Mehr

Tennis-Tracker: Bencic ohne Chance gegen Kenin - 16-Jährige begeistert in Bogota

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alle Infos des Tennis-Tages im Überblick.
Tennis-Tracker: Alle Infos des Tennis-Tages im Überblick.ČTK / imago sportfotodienst / pepphoto / Peter Eppinger
Nachdem es gestern aus deutscher Sicht viele Pleiten hinzunehmen galt, hält Tatjana Maria heute als einzige DTB-Spielerin die Flagge hoch und will den dritten Titel in Bogota holen. Wenig später geht es dann in den USA rund und das hat auch sehr viel mit dem Line-Up des Prestige-Turniers zu tun. In Charleston gehen einige Damen aus der Top 10 an den Start und wollen auf grünem Sand ein erstes Zeichen Richtung French Open setzen.

Tennis-Tracker:

23:23 Uhr - Und damit verabschieden wir uns für heute vom Tennis-Tracker. Morgen geht's weiter, und das dann auch mit deutscher Beteiligung. In Bogota trifft Tatjana Maria ab ca. 18 Uhr deutscher Zeit auf die US-Amerikanerin Hanna Chang. Bis morgen!

Zum Match-Center: Tatjana Maria vs. Hanna Chang

23:13 Uhr - Die Erfolgsstory der 16-jährigen Julieta Pareja beim Turnier in Bogota geht unterdessen weiter. Die erste Spielerin des Jahrgangs 2009, die auf WTA-Ebene ein Match gewinnen konnte, setzte sich im Achtelfinale auch gegen die Belgierin Patricia Maria Tig durch.

Zum Match-Center: Patricia Maria Tig vs. Julieta Pareja

Während viele von Parejas US-Landsfrauen derzeit in Charleston aktiv sind, sorgt sie mit dem 6:3, 7:6 (7:3) erneut für positive Schlagzeilen in Südamerika. Im Viertelfinale wartet nun in jedem Fall eine Französin: Ob es Leolia Jeanjean oder Selena Janicijevic wird, entscheidet sich in der Nacht zum Donnerstag (deutscher Zeit).

22:50 Uhr - Tennisfans müssen beim Billie Jean King Cup auf zwei große Namen verzichten: Iga Swiatek und Emma Raducanu haben sich aus der Qualifikationsrunde für ihre Nationalteams zurückgezogen.

Polens Superstar, derzeit Nummer 2 der Welt, verzichtet auf die Spiele gegen die Schweiz und die Ukraine. Die fünffache Grand-Slam-Siegerin erklärte, sie habe „die schwierige Entscheidung“ getroffen, sich auf ihr Training zu konzentrieren. Nach einem frühen Aus bei den Miami Open und einer Stalking-Erfahrung während des Turniers setzt Swiatek auf "Selfcare".

Auch Deutschlands Gegner Großbritannien muss mit Raducanu auf einer ihrer Top-Spielerinnen verzichten. Teamchefin Anne Keothavong räumte ein, dass Raducanus Absage ein Verlust sei, betonte jedoch ihr Vertrauen in das restliche Team.

Für Deutschland startet das Qualifikationsturnier zum Damen-Nationenturnier am nächsten Donnerstag (10.4.). Dann trifft man in Den Haag zunächst auf die Niederlande, einen Tag später folgt das Duell mit den Britinnen. 

22:06 Uhr - Und auch die topgesetzte Jessica Pegula hat sich in Charleston keine Blöße gegeben. Die ersten acht Spiele ihres Matches gegen die Qualifikantin Iryna Shymanovich aus Belarus gingen allesamt an die letztjährige US Open-Finalistin, insgesamt hieß es am Ende 6:0, 6:3.

Zum Match-Center: Jessica Pegula vs. Iryna Shymanovich

Nach der klaren Finalniederlage in Miami gegen Aryna Sabalenka am Wochenende scheint die 31-Jährige aus Buffalo schnell wieder in die Spur zu finden. Im Achtelfinale trifft Pegula nun entweder auf Landsfrau Peyton Stearns oder die Australierin Ajla Tomljanovic.

