverev, Shelton und Felix Auger-Aliassime spektakuläre Duelle.
In der Doppelkonkurrenz werden Julian Cash und Lloyd Glasspool von Marcel Granollers/Horacio Zeballos, den Titelverteidigern Kevin Krawietz/Tim Puetz und Simone Bolelli/Andrea Vavassori ernsthaft herausgefordert.
09:12 Uhr - Und damit einen guten Morgen zum Tennis-Sonntag! Nachdem gestern die WTA-Finals in Riad zu Ende gegangen sind und auch in Metz und Athen die Finals 250er-Turniere gespielt wurden, steht heute der Beginn der ATP-Finals in Turin an. Das Ganze findet sowohl im Einzel als auch im Doppel mit deutscher Beteiligung statt - Alexander Zverev und das Duo Krawietz / Pütz sind jeweils am Start.
