15:50 Uhr - Mit einem deutschen Erfolg verabschieden wir uns von diesem Tag in Melbourne, Alexander Zverev zeigte gegen Jacob Fearnly erneut eine absolute Traumleistung, am Sonntag geht es zur Belohnung gegen Ugo Humbert. Der Franzose wird wohl die erste richtige Herausforderung, sollte jedoch in der aktuellen Verfassung von Sascha ebenfalls nur eine Zwischenstation darstellen.
In der kommenden Nacht gibt es ebenfalls DTB-Action. Eva Lys, das deutsche Tennis-Juwel bei den Damen konnte ihren Lauf als Lucky Loser fortsetzen und bekommte es 2:30 deutscher Zeit mit Jaqueline Cristian zu tun. Erneut eine machbare Aufgabe für die Hamburgerin - bei Erfolg würde ein potenzielles Match gegen Iga Swiatek warten. Jene müsste dafür nur noch Emma Raducanu bezwingen, doch die Britin sollte im Regelfall eine einfache Aufgabe für die Polin darstellen.
Doch das ist nicht das einzige Schmankerl der kommenden Nacht in Australien. Taylor Fritz darf sich mit dem, aktuell extrem starken, Gael Monfils messen. Lokalmatador Alex de Minaur versucht sein Glück gegen Francisco Cerundolo, Medvedev-Schreck Tien duelliert sich mit Moutet und Jannik Sinner hat in Marcos Giron erneut Laufkundschaft zu Gast. Spannend könnte es bei Holger Rune werden, da Miomir Kecmanovic ohne Frage mit seinem 3:0-Erfolg gegen Hubert Hurcacz ein Zeichen gesetzt hat. Bei den Damen wollen sich Elena Rybakina und die, heiß diskutierte, Danielle Collins in ihren Partien ebenfalls ein Los für die nächste Runde sichern.
Herren
Nicht vor 3:00 Uhr - Taylor Fritz vs. Gael Monfils
Nicht vor 4:00 Uhr - Francisco Cerundolo vs. Alex de Minaur
Nicht vor 5:30 Uhr - Corentin Moutet vs. Learner Tien
Nicht vor 9:00 Uhr - Jannik Sinner vs. Marcos Giron
Nicht vor 10:30 Uhr - Miomir Kecmanovic vs. Holger Vitus Nodskov Rune
Damen
Nicht vor 1:30 Uhr - Emma Raducanu vs. Iga Swiatek
Nicht vor 2:30 Uhr - Eva Lys vs. Jaqueline Cristian
Nicht vor 4:00 Uhr - Elena Rybakina vs. Dayana Yastremska
Nicht vor 11:00 Uhr - Madison Keys vs. Danielle Collins
15:23 Uhr - Draper auf dem letzten Loch, Danilovic begeistert - Heute wurde das g anze definitiv ruhiger angegangen. Nachdem Daniil Medvedev gestern noch bis knapp 3 Uhr morgens gegen Learner Tien kämpfen musste, ist bereits jetzt Schluss in Melbourne. Trotzdem ging das letzte Match des Tages erneut in den Match-Tie-Break. Hier konnte sich Jack Draper einem Comeback-Erfolg gegen Aleksander Vukic durchsetzen.
3:2 für den Briten und damit lebt die Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Erfolg weiter. Zeitgleich schaffte Olga Danilovic die Sensation bei den Damen und bezwang Jessica Pegula mit 7:6 6:1. Vor den Augen von Novak Djokovic geht's für die adrette Dame aus Belgrad in die nächste Runde.
Match-Center: Jack Draper vs. Aleksander Vukic
12:20 Uhr - Gauff souverän, Zverev trifft auf Humbert - Die Weltranglistenzweite Coco Gauff präsentiert sich zum Jahresauftakt weiter überzeugend. In ihren bisherigen drei Spielen verlor die US-Amerikanerin nicht einen Satz. Auch gegen Leylah Fernandez trat die 20-Jährige dominant auf und gewann ohne Probleme mit 6:4; 6:2. Im Achtelfinale trifft sie nun auf Belinda Bencic, die ungewollt von einer Bauchmuskelverltzung von Naomi Osaka profitierte, da Osaka nach dem ersten Satz aufgeben musste.
Parallel musste auch Arthur Fils das Turnier verletzt beenden. Beim Stand von 2:1 für seinen Landsmann Ugo Humbert musste der 20-Jährige die Partie abbrechen. Damit steht auch der Achtelfinalgegener von Alexander Zverev fest. Die Partie findet am Sonntagmorgen statt.