21:55 Uhr - Die Schweizer Rückkehrerin Belinda Bencic hat beim Sandplatzturnier in Charleston einen rabenschwarzen Tag erwischt. Die 28 Jährige, die im April ihre Tochter zur Welt brachte und sich im Anschluss auf der Tour zurückgearbeitet hatte, unterlag in der zweiten Runde der Amerikanerin Sofia Kenin klar mit 0:6, 3:6 und musste sich ohne echte Chance verabschieden.

Zum Match-Center: Sofia Kenin vs. Belinda Bencic

Bencic, die von einem Freilos in der ersten Runde profitierte, fand auf dem Court in South Carolina nie richtig ins Spiel. Schon im ersten Satz geriet sie früh ins Hintertreffen und musste drei Breaks hinnehmen – ein bitteres „Bagel“ war die Folge. Auch im zweiten Durchgang keimte nur kurz Hoffnung auf: Nach einem Break zum 1:1 und einer 3:2-Führung schaltete Kenin wieder einen Gang hoch und machte mit vier gewonnenen Spielen in Folge alles klar.

Eine Revanche für die bittere Niederlage im Mallorca-Finale 2019, als Bencic trotz drei Matchbällen unterlag, blieb somit aus.

21:31 Uhr - Alexandre Muller bleibt 2025 auf Erfolgskurs! Beim Grand Prix Hassan II in Marrakesch kämpfte sich der an Nummer drei gesetzte Franzose mit einem 6:7 (5:7), 6:1, 6:4-Sieg über Hugo Dellien ins Viertelfinale. In einem von Windböen geprägten Match bewies Muller Nervenstärke und verwandelte fünf seiner 13 Breakbälle – eine Quote, die ihm nach 2 Stunden und 26 Minuten den Sieg sicherte.

Zum Match-Center: Alexandre Muller vs. Hugo Dellien

Es war wirklich schwierig zu spielen, der Wind war ein echter Faktor“, erklärte Muller nach seinem Match. „Aber ich habe mich darauf konzentriert, zu gewinnen – und das hat den Unterschied gemacht.

Alexandre Muller hat das Viertelfinale von Marrakesch erreicht.
Alexandre Muller hat das Viertelfinale von Marrakesch erreicht.HARRY HOW/Getty Images via AFP

Der 28-Jährige erlebt ohnehin ein starkes Jahr: Nach seinem ersten ATP-Titel in Hongkong und einem Finaleinzug in Rio de Janeiro steht er nun erneut in der Runde der letzten Acht. Dort trifft er auf den polnischen Qualifikanten Kamil Majchrzak, der sich gegen Jesper de Jong mit 7:6 (7:3), 6:1 durchsetzte.

Auch der Titelverteidiger von 2023 und Finalist von 2024, Roberto Carballes Baena, ist weiter im Rennen. Der Spanier ließ Otto Virtanen mit 6:4, 6:4 keine Chance und trifft nun auf Nuno Borges oder Raphael Collignon.

Zum Match-Center: Roberto Carballes Baena vs. Otto Virtanen

In der ersten Runde machten zudem Luciano Darderi und Vit Kopriva mit Siegen auf sich aufmerksam. Darderi setzte sich gegen Tristan Boyer durch und trifft nun auf Hugo Gaston, während Kopriva nach einem harten Dreisatz-Match gegen Borna Gojo in der nächsten Runde auf Lorenzo Sonego trifft.

20:29 Uhr - Auch Jelena Ostapenko hat das Achtelfinale in Charleston erreicht. Die Nummer elf der Setzliste hat sich am Nachmittag souverän in zwei Sätzen gegen Qualifikantin Louisa Chirico durchgesetzt. Beim 7:5, 6:2 konnte die Lokalmatadorin aus New Jersey lediglich im ersten Satz mithalten. Je länger das Spiel ging, desto deutlicher wurde die Überlegenheit der ehemaligen French Open-Siegerin Ostapenko.

Zum Match-Center: Jelena Ostapenko vs. Louisa Chirico

In der nächsten Runde wartet nun ein echtes Spitzenduell, denn es geht gegen die Weltranglisten-Vierzehnte Danielle Collins. Und ausgerechnet die Erfolge ihrer zukünftigen Gegnerin motivieren Ostapenko. Collins, Jessica Pegula und Madison Keys – zuletzt sehr erfolgreich und alle hier in Charleston am Start, geben der Lettin die Zuversicht, im Herbst ihrer Karriere nochmal an frühere Hochzeiten anknüpfen zu können.

