Tennis-Tracker LIVE
17:52 Uhr - Wir verabschieden uns aus Melbourne mit dem Blick auf morgen, denn da geht es schon früh los. Ab 4:30 Uhr trifft Alexander Zverev im Halbfinal-Thriller auf Novak Djokovic. Als kleinen Appetitmacher haben wir hier schon mal eine Videovorschau. Pünktlich zum Matchbeginn sind wir für dich im Tracker am Start.
14:15 Uhr - MATCHGEWINN KEYS- Was für ein Match! Madison Keys und Iga Swiatek bieten sich hier eine riesige Show im dritten Satz und schließen damit die Halbfinals. Die US-Amerikanerin zieht nach einem phänomenalen Match-Tie-Break in das Endspiel ein. Durchwegs lag Keys hinten, konnte aber in den wichtigen Momenten, ein Ass, einen starken Aufschlag und einen noch stärkeren Return verwandeln, um 10:8 zu triumphieren.
12:48 Uhr - SATZGEWINN KEYS - Und was passiert hier jetzt? Die US-Amerikanerin lässt sich überhaupt nicht beeindrucken und schraubt ihr Niveau nochmal nach oben. Iga Swiatek wirkt plötzlich angeknockt und bekommt kaum noch einen Fuß auf den Boden. Satz zwei geht mit 6:1 an Keys.
12:23 Uhr - SATZGEWINN SWIATEK - Wie auch im ersten Halbfinale hält die Außenseiterin gut mit, muss aber den ersten Satz abgeben. Madison Keys lag hier schon mit 2:5 zurück, kämpfte sich dann bis zum 5:5 wieder ins Spiel, verlor allerdings die letzten beiden Spiele. Somit gewinnt die Favoritin aus Polen den ersten Durchgang mit 7:5.
11:30 Uhr - MATCHBEGINN KEYS vs. SWIATEK - David gegen Goliath die zweite: Diesmal ist die US-Amerikanerin Madison Keys die klare Außenseiterin gegen Iga Swiatek und will das "Traumfinale" der Polin gegen Aryna Sabalenka verhindern. Ob das klappt, sehen wir in den nächsten Stunden. Noch mehr Informationen zum Spiel haben wir am Ende dieses Artikels für euch zusammengestellt.
Zum Match-Center: Madison Keys vs. Iga Swiatek
11:11 Uhr - MATCHGEWINN SABALENKA - Aryna Sabalenka ist auf dem Weg zu ihrem dritten Sieg in Folge bei den Australian Open einen Schritt näher gekommen. Im Halbfinale setzte sie sich am Ende souverän gegen mit 6:4, 6:2 gegen Paula Badosa durch.
Im ersten Durchgang konnte die Spanierin über weite Strecken noch mithalten, der zweite Satz ging aber deutlich an die Weltranglistenerste. Nach dem Spiel sprach sie von einem "harten Kampf" gegen ihre "gute Freundin" und sagte schmunzelnd, sie hoffe, Badosa sei "immer noch meine Freundin".
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Paula Badosa
10:31 Uhr - SATZGEWINN SABALENKA - Paula Badosa ist hier mit mächtig Tempo in den ersten Satz gestartet und hat Sabalenka direkt ein Break abgenommen, doch mit jedem Ballwechsel kam die Belarussin besser in das Match. Mit jedem Ballwechsel schiebt sie die Spanierin etwas weiter hinter die Grundlinie und schnappt sich Durchgang eins mit 6:4.
9:38 Uhr - MATCHBEGINN SABALENKA vs. BADOSA - Und los gehts. Sabalenka, mit der Badosa außerhalb der Courts gut befreundet ist, hat die vergangenen 19 Matches in Melbourne gewonnen. Ob es auch heute gelingt, erfahren wir ab jetzt.