11:41 Uhr - MATCHGEWINN DJOKOVIC - Der "Djoker" präsentiert sich im Duell gegen Tomas Machac eindrucksvoll als einer der Titelanwärter. Einzig während den ersten beiden Spielen im zweiten Satz zeigte Novak Djokovic ein paar Schwachstellen. Im dritten Satz zeigte er sich aber wieder von seiner besten Seite. Nach seinem dominanten 6:1; 6:4; 6:4-Triumph zeigte sich der Serbe selbstbewusst und sprach von "seinem besten Spiel im bisherigen Turnier". Hält der Routinier diese Leistung im Verlauf der Australian Open, muss man auch mit ihm wieder rechnen.
In der nächsten Runde wartet mit Jiri Lehecka der nächste Tscheche, der seine Drittrundenpartie gegen Benjamin Bonzi mit 6:2; 6:3; 6:3 gewonnen hat.
Zum Match-Center: Novak Djokovic vs. Tomas Machac
10:55 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Der zweite Satz startete deutlich komplizierter als der Erste. Gleich zu Beginn sicherte Tomas Machac sich das Break und lag anschließend 2:0 in Führung. Novak Djokovic hatte, auch dank all seiner Erfahrung, die richte Antwort parat und blieb locker. Die nächsten vier Spiele gingen allesamt an den Serben. Der im Anschluss auch den Satz mit 6:4 für sich entschied.
9:52 Uhr - SATZGEWINN DJOKOVIC - Mit Novak Djokovic startet ein weiteres Tennis-Schwergewicht souverän in seine Drittrundenpartie. Gegen Tomas Machac ließ der Serbe kaum Zweifel aufkommen und entscheidet den ersten Satz mit 6:1 für sich.
Gerade einmal 37 Minuten brauchte der aktuelle Weltranglistensiebte, um sich den ersten Satz zu sicher. Und trotzdem schien Djokovic nicht vollends zufrieden mit seiner Leistung.
9:17 Uhr - MATCHGEWINN DAVIDOVICH FOKINA - Nach den ersten beiden Sätzen haben die wenigsten damit gerechnet: Alejandro Davidovich Fokina dreht seine Partie gegen den jungen Jakub Mensik eindrucksvoll und gewinnt am Ende verdient mit 3:6; 4:5; 7:6; 6:4; 6:2.
Dabei startete der erst 19-jährige Tscheche eindrucksvoll in die Partie und ließ seinem spanischen Kontrahenten lange keine Chance. Erst gegen Ende des dritten Satzes wendete sich das Blatt. Mensik schien sich des Sieges bereits zu sicher zu sein und wurde zu passiv. Dadurch konnte Davidovich Fokina wichtige Punkte und vor allem Selbstvertrauen sammeln. Rückblickend wohl die falsche Entscheidung und eine bittere Lektion.
In den Sätzen vier und fünf merke man den beiden physische Unterschiede an. Während dem Spanier gefühlt nie die Puste ausging, wirkte der 19-Jährige Mensik mit fortlaufender Spieldauer müde und platt. Dieses Erlebnis wird ihm sicher eine Lehre sein, während das Comeback von Davidovich Fokina einmal mehr beweist, dass es sich lohnen kann, niemals aufzugeben.
Zum Match-Center: Jakub Mensik vs. Alejandro Davidovich Fokina
8:36 Uhr - Osaka muss verletzt aufgeben - Der Traum vom nächsten Grand-Slam-Titel ist für Naomi Osaka auf bittere Weise geplatzt. Bei den Australian Open musste die frühere Tennis-Weltranglistenerste in der dritten Runde mit einer Verletzung aufgeben. Kurz nach dem Tie Break des ersten Satzes, den sie gegen Belinda Bencic (Schweiz) knapp verloren hatte, verkündete die Japanerin ihre Aufgabe.
Seit Beginn des Turniers hätten sie und ihr Team "alles getan, was wir konnten, jeden Tag und bis in die Nacht hinein", sagte Osaka im Anschluss: "Nach meinem letzten Spiel wurde die Situation noch schlimmer. Ich habe seit meiner Jugend eine Vorgeschichte. Mindestens einmal im Jahr habe ich Bauchprobleme."
Das Mütter-Duell zwischen der viermaligen Grand-Slam-Siegerin Osaka und Tokio-Olympiasiegerin Bencic endete somit auf unglückliche Weise. "In diesem Moment fühle ich mit Naomi, das ist nicht die Art, wie du ein Spiel gewinnen willst", sagte Bencic im Interview.
Osaka hatte bereits im Endspiel von Auckland bei ihrem ersten ATP-Tour-Finale nach ihrer Babypause mit einer Bauchmuskelzerrung aufgeben müssen. Auch diesmal wurde die 27-Jährige im Laufe des ersten Satzes am Bauch behandelt. Nach ihrer Pause sucht Osaka bislang noch den erneuten Anschluss an die Weltspitze.
