Nächste Highlights
BEENDET: Zizou Bergs vs. Jannik Sinner 4:6, 2:6 (ATP 1000 Paris, 2. Runde)
Tennis-Tracker LIVE
18:57 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Im zweiten Satz haben die Zuschauer eher das erwartete Bild gesehen. Bereits früh sicherte sich Sinner eine komfortable 4:1-Führung. Zwar konnte Zizou Bergs sich noch ein weiteres seiner Aufschlagspiele sichern, den Sieg konnte er dem Italiener aber nicht mehr streitig machen. Vor allem vorne am Netz war Sinner heute sehr effizient (11/13). Zwar ist ihm beim 6:4, 6:2-Erfolg kein einziges Ass gelungen, dennoch holte er sich knapp 80% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag.
Im Achtelfinale wartet nun der Argentinier Francisco Cerundolo darauf sich mit dem 24-Jährigen zu messen.
18:43 Uhr - Das wird wohl die Entscheidung gewesen sein. Im fünften Spiel breakt Jannik Sinner bereits das zweite Mal den Aufschlag seines Gegenübers. Vor allem das zweite Break, welches der Italiener zu Null zu seinen Gunsten entscheiden hat, könnte die Moral von Zizou Bergs brechen. Bei einem 1:4-Rückstand wäre es wohl ein kleines Wunder, wenn sich der Belgier noch den zweiten Satz gegen den Favoriten sichern würde.
18:22 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Am Ende eines kräftezehrenden ersten Satzes jubelt der Favorit. Jannik Sinner nahm gleich im ersten Spiel Zizou Bergs seinen Aufschlag ab. Einfach war das aber nicht. Nach 19 Aufschlägen des Belgiers und fünf Breakbällen stand es 1:0 für den Weltranglistenzweiten.
Auch im dritten Spiel hatte der Italiener ein paar Breakmöglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. Letztlich reicht ihm das einzige Break des ersten Durchgangs um nach fast einer Stunde Spielzeit mit 6:4 für sich zu entscheiden und in Führung zu gehen.
18:09 Uhr - Mitterlweile gibt es auch die Stimme von Zverev nach seinem Sieg über Ugo Carabelli. Der Hamburger schrieb sich selbst "ein gutes Spiel" zu und lobte Ugo Carabelli in höchsten Tage: "Er ist jetzt kein Hartplatz-Spezialist. Aber er hat heute wahnsinnig gespielt. Jeder, der ein bisschen Tennis versteht, weiß, dass es heute nicht einfach war."
Abermals kritische Worte gab es zum Belag: "Er ist nicht nur langsam, sondern auch komisch. Die guten Schläge, die man hier macht, werden nicht wirklich belohnt. Heute habe ich über 70 Prozent serviert und kaum Asse geschlagen. Vielleicht haben deshalb auch Top-Spieler Probleme hier."
17:30 Uhr - MATCHBEGINN BERGS vs. SINNER - An der Spitze der ATP-Rangliste könnte es kurz vor dem Ende der Saison 2025 noch eine Veränderung geben: Nach dem völlig überraschenden Ausscheiden von Carlos Alcaraz gestern will Jannik Sinner heute gegen Zizou Bergs aus Belgien ein Statement setzen und die "Eins" zurückerobern. Ab ca. 17:30 Uhr geht es los, Pay-TV-Sender Sky überträgt live.
Zum Match-Center: Zizou Bergs vs. Jannik Sinner
17:08 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Und tatsächlich bringt er es nach Hause. Der Titelverteidiger steht im Achtelfinale vom Paris Masters. Das kuriose Aufschlagspiel von Carabelli nutzt Zverev und serviert danach gut aus. Mit gutem Spiel am Netz lässt er am Ende keine Zweifel mehr an seinem Sieg aufkommen.
Am Ende zeigt sich Zverev offensiv und beweist wie so oft, was für eine Qualität er hat, wenn er selbst der aktive Spieler ist. Nach keiner einzigen Breakchance im ersten Satz und einem guten zweiten macht am Ende vielleicht auch die Erfahrung den Unterschied aus. In der nächsten Runde wartet entweder Alejandro Davidovich Fokina oder Artur Cazaux.
