Mehr

Tennis-Tracker: Pegula triumphiert in Bad Homburg – Fritz in Eastbourne

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zur WTA Bad Homburg sowie ATP Eastbourne und Mallorca
Tennis-Tracker: Alles zur WTA Bad Homburg sowie ATP Eastbourne und MallorcaADRIAN DENNIS / AFP
Nur noch zwei Tage bis zum Start in Wimbledon, da warten auf die Top-Spieler der ATP und WTA die letzten großen Prüfsteine. In Bad Homburg will Iga Swiatek endlich auch mit dem Rasen so richtig warmwerden, später stehen auch auf Mallorca und in Eastbourne Finalspiele an. Mit dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du den ganzen Tag über am Ball.

Nächste Highlights

BEENDET: Taylor Fritz vs. Jenson Brooksby 2:0 (7:5,6:1) - ATP 250 Eastbourne, Finale

Tennis-Tracker LIVE

19:15 Uhr - Mehr als nur gute Freunde? Immer mehr Gerüchte um die Doppel-Partner im Mixed kursieren aktuell, dass es sich hier um eine mögliche Liebelei handeln könnte. Emma Raducanu und Carlos Alcaraz als Tennis-Traumpaar? Mehr dazu findet ihr hier.

Alcaraz (l.) und Raducanu (r.)
Alcaraz (l.) und Raducanu (r.)NATHAN STIRK / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP

19:01 Uhr - MATCHGEWINN FRITZ - Taylor Fritz triumphiert in Eastbourne. Der US-Amerikaner holt sich im Duell gegen seinen Landsmann Jenson Brooksby verdient einen glatten Sieg. Mit 2:0 (7:5,6:1) geht's beflügelt mit einem Titel auf den Weg nach Wimbledon!

Highlights Fritz vs. Brooksby
Flashscore

18:25 Uhr - SATZGEWINN FRITZ - Wie erwartet ist es hier zur einer ganz engen Geschichte geworden. Jenson Brooksby geht zuerst mit Break in Führung, doch Taylor Fritz schlägt zurück und beweist am Ende den längeren Atem und gewinnt den ersten Durchgang mit 7:5. Das letzte Wort ist aber definitiv noch nicht gesprochen, ein dritter Satz scheint nicht ausgeschlossen.

17:32 Uhr - MATCHBEGINN FRITZ vs. BROOKSBY - Mit einiger Verzögerung geht es ins letzte Endspiel dieses Tages. Taylor Fritz trifft im US-Duell auf Jenson Brooksby. Der Youngster hat nach seiner Sperre tolles Tennis auf der Tour gezeigt und sollte auch gegen Zverev-Schreck Taylor Fritz heute eine Chance haben. Es ist zu erwarten, dass es hier ein enges, sehr Aufschlag-dominiertes Match geben wird.

17:06 Uhr - MATCHGEWINN GRIEKSPOOR - Herausragend von dem Niederländer! Mit einem 2:0 (7:5,7:6) weist Tallon Griekspoor den extrem starken Corentin Moutet in die Schranken. Nachdem es im ersten Durchgang eher Griekspoor war, der dauerhaft in einer guten Position stand, kam im zweiten Satz der Franzose wunderbar zurück, erarbeitete sich jede menge Break-Chancen, konnte diese aber nie verwandeln. Am Ende geht dieser Ausgang definitiv in Ordnung, da sich Griekspoor nie unterkriegen lies und sein Service-Game durchgängig standhielt.

Highlights zum Spiel.
Flashscore

16:10 Uhr - SATZGEWINN GRIEKSPOOR - In einem unfassbar engen ersten Durchgang hat am Ende Tallon Griekspoor die Nase vorne. Ein paar ungenaue Vorhände von Corentin Moutet reichen aus, um den Niederländer zu einem 7:5 Erfolg zu bringen. Nun gilt es, diese Führung auch ins Ziel zu bringen, denn der Franzose wird nicht zurückstecken und weiterhin sein sehr schwer auszurechnendes Spiel aufzuziehen.

15:31 Uhr - MATCHGEWINN PEGULA - 2:0 für die klare Außenseiterin! Jessica Pegula holt sich mit einem 2:0 (6:4,7:5) den Titel von Bad Homburg und das gegen Iga Swiatek. Gestern stand sie gegen Linda Noskova bereits vor dem Aus, kämpfte sich aber hervorragend zurück. Heute lohnte sich diese Erfahrung, um mit großem Selbstvertrauen das Finale gegen die polnische Spitzenspielerin zu gewinnen.