8:54 Uhr - In etwas mehr als einer halben Stunde geht es in Melbourne los mit den Halbfinals der Damen. Den Auftakt macht Außenseiterin Paula Badosa aus Spanien, die in den vergangenen Jahren so häufig mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Heute will sie gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka überraschen. Einen ausführlichen Vorbericht auf die Partie haben wir weiter unten in diesem Artikel für dich zusammengestellt.
8:12 Uhr - Früh aufstehen heißt es am Freitag für deutsche Tennisfans. Die mit Spannung erwartete Halbfinalpartie von Alexander Zverev gegen Novak Djokovic bei den Australian Open ist für den Melbourner Nachmittag angesetzt worden. Zverev trifft somit bereits ab 4.30 Uhr MEZ (Eurosport) auf den Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien.
Zum Match-Center: Novak Djokovic vs. Alexander Zverev
Bei seinem Viertelfinalerfolg gegen den US-Amerikaner Tommy Paul hatte Zverev bei Temperaturen von mehr als 30 Grad am Nachmittag noch leiden müssen. Für Freitag aber sind angenehme Wetterbedingungen und knapp 25 Grad angekündigt. Gespielt wird das Match auf dem größten Court der Anlage in Melbourne, in der Rod Laver Arena.

Der Gesundheitszustand von Gegner Djokovic gibt indes weiter Rätsel auf. Am Donnerstag nahm der serbische Grand-Slam-Rekordsieger seine für den Nachmittag angesetzte Trainingseinheit auf einem öffentlichen Court in Melbourne nicht wahr. Ob der Serbe unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainierte, blieb unklar.
"Nole" hatte im Viertelfinale gegen Carlos Alcaraz muskuläre Probleme offenbart. Nach einer Behandlungspause und der Einnahme von Schmerzmitteln besserte sich aber sein Zustand und er schnappte sich gegen den spanischen Weltranglistendritten noch den Sieg in vier Sätzen.
Er sei "ehrlich besorgt", sagte Djokovic im Anschluss: "Aber wenn ich es irgendwie schaffe, körperlich fit genug zu sein, glaube ich, dass ich mental und emotional maximal motiviert sein werde."
Tennislegende Boris Becker glaubt jedenfalls an den Finaleinzug Zverevs. "Favorit" sei zwar Djokovic, "aber ich glaube, bei Sascha Zverev, da geht was", sagte der 57-Jährige bei Eurosport. Mehr Infos
7:25 Uhr - MATCHGEWINN HELIOVAARA/PATTEN - Das deutsche Doppel Kevin Krawietz/Tim Pütz verpasst denkbar knapp das Finale der Australian Open. Im Match-Tiebreak unterliegt das Duo mit 4:6, 6:3, 6:7 (7:10) gegen Harri Heliovaara aus Finnland und Henry Patten aus Großbritannien.
In einer über weite Strecken komplett ausgeglichenen Partie sorgte letztlich ein magischer Moment von Heliovaara für die Vorentscheidung. Beim Stand von 7:7 und Aufschlag Deutschland konterte er einen Vorhand-Longline von Krawietz mit einem perfekt getimten Stoppball, der für die Gegner nicht erreichbar war. Gleich den ersten der drei Matchbälle nutzte Henry Patten mit einem Überkopfball.
Somit steht das Duo, das 2024 bereits in Wimbledon triumphiert hatte, im Endspiel von Melbourne und trifft dort auf das starke Italienische Doppel Simone Bolelli/Andrea Vavassori.
Zum Match-Center: Kevin Krawietz/Tim Pütz vs. Harri Heliovaara/Henry Patten
6:39 Uhr - SATZGEWINN KRAWIETZ/PÜTZ - Kevin Krawietz und Tim Pütz sind zurück! Nun sind es die deutschen, die im zweiten Aufschlagspiel der Gegner reinkommen und das Break holen. Mit etwas mehr Bissigkeit und Tempo schaffen sie es, den zweiten Satz zu holen. Wir gehen in den Decider um den Einzug ins Doppel-Finale.