Ich habe das Gefühl, dass das Feld jetzt offener ist“, sagte Ostapenko. “Es gibt mehr Möglichkeiten für Spielerinnen, Grand Slams zu gewinnen. Alles ist möglich.

19:26 Uhr - Daria Kasatkina hat beim WTA-Turnier in Charleston mit einem dominanten 6:1, 6:1-Sieg über Lauren Davis eröffnet – ein Auftakt, der weit über das Sportliche hinausgeht. Mit einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis für Australien tritt sie nun offiziell unter neuer Flagge an.

Zum Match-Center: Daria Kasatkina vs. Lauren Davis

Seit 2022 spielte sie als neutrale Athletin, nachdem russische und weißrussische Spielerinnen von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen wurden. Doch ihre Entscheidung, für Australien anzutreten, ist nicht nur sportlich motiviert. Die politische Lage in ihrer Heimat und die Einstufung der internationalen LGBT-Bewegung als „extremistisch“ machten ihr Leben als offen lesbische Athletin unmöglich. „Ich hatte keine andere Wahl“, sagte sie zuletzt in einem Interview.

Charleston im US-Bundesstaat South Carolina, wo sie 2017 ihren ersten WTA-Titel gewann, war der perfekte Ort für ihren Neustart. Trotz anfänglicher Nervosität dominierte sie das Match und genoss den Jubel der Zuschauer. „Es waren harte Jahre, daher bin ich wirklich glücklich, hier zu stehen“, sagte sie nach ihrem Sieg.

Mit ihrer neuen sportlichen Nationalität ist Kasatkina nun Australiens bestplatzierte Spielerin. Ihre Entscheidung könnte ein Wendepunkt in ihrer Karriere sein – sportlich wie persönlich.

18:00 Uhr - Der Argentinier Francisco Comesaña hat beim ATP-250-Turnier in Bukarest für eine Überraschung gesorgt. In der zweiten Runde besiegte der 24-Jährige den an Position fünf gesetzten Spanier Roberto Bautista Agut in drei Sätzen mit 6:4, 3:6 und 6:3. Nach zwei Stunden und elf Minuten sicherte Comesaña sich den Einzug ins Viertelfinale des Sandplatzturniers.​

Zum Match-Center: Francisco Comesana vs. Roberto Bautista Agut

Bereits in der ersten Runde hatte der 24-Jährige einen hart umkämpften Sieg gegen den Slowaken Martin Klizan errungen, den er mit 4:6, 7:5 und 7:5 bezwang. Im Viertelfinale trifft der Argentinier nun auf den Sieger der Partie zwischen seinem Landsmann Sebastián Báez, der an Position eins gesetzt ist, und dem Kanadier Gabriel Diallo.

Highlights Comesana vs. Bautista Agut
Flashscore

16:47 Uhr - Filip Misolic ist ein beeindruckender Sieg beim 250-Turnier in Bukarest gelungen. Der Österreicher besiegte den Argentinier Camilo Ugo Carabelli souverän mit 6:3, 6:1 und sicherte sich damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort trifft er nun auf den Italiener Flavio Cobolli.​

Zum Match-Center: Camilo Ugo Carabelli vs. Filip Misolic

Misolic zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Obwohl seinem Kontrahenten früh im ersten Satz ein Break gelang, konnte er diesen Vorteil nicht nutzen. Der Grazer kämpfte sich zurück, übernahm die Kontrolle und entschied den ersten Satz mit 6:3 für sich. Im zweiten Satz dominierte der Österreicher das Spielgeschehen klar und sicherte sich mit zwei aufeinanderfolgenden Breaks den Satz mit 6:1 sowie den damit verdienten Matchgewinn.​

Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein für Misolic, der nach dem Erfolg über den Kasachen Alexander Shevchenko in der ersten Runde nun erneut seine aufstrebende Form unter Beweis stellen konnte. Für Ugo Carabelli, der in dieser Saison bereits auf südamerikanischem Sandplatz und beim Miami Open überzeugte, bedeutet die Niederlage einen Rückschlag auf dem Weg in die Top 50 der Weltrangliste.

