Mehr

Swiss Indoors Basel 2025: Vorschau auf das ATP-500-Highlight in der St. Jakobshalle

Titelverteidiger Giovanni Mpetshi Perricard will auch in diesem Jahr in Basel für Furore sorgen.
Titelverteidiger Giovanni Mpetshi Perricard will auch in diesem Jahr in Basel für Furore sorgen.FABRICE COFFRINI / AFP

Vom 20. bis 26. Oktober 2025 steigt in der St. Jakobshalle Basel wieder eines der prestigeträchtigsten Hallenturniere der ATP-Tour: die Swiss Indoors. Die 12.400 Zuschauer fassende Halle bietet dabei den Rahmen für das drittgrößte Hallenturnier der Welt. Bereits seit 1970 gibt es das Event, das sich über Jahre als bedeutender Prüfstein für die Qualifikation zu den ATP Finals in Turin etabliert hat.

Stars und Favoriten

Die Topstars Taylor Fritz (ATP 4) und Ben Shelton (ATP 6) führen in diesem Jahr das Feld an. Fritz, US-Open-Finalist des letzten Jahres, trifft in der ersten Runde direkt auf den Sensationssieger von Shanghai, Valentin Vacherot, der eine Wildcard erhalten hat und nun erstmals als Masterssieger auf ATP-500-Ebene antritt.

Neben den beiden US-Amerikanern kämpfen Titelverteidiger Giovanni Mpetshi Perricard, Joao Fonseca, Casper Ruud und Félix Auger-Aliassime um den Turniersieg.

Schweizer Vertreter

Die Hoffnungen der Heim-Fans ruhen auf Stan Wawrinka (ATP 137) und dem 18-jährigen Henry Bernet (ATP 479). Wawrinka, mit 40 Jahren der erfahrenste Spieler im Feld, könnte in Basel möglicherweise ein letztes Mal auf heimischem Boden antreten. In der ersten Runde trifft er auf Miomir Kecmanovic (ATP 49).

Bernet, Junioren-Sieger der Australian Open, bekommt es mit dem als Nummer 7 gesetzten Jakub Mensik (ATP 19) zu tun. Weitere Schweizer wie Leandro Riedi, Jérôme Kym oder Dominic Stricker fallen verletzungsbedingt aus, während in der Qualifikation noch Rémy Bertola, Mika Brunold und Marc-Andrea Hüsler um ein Hauptfeld-Ticket kämpfen.

Turnierstruktur und Preisgeld

Das Preisgeld beträgt insgesamt 2,523 Millionen Euro. Für den Sieger im Einzel sind 471.825 Euro und 500 ATP-Punkte vorgesehen, der Finalist erhält 253.875 Euro und 330 Punkte. Im Doppel warten 154.980 Euro auf das Siegerduo. Die ATP-500-Punkte machen das Turnier besonders attraktiv, da es kurz vor den ATP Finals in Turin liegt.

Besonderheiten und Rahmenprogramm

Die Eröffnungszeremonie am Montag, 20. Oktober, um 18 Uhr verspricht Musik und Show: JJ (Johannes Pietsch) wird seinen ESC-Siegertitel «Wasted Love» live performen, begleitet vom Christoph Walter Orchestra und dem Basler Sänger ZIAN.

Auch ohne Federer, Alcaraz oder Sinner garantiert das Turnier dank acht Spielern aus den Top 20 Spitzentennis. Besonders das Duell Fritz gegen Vacherot sticht hervor und dürfte das erste Highlight der Woche werden. Für die Schweizer Fans wird es spannend sein zu beobachten, ob Wawrinka ein weiteres Heimspiel zu seinen Ehren machen kann oder ob der Nachwuchs in Form von Bernet für Furore sorgt.

Mit insgesamt 3500 Stunden TV-Präsenz in 150 Ländern und der globale Bedeutung als ATP-500-Event bleibt Basel auch 2025 der Höhepunkt des Schweizer Tennissports.