17:05 Uhr - Zverev schafft das Break! Was war das für ein Aufschlagspiel des Argentiniers: Zunächst geht er mit 40:15 in Führung, dann flattern ihm aber mächtig die Nerven und er serviert zwei Doppelfehler in Folge. Nach insgesamt fünf vergebenen Aufschlägen in Folge holt sich Zverev das Spiel und darf seinerseits jetzt zum Match aufschlagen.
16:58 Uhr - Hier wird's noch ein richtiger Krimi bis zum Schluss. Beide Kontrahenten bringen ihre Aufschlagsspiele durch. Bei 5:4 serviert Zverev zwischenzeitlich gegen den Matchverlust. Nach einem tollen Stoppball von Ugo Carabelli heißt es auf einmal 30:30 und der Nummer 49 der Welt fehlen nur noch zwei Punkte zum Gewinn des Matches. Dann geht Zverev wieder in die Offensive und gleicht zum 5:5 aus. Wer behält hier die Nerven?
16:31 Uhr - Die perfekte Antwort von Zverev, der zunächst zwei Breakbälle erarbeitet. Ugo Carabelli macht es dann zweimal hervorragend und kämpft sich auf Deuce heran. Doch Zverev bleibt gallig und profitiert letztlich davon, dass Ugo Carabelli eine Vorhand zu weit schlägt.
16:25 Uhr - Maximal intensiver Beginn im Decider: Ugo Carabelli nimmt den Kampf an und bringt seine ersten beiden Services durch. Dann zeigt auf einmal Zverev Schwächen, setzt nach 30:15 zwei freie Bälle am Netz ins Aus, beziehungsweise in Netz. Den ersten Breakball im gesamten Match spielt der Underdog dann aber wirklich stark, lockt Zverev weit nach außen und vollendet mit einer perfekten Vorhand zum Break Vorsprung und 3:1.
16:05 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Und das lässt sich der dreifache Grand-Slam-Finalist nicht mehr nehmen. Was auch auffällt: Zverev suchte alleine im zweiten Satz 17 Mal den Weg ans Netz, auch das hat den Gegenüber verwirrt. Zverevs erviert es zu 15 aus und erzwingt den Decider - 6:1.
16:02 Uhr - Jetzt hat Zverev hier endgültig die Kontrolle übernommen. Nach Deuce bei Ugo Carabellis Aufschlag erzwingt Zverev mit einer wuchtigen Vorhand den Fehler. Den Breakball nutzt er, nachdem der Argentinier einen Angriff über die Rückhand ins Aus setzt. Bei 5:1 serviert der Hamburger nun zum Satzausgleich.
15:43 Uhr - Ist das die Wende? Ugo Caraballi scheint bei seinem ersten Aufschlagsspiel im zweiten Satz eigentlich alles unter Kontrolle zu haben. Bei 40:15 schleichen sich dann aber einige Unkonzentriertheiten ein. Zverev macht vier Punkte am Stück und holt sich das erste Break des Tages - 2:0.
15:27 Uhr - SATZGEWINN UGO CARABELLI - Zverev muss hier den ersten Satz tatsächlich abgeben. Auch, weil Ugo Carabelli einen fast fehlerlosen Tiebreak spielt, während Zverev bei 3:3 und eigenem Aufschlag einen Grundlinierschlag zu weit setzt und das entscheidende Mini-Break kassiert. Den dritten Satzball verwandelt der Argentinier bei eigenem Aufschlag - erneut ist es ein unnötiger Fehler Zverevs, der eine Vorhand zu weit setzt.
15:13 Uhr - Bei eigenem Aufschlag macht es Zverev gut, lässt Ugo Carabelli überhaupt nicht in die Ballwechsel kommen. Allerdings kommt der Deutsche mit dem Aufschlag des Gegners ebenfalls nicht wirklich zurecht, und streut zudem zu viele Fehler ein - 5:5.
14:53 Uhr - Relativ ruhiger Start auf dem Centre Court. Zverev ist in den Ballwechseln selbst gut unterwegs und dominiert seinen argentinischen Gegner zumeist. Dieser hält aber seinen Aufschlag bisher noch und legt gerade zum 3:2 vor.
14:35 Uhr - MATCHBEGINN ZVEREV - "Es gibt keine schlechten Spieler, wir sind bei einem Masters. Er hat schon ein Spiel gespielt", so der Kommentat Zverevs über Carabelli vor dem Spiel. Die Partie des Hamburgers ist seit wenigen Augenblicken unterwegs. Alle Aussagen von Zverev, inklusive neuerlicher Kritik an den langsamen Belägen auf der Tour, findest du hier.