14:12 Uhr - Nach den Miami Open 2025 ist die Weltrangliste bei den Damen in Bewegung: Aryna Sabalenka bleibt trotz ihres Triumphs in Miami unangefochten auf Platz 1, während Finalistin Jessica Pegula weiterhin auf Rang 4 rangiert. Doch die spannendsten Entwicklungen fanden etwas weiter unten statt.

Der größte Sprung in den Top 200 gelang der 19-jährigen Alexandra Eala. Die Philippinerin besiegte auf dem Weg ins Halbfinale Grand-Slam-Champions wie Jelena Ostapenko, Madison Keys und Iga Swiatek. Ihr Erfolg katapultierte sie um 65 Plätze von Rang 140 auf 75 – ihr erstes Top-100-Ranking und ein Meilenstein für den philippinischen Tennissport.

Eine Rückkehr gab es auch für Emma Raducanu, die sich nach einem schwierigen Jahr 2024 mit einem starken Viertelfinal-Einzug zurückemeldet hat. Besonders ihr Sieg gegen Top-10-Spielerin Emma Navarro stach heraus. Die Britin klettert um 12 Plätze auf Rang 48 und ist damit erstmals seit September 2022 wieder in den Top 50.

9:44 Uhr - Das WTA-Turnier von Bogota hat gleich zum Auftakt für historische Momente gesorgt! Die erst 16-jährige Julieta Pareja und die zyprische Außenseiterin Raluka Serban feierten am Dienstag geschichtsträchtige Siege in der ersten Runde des 250er-Turniers.

Julieta Pareja verewigte sich in den Annalen der Tennisfeld, als sie die Kolumbianerin Maria Jose Sanchez Uribe mit 6:1, 6:1 vom Platz fegte. Damit ist sie die erste Spielerin des Jahrgangs 2009, die ein WTA-Hauptfeldmatch gewann. Ihr Triumph markierte zudem das erste Aufeinandertreffen zweier U17-Spielerinnen auf WTA-Ebene seit 2009. Schon jetzt ist Pareja die bestplatzierte Spielerin ihres Jahrgangs in der Weltrangliste (Rang 550) und hat mit Siegen über etablierte Namen wie Kayla Day und Lucrezia Stefanini aufhorchen lassen.

Ihre nächste Herausforderung? Die Lucky Loserin Patricia Maria Tig. Sollte Pareja erneut triumphieren, wäre sie die jüngste Viertelfinalistin auf der WTA-Tour seit Linda Fruhvirtova 2021.

Auch Raluka Serban feierte einen historischen Erfolg: Die 27-Jährige bezwang Nuria Parrizas Diaz nach einem zähen Kampf mit 2:6, 6:4, 6:1 und wurde damit zur ersten Zypriotin, die ein WTA-Match gewinnen konnte. Nach zwei vergeblichen Anläufen bei WTA-Hauptfeldspielen gelang ihr in Bogotá der große Durchbruch. Ihre Belohnung? Ein Duell mit der topgesetzten Marie Bouzkova, die sich nach einem harten Dreisatzmatch gegen Aleksandra Krunic durchsetzte.

7:30 Uhr - Einen wunderschönen guten Morgen! Nachdem es Laura Siegemund mit Regenpause nicht schaffte, ihr Match gegen Laura Pigossi erfolgreich zu beenden, liegen unsere Hoffnung jetzt auf Tatjana Maria. Die Dame aus Bad Saulgau hat in Bogota bereits zweimal den Titel holen können, im Match am Donnerstag gegen Hanna Chang kann sie heute einmal wieder beweisen, dass sie auch das Zeug für einen dritten Erfolg in Kolumbien hat.

Bis dahin schlagen in Charleston einige Spitzenspielerinnen auf, unter anderem die "Neu-Australierin" Daria Kasatkina. Neben "Dasha" sind aber auch Sofia Kenin, Jessica Pegula und Jelena Ostapenko am Start - auch heute wird es also nicht langweilig!

Die Partien des heutigen Tages im Überblick:

18:30 Uhr - Jelena Ostapenko vs. Louisa Chirico | WTA Charleston 500

20:00 Uhr - Sofia Kenin vs. Belinda Bencic | WTA Charleston 500

20:00 Uhr - Jessica Pegula vs. Iryna Shymanovich | WTA Charleston 500