15:03 Uhr - MATCHBEGINN MOUTET vs. GRIEKSPOOR - Beginn auf Mallorca! Corentin Moutet, der im Laufe des Turniers mit Daniel Altmaier auch die deutsche Hoffnung im Teilnehmerfeld eliminierte, zeigt sich aktuell in bestechender Form und wird auch heute wieder für Begeisterung bei den Zuschauern sorgen. Tallon Griekspoor hingegen würde seine starke Form gerne mit einem Titel unterstreichen, das gelang ihm bisher dieses Jahr noch nicht. Zwar stand er auch in Marrakesch im Finale, scheiterte dort aber an Luciano Darderi.

14:33 Uhr - SATZGEWINN PEGULA - Iga Swiatek erleidet zum ersten Mal im Laufe des Turniers einen Satzverlust. Die Polin hat ihr viertes Aufschlagspiel verloren, Jessica Pegula servierte den ersten Satz schließlich souverän aus (6:4). Bislang war die US-Amerikanerin bei eigenem Service die deutlich konstantere Spielerin (70 Prozent vs. 48 Prozent beim 1. Aufschlag).

Match-Center: Pegula vs. Swiatek

14:04 Uhr - Der 24-jährige Jenson Brooksby ist auf der ATP-Tour kein besonders bekanntes Gesicht. Dennoch ist der US-Amerikaner nach seinem gestrigen 6:7, 6:4, 6:4-Erfolg gegen Ugo Humbert und dem damit verbundenen Einzug ins Finale von Eastbourne Teil eines illustren Kreises. Er ist einer von nur vier Spielern – neben Carlos Alcaraz, Alexander Zverev und Tallon Griekspoor – die sich in dieser Saison für ein Endspiel auf Sand und auf Rasen qualifizieren konnten. Anfang April sicherte sich Brooksby den Titel in Houston.

Umso beeindruckender ist diese Leistung, wenn man bedenkt, dass er erst Anfang des Jahres auf den Court zurückgekehrt – wegen verpasster Dopingtests war der ehemalige Weltranglisten-33. für insgesamt 18 Monate gesperrt worden.  

13:43 Uhr - MATCHBEGINN PEGULA vs. SWIATEK - Nach ihrem Absturz auf Rang acht des WTA-Rankings hat Iga Swiatek in Bad Homburg heute die Möglichkeit, sich ihren ersten Titel im laufenden Kalenderjahr zu sichern – auf Rasen hat sich die Polin zuvor noch nie eine Trophäe gesichert.

Ohnehin ist das saftige Grün nicht ihr Lieblingsbelag: In Wimbledon kam Swiatek nie über das Viertelfinale hinaus, im Vorjahr scheiterte sie bereits in der dritten Runde. In dieser Woche war von dieser Schwäche nichts zu spüren – gegen Victoria Azarenka, Ekaterina Alexandrova und Jasmine Paolini konnte sie sich jeweils ohne Satzverlust durchsetzen.

Zudem liegt die 23-Jährige im H2H mit Jessica Pegula 6:4 in Führung (noch gab es kein Duell aus Rasen). Dementsprechend geht die 23-Jährige als leichte Favoritin ins heutige Endspiel. Die US-Amerikanerin beginnt mit Return. 

12:05 Uhr - Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14:30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini. Mehr Infos

11:31 Uhr - Kurz vor Beginn von Wimbledon 2025 hat sich Mats Wilander, einst selbst die Nummer eins der Tenniswelt, klar positioniert: Für ihn ist Carlos Alcaraz der aussichtsreichste Kandidat auf den Titel. Der 22-jährige Spanier bringe laut Wilander alles mit, um auch auf Rasen ganz vorne mitzuspielen.

Besonders beeindruckt zeigt sich Wilander von Alcaraz’ Vielseitigkeit und Beweglichkeit. Der Rasen sei „der perfekte Untergrund für ihn“, so der Schwede. Alcaraz könne gleiten, abrupt stoppen und blitzschnell die Richtung wechseln – Fähigkeiten, die auf dem schnellen Belag entscheidend sind. Auch sein variantenreiches Spiel mache ihn auf Gras besonders gefährlich.

Zudem lobt Wilander Alcaraz’ mentale Stärke und Spielfreude. Die Energie, die der Spanier auf den Platz bringe, sei mitreißend. Zusammen mit Jannik Sinner sieht er Alcaraz als einen der Spieler, die das Tennis der nächsten Dekade prägen werden – technisch, körperlich und emotional.