8:21 Uhr - Sinner-Coach Cahill macht nach der Sasion Schluss - Der Weltranglistenerste Jannik Sinner braucht bald einen neuen Coach. Der Erfolgstrainer des Italieners, Darren Cahill aus Australien, will sich nach der Saison 2025 aus dem Profitennis zurückziehen. Cahill hatte Sinner seit Juni 2022 betreut und ihn zur Nummer eins der Welt und zum zweimaligen Grand-Slam-Sieger geformt.
"Er hat mir so viele Dinge beigebracht", sagte Sinner am Rande der Australian Open, wo er seinen Titel verteidigt. "Ich fühle mich sehr glücklich und bin froh, sein letzter Spieler auf der Tour zu sein. Er war ein erstaunlicher Trainer und Mensch - nicht nur für mich."
Cahill hatte vor Sinner bereits andere große Namen gecoacht. Lleyton Hewitt machte er einst zur jüngsten Nummer eins der Welt, zudem feierte er auch mit Andre Agassi und Andy Murray große Erfolge.
7:43 Uhr - Collins legt sich mit Publikum an - Danielle Collins legte eine Hand ans Ohr, warf ein paar ironisch gemeinte Kusshände ins Publikum und klopfte sich auf den Hintern. Nach ihrem Dreisatz-Sieg über Lokalmatadorin Destanee Aiava hat sich die US-Amerikanerin mit den Tennisfans bei den Australian Open angelegt - und anschließend auch verbal nachgetreten.
"Eines der schönsten Dinge daran, Profisportlerin zu sein, ist, dass die Leute, die dich hassen, deine Rechnungen bezahlen. Das ist irgendwie ein cooles Konzept", sagte Collins im Anschluss an die emotionale Partie, in der sie immer wieder von Fans gestört worden war: "Jede Person, die ein Ticket gekauft hat, um hierher zu kommen und mich auszubuhen, zahlt in den 'Danielle Collins Fund' ein."
Die Weltranglistenelfte wurde vor allem nach ihrem Verhalten im Anschluss an den Matchball von der Tribüne mit Buhrufen bedacht. In der dritten Runde trifft sie auf ihre Landsfrau Madison Keys.
"Ich liebe es, vor einem Publikum zu spielen, das Energie hat, egal auf welcher Seite es steht. Das motiviert mich nur noch mehr", führte Collins aus: "Ich kann nur sagen: Viel Glück bei dem Versuch, jemandem unter die Haut zu gehen, dem das wirklich egal ist."
7:17 Uhr - MATCHGEWINN ALCARAZ - Drittes Spiel, dritter Sieg, diesmal aber mit kleinem Makel: Carlos Alcaraz marschiert bei den Australian Open weiter durchs Turnier, musste in der dritten Runde jedoch überraschend einen Satz abgeben. Gegen Nuno Borges aus Portugal gewann der spanische Weltranglistendritte nach 2:55 Stunden mit 6:2, 6:4, 7:6 (7:3), 6:2.
Sein Gegner lieferte im dritten Durchgang beeindruckende Gegenwehr, Alcaraz warf sich bei einem Ballwechsel sogar auf den Boden und ließ seinen Schläger fliegen, doch der Satz ging an Borges. Anschließend aber ließ der Favorit nichts anbrennen.
Alcaraz peilt seinen schon fünften Grand-Slam-Titel an. Sollte ihm sein erster Coup Down Under gelingen, würde er als jüngster Spieler der Tennis-Geschichte seine Majorsammlung komplettieren und damit den US-Amerikaner Don Budge überflügeln, der den Karriere-Grand-Slam 1938 im Alter von 22 Jahren schaffte.
Im Achtelfinale wird es Alcaraz, der letztes Jahr im Viertelfinale gegen Zverev aus dem Turnier ausschied, entweder mit Jack Draper oder Aleksandar Vukic zu tun bekommen.
Zum Match-Center: Nuno Borges vs. Carlos Alcaraz
7:10 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Alexander Zverev steht souverän im Achtelfinale der Australien Open. Gegen Jacob Fearnley präsentierte sich Sascha hoch konzentriert und als der bessere Spieler. Trotzdem lieferte ihm der Brite eine packende Partie, in der er durchaus Chancen hatte, die Angelegenheit noch knapper zu gestalten. Mit 6:3; 6:4; 6:4 ließ der deutsche Titelanwärter aber wenig Zweifel zu.
Im Achtelfinale wartet nun erstmals ein Duell mit einem gesetzten Spieler - dem Franzosen Arthur Fils (Nr. 20) oder dessen Landsmann Ugo Humbert, der Nummer 14 der Setzliste.