6:02 Uhr - SATZGEWINN HELIOVAARA/PATTEN - Das geht nicht gut los. Direkt im zweiten Aufschlagspiel strauchelt das deutsche Duo und Henry Patten schafft es, die Aufschläge von Kevin Krawietz immer wieder anzugreifen. Im weiteren Verlauf des Durchgangs halten die Teams ihre Service Games, somit führen der Finne Heliovaara und der Brite Patten mit 1:0.
5:00 Uhr - Noch zwei Schritte bis zum großen Ziel: Die deutschen Doppelspezialisten Kevin Krawietz und Tim Pütz hatten am Mittwoch auf dem Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel das Halbfinale der Australian Open erreicht. In einem engen Viertelfinalspiel in der Margaret Court Arena schlug das Duo die Briten Julian Cash und Lloyd Glasspool mit 7:6 (11:9), 7:6 (7:5).
Heute treffen die beiden in der Vorschlussrunde auf das finnisch-britische Duo Harri Heliovaara/Henry Patten. In unserem Match-Center verpasst ihr keinen Punkt.
Zum Match-Center: Kevin Krawietz/Tim Pütz vs. Harri Heliovaara/Henry Patten
Vorschau Sabalenka vs. Badosa
Los geht es in Melbourne ab 9 Uhr, wenn Aryna Sabalenka den vorletzten Schritt auf dem Weg zum dritten Triumph bei den Australian Open in Folge machen will. Die Weltranglistenerste hatte in ihrem Viertelfinale gegen Anastasia Pavlyuchenkova zeitweise große Probleme mit ihrer furchtlosen Kontrahentin. Doch Sabalenka, die im dritten Satz schon mit Break zurücklag, gewann dann sechs der letzten sieben Spiele und behielt mit 6:2, 2:6, 6:3 die Oberhand.
"Ich habe heute einfach nur gebetet. Es war sehr schwer, sie spielt großartiges Tennis. Ich bin superhappy, dieses Match auf magische Weise irgendwie noch gewonnen zu haben", sagte die 26-Jährige nach der Partie gegen die Russin.
Sabalenka ist auch im Halbfinale die klare Favoritin. Sie ist die Nummer 1 der Welt und hat bei diesem Turnier seit 2022 nicht mehr verloren. Aber in diesem Jahr zeigte sie sich bisher nicht unangreifbar. Bereits vor dem Viertelfinale konnte Clara Tauson die Belarussin mit einem kämpferischen Auftritt aus dem Gleichgewicht bringen und ihr über weite Strecken Probleme bereiten.
Ihre heutige Kontrahentin Paula Badosa belohnte sich am Dienstag bei großer Mittagshitze von deutlich mehr als 30 Grad mit ihrem ersten Halbfinaleinzug bei einem Major überhaupt. "Ich bin sehr emotional und sehr stolz, so etwas zu erreichen. Ein Traum wird wahr", sagte die einstige Nummer zwei der Welt.
Nach einer Verletzungsmisere war Badosa aus den Top 100 gefallen, in der vergangenen Saison kehrte sie in die Weltspitze zurück und wurde von der WTA als "Comeback-Spielerin des Jahres" ausgezeichnet. Die Top 10 hat sie nach den Australian Open sicher. Ihre nächste Herausforderung wird allerdings noch größer. Sabalenka, mit der Badosa außerhalb der Courts gut befreundet ist, hat die vergangenen 19 Matches in Melbourne gewonnen. Und wäre nur mit dem nächsten Titel zufrieden.