Angesichts der aktuellen Form und der Auslosung ist Wilander überzeugt: Alcaraz hat beste Chancen auf seinen nächsten Grand-Slam-Erfolg. „Jetzt muss er es nur noch in den nächsten zwei Wochen bestätigen“, so der 60-Jährige.

10:02 Uhr - Der Pole Hubert Hurkacz wird in diesem Jahr nicht am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon teilnehmen. Der 28-Jährige, aktuell Nummer 39 der ATP-Weltrangliste, verkündete seinen Rückzug aus gesundheitlichen Gründen über die sozialen Medien. Eine Reizung der Synovialmembran, Folge seiner früheren Operation, zwingt ihn zur Pause. „Ich muss auf meinen Körper hören“, erklärte Hurkacz und bedankte sich für die Unterstützung seiner Fans.

Wimbledon gilt als eines seiner Lieblingsturniere – 2021 erreichte er dort das Halbfinale und besiegte unter anderem Roger Federer in dessen letztem Profimatch. Seither war das Turnier in London jedoch kein gutes Pflaster für ihn: Verletzungen und frühe Niederlagen warfen ihn zurück. Auch in der Vorbereitung auf die diesjährige Rasensaison konnte er verletzungsbedingt weder in ’s-Hertogenbosch noch in Halle antreten. Nun setzt Hurkacz auf Erholung – mit dem Ziel, bald wieder auf den Platz zurückzukehren.

8:37 Uhr - VORSCHAU FINALE BAD HOMBURG - Wenn am Mittag Jessica Pegula auf die Weltranglistenerste Iga Swiatek trifft, ist der Kurpark der Schauplatz für ein Novum: Erstmals stehen sich die US-Amerikanerin und die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin aus Polen auf diesem Belag gegenüber. Während Swiatek nach ihrem souveränen 6:1, 6:3-Erfolg gegen Wimbledon-Finalistin Jasmine Paolini erstmals überhaupt ein Rasenturnier-Finale erreicht, steht Pegula nach einer spektakulären Aufholjagd gegen Linda Noskova erneut in einem Endspiel – und empfiehlt sich damit als Mitfavoritin für Wimbledon.

Auch in Sachen Spielstil unterscheiden sich die beiden Akteurinnen deutlich: Swiatek setzt auf Spin und Konstanz, Pegula agiert mit flachen, direkten Schlägen – ein Rezept, das auf Rasen besonders effektiv sein kann. "Ich spiele ziemlich flach, hoffentlich hilft das, ihren Rhythmus zu stören", so Pegula vor dem Endspiel. Ihre Bilanz in Halbfinals 2024 (5:0) und der bemerkenswerte Turnaround im Match gegen Noskova zeigen: die 30-jährige New Yorkerin ist nervenstark und in Topform. Mit dem Sieg gegen Swiatek bei den US Open 2023 im Hinterkopf geht sie mit breiter Brust in dieses Finale.

Swiatek wiederum kann und will auf ihre beeindruckende Bilanz gegen Pegula bauen: 5:0 steht es in direkten Duellen, mit Erfolgen auf Hartplatz, Sand – und nun der Möglichkeit, auch auf Rasen nachzulegen. Gegen Paolini zeigte sie sich zuletzt souverän und fokussiert. Ihre Aussage, sie habe nicht mit einem Sieg gerechnet, unterstreicht den bescheidenen, aber entschlossenen Ansatz, mit dem sie an neue Herausforderungen herangeht. In Bad Homburg kann sie vor Wimbledon wertvolle Matchpraxis auf dem ungeliebten Grün sammeln – und dabei ein klares Statement setzen.

7:03 Uhr - Heute stehen in Deutschland, Spanien und Großbritannien die letzten Endspiele auf der Tour an, spätestens ab Montag dreht sich die Tenniswelt dann exklusiv um das Geschehen in Wimbledon. Was dich beim dritten Grand Slam des Jahres erwartet, haben wir in einer Videovorschau für dich zusammengestellt.

Vorschau Wimbledon
Flashscore

Die wichtigsten Matches am Samstag

Beendet: Jessica Pegula vs. Iga Swiatek 2:0 (6:4,7:5) - WTA 500 Bad Homburg, Finale

Beendet: Corentin Moutet vs. Tallon Griekspoor 0:2 (5:7,6:7) - ATP 250 Mallorca, Finale

17:00 Uhr: Taylor Fritz vs. Jenson Brooksby - ATP 250 Eastbourne, Finale