Zum Match-Center: Jacob Fearnley vs. Alexander Zverev
6:55 Uhr - SABALENKA MÜHT SICH WEITER - Aryna Sabalenka steht nach einem harten Stück Arbeit als erste Topfavoritin im Achtelfinale der Australian Open. Beim 7:6 (7:5), 6:4 über die starke Dänin Clara Tauson brauchte die Titelverteidigerin allerdings über zwei Stunden, ehe sie ihren Matchball verwandelte.
"Es war ein fantastischer Kampf, sie hat unglaubliches Tennis gespielt", sagte Sabalenka, die gegen Tauson, die in der zweiten Runde Tatjana Maria geschlagen hatte, gleich fünfmal ihren Aufschlag abgeben musste. Die Weltranglistenerste kann sich in Melbourne zur ersten Spielerin seit der Schweizerin Martina Hingis (1997-1999) aufschwingen, die dreimal hintereinander das Turnier gewinnt. Im Achtelfinale könnte nun ein Duell mit Teenager-Hoffnung Mirra Andrejewa (17) auf Sabalenka warten.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Clara Tauson
6:45 Uhr - ZVEREV UND ALCARAZ AUF KURS - Die Turnierfavoriten Alexander Zverev und Carlos Alcaraz liegen früh am deutschen Morgen bereits voll auf Kurs. Sascha konnte bisher beide Sätze gegen Jacob Fearnley gewinnen und ließ dabei kaum Zweifel, dass er der bessere Spieler auf dem Platz ist.
Zum Match-Center: Jacob Fearnley vs. Alexander Zverev
Ähnlich sieht es bei Carlos Alcaraz aus: Gegen Nuno Borges hätte der Spanier bereits alles klarmachen können, musste sich aber im dritten Satz im Tiebreak geschlagen geben. Obwohl sich Borges im Verlauf des Spiels von Satz zu Satz (6:2; 6:4; 6:7) steigern konnte, wird es schwer für den Portugiesen auch im vierten Satz voll dagegenzuhalten.
Zum Match-Center: Nuno Borges vs. Carlos Alcaraz
6:35 Uhr - SIEGEMUND KANN LAUF NICHT FORTSETZEN - Laura Siegemund musste sich bereits in den frühen Morgenstunden aus dem Turnier verabschieden. Nach dem spektakulären Sieg gegen die Olympiasiegerin Zheng Qinwen ist die 36-Jährige in der dritten Runde von Melbourne gescheitert.
Gegen Anastasiya Pavlyuchenkova konnte die Doppelspezialisten auf Metzingen (US-Open-Siegerin von 2020) nicht wirklich mithalten. Selbst ein Wechsel des Outfits konnte die klare 1:6, 2:6 Niederlage nicht mehr verhindern.
Die Deutsche verpasste es damit auch im dritten Anlauf, erstmals ins Einzel-Achtelfinale von Melbourne einzuziehen. Durch Siegemunds Ausscheiden ist Eva Lys die letzte im Turnier verbliebene deutsche Spielerin.
Zum Match-Center: Anastasiya Pavlyuchenkova vs. Laura Siegemund
6:30 Uhr - KRAWIETZ/PÜTZ IM ACHTELFINALE - Nach Stolperstart ins Achtelfinale: Das deutsche "Weltmeister-Doppel" Kevin Krawietz und Tim Pütz hat auf seiner Titelmission die zweite Runde bei den Australian Open überstanden. Gegen Victor Cornea (Rumänien) und Mariano Navone (Argentinien) gewann das Duo trotz eines Satz-Rückstandes noch mit 4:6, 6:1, 6:4.
Krawietz/Pütz peilen in Melbourne ihren ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel an. Im November hatte das an Position vier gesetzte Doppel überraschend bei den ATP-Finals in Turin, der inoffiziellen Weltmeisterschaft, triumphiert.
Zum Match-Center: Cornea/Navone vs. Krawietz/Pütz
Die wichtigsten Matches:
ATP
nicht vor 3:30 Uhr: Jacob Fearnley vs. Alexander Zverev
nicht vor 4 Uhr: Nuno Borges vs. Carlos Alcaraz
nicht vor 4 Uhr: Jakub Mensik vs. Alejandro Davidovich Fokina
nicht vor 9 Uhr: Novak Djokovic vs. Tomas Machac
WTA
ab 1 Uhr: Anastasiya Pavlyuchenkova vs. Laura Siegemund
ab 1:30 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Clara Tauson
nicht vor 7 Uhr: Naomi Osaka vs. Belinda Bencic
nicht vor 9 Uhr: Coco Gauff vs. Leylah Fernandez