Das Aufeinandertreffen zwischen der Spanierin und Sabalenka gab es bis dato schon sieben Mal. Drei dieser Matches trugen sich beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart zu - alle drei gingen an Sabalenka. Im Head-to-Head führt die Nummer eins der Welt mit 5:2.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Paula Badosa
Vorschau Keys vs. Swiatek
Direkt auf den Fersen von Sabalenka kämpft momentan Iga Swiatek darum, die Führung in der Weltrangliste zurückzuerobern. Die Polin präsentiert sich bei diesem Versuch weiter in bestechender Form. Im Viertelfinale von Melbourne ließ sie auch der an acht gesetzten Emma Navarro aus den USA keine Chance und siegte mit 6:1, 6:2.
"Es war viel schwieriger als das Ergebnis aussagt. Ich bin froh, dass ich die engen Spiele gewonnen habe", sagte Swiatek, die nun auf Navarros Landsfrau Madison Keys trifft: "Im Halbfinale zu sein, ist toll und ich werde weiter pushen." Bislang hat die in Warschau geborene Top-Spielerin im gesamten Turnier erst 15 Spiele abgeben müssen.
Die Polin, die im Achtelfinale auch die "Lucky Loser"-Reise von Eva Lys auf humorlose Weise beendet hatte (0:6, 1:6), peilt in Australien ihren sechsten Grand-Slam-Titel an. Am Montag hatte sie derweil aufatmen dürfen: Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) teilte mit, im Fall der Polin "nach einer gründlichen Überprüfung" keine Berufung beim Internationalen Sportgerichtshof CAS einzulegen.
Swiatek hatte im vergangenen Jahr eine einmonatige Sperre verbüßen müssen - die International Tennis Integrity Agency (ITIA) hatte festgestellt, dass der positive Test der 23-Jährigen durch ein verunreinigtes, frei zugängliches Medikament (Melatonin) verursacht wurde.
Die US-Spielerin Keys hatte sich zuvor nach einer umkämpften Partie in knapp zwei Stunden gegen die Ukrainerin Elina Svitolina mit 3:6, 6:3, 6:4 durchgesetzt und damit zum dritten Mal das Halbfinale in Melbourne erreicht. Mit kompromisslos offensivem Tennis, das die 29-Jährige seit vielen Jahren auszeichnet, will sie nun auch die scheinbar übermächtige Swiatek stoppen.
Zum Match-Center: Madison Keys vs. Iga Swiatek
Spiele von heute
4:30 Uhr: Kevin Krawietz/Tim Pütz 4:6, 6:3, 6:7 (7:10) Harri Heliovaara/Henry Patten
9:30 Uhr: Aryna Sabalenka 6:4, 6:2 Paula Badosa
11 Uhr: Madison Keys vs. Iga Swiatek
Rückblick auf gestern
Am Mittwoch wurden die Halbfinalspiele der Herren festgezurrt, Überraschungen blieben dabei weiterhin aus. Jannik Sinner überwand seine körperlichen Probleme und ist auf seiner Titelverteidiger-Mission weiter auf Kurs. Zwei Tage nach dem dramatischen Sieg über Holger Rune, bei dem der Weltranglistenerste angeknockt wirkte, setzte er sich im Viertelfinale locker gegen Lokalmatador Alex de Minaur durch. Mehr Infos

Dort glänzte auch der US-Amerikaner Ben Shelton, der zum zweiten Mal im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers steht. Am Mittwochmorgen (deutscher Zeit) schlug der 22-Jährige den Italiener Lorenzo Sonego nach der nächsten überzeugenden Leistung und feierte einen der größten Erfolge seiner Karriere. 6:4, 7:5, 4:6, 7:6 (7:4) hieß es nach einer hochklassigen Partie in der Rod Laver Arena. Mehr Infos
Und dann richten wir noch den Blick auf morgen, wenn Novak Djokovic im Herren-Halbfinale auf Alexander Zverev trifft. "Sascha spielt mit das beste Tennis seines Lebens", sagte der 24-malige Grand-Slam-Sieger und fügte augenzwinkernd an: "Solange ich spiele, lässt er mich Grand-Slam-Matches gewinnen." Mehr Infos