14:08 Uhr - Rinderknech hat im Anschluss ein wenig Oberwasser, bestätigt das Re-Break zu null und erarbeitet sich dann abermals zwei Breakbälle. Vacherot befreit sich aber aus der Situation, und setzt seinen Cousin beim 5:4 dann unter Druck. Rinderknech zeigt Nerven, kriegt seinen ersten Aufschlag nicht mehr konstant ins Feld und setzt beim zweiten Matchball dann eine Vorhand unter Druck zu weit. Erneut gewinnt Vacherot in drei Sätzen: 6:7(9), 6:3, 6:4 nach knapp drei Stunden.
13:40 Uhr - In der Tat geht es bei Rinderknech und Vacherot auch im Entscheider äußerst eng zu. Letzterer drängte zu Beginn des Satzes auf das frühe Break, mit der dritten Chance zieht er dann auf 3:1 davon. Doch sein Gegenüber antwortet prompt, macht im Anschluss drei Punkte am Stück und lässt sich vom Publikum nach einem Vacherot-Schlag ins Netz für das Re-Break feiern.
Unterdessen gab der Veranstalter bekannt, dass Grigor Dimitrov sich aus dem Turnier zurückgezogen hat. Der Bulgare hatte in der ersten Runde gegen Giovanni Mpetshi Perricard (7:6, 6:1), das gleichzeitig sein Comeback nach dem dramatischen Aus gegen Sinner in Wimbledon im Juli darstellte, einen starken Eindruck hinterlassen.
13:08 Uhr - Wie bereits in Shanghai geht es im Duell der Cousins Vacherot und Rinderknech über die volle Distanz: Der Monegasse schnappt sich Mitte des zweiten Satzes das Break, und serviert es dann zum 6:3 aus.
Das heißt auch, dass sich das Match von Zverev, das ebenfalls auf dem Centre Court gespielt wird, nach hinten verschiebt. Aktuell kann man mit einem Start frühestens um 14 Uhr rechnen. Wenn die beiden Tennis-Sensationen im Herbst so weitermachen, könnte es sich aber auch durchaus noch bis 14:30 Uhr ziehen.
12:51 Uhr - Für Lys war am heutigen Tag in Hongkong nichts zu holen. Nach ihrem glatten Sieg zum Auftakt muss sich die gebürtige Ukrainerin gegen Leylah Fernandez, Nummer 22 der Welt, klar mit 4:6, 1:6 geschlagen geben. Zum Matchbericht.
Für die an zwei gesetzte Kanadierin geht es im Viertelfinale gegen Sorana Cirstea aus Rumänien weiter.
12:40 Uhr - "Die letzten beiden Games waren 'tight'. Man spielt gegen sich selbst in so einem Moment, da kommt dann auch Nevostität zu tun", sagte Altmaier unmittelbar nach der Partie. Nachdem er letzte Woche von Sinner "paniert wurde", tut ein solcher Sieg natürlich gut: "Die letzten Monate waren nicht einfach, aber wenn man hart arbeitet, kommt es zurück. Der Prozess macht extrem Spaß, wenn dann solche Spiele wie heute dazu kommen, ist es umso besser."

"El Mexicano", der sich heute vor allem auf den ersten Aufschlag verlassen konnte, 25 Winner schlug und auch am Netz stark war, steht damit als erster Deutscher im Achtelfinale. Dort trifft er entweder auf Felix Auger-Aliassime oder Alexandre Müller. Zum Matchbericht.
12:35 Uhr - MATCHGEWINN ALTMAIER - Und da ist es dann doch - und erneut war es dramatisch: Nach 40:15 vergibt Altmaier erst eine eigentlich leichte Rückhand am Netz, dann schlägt er auch im darauffolgenden Ballwechsel zu lang. Der Deutsche fängt sich aber, erarbeitet sich den dritten Matchball und profitiert dann von einem zu langen Schlag Ruuds von der Grundlinie.
12:29 Uhr - Die Ereignisse überschlagen sich: In Hongkong muss Eva Lys den ersten Satz gegen Leylah Fernandez mit 4:6 abgeben.
Altmaier holt sich dagegen erneut das Break und schlägt zum zweiten Mal zum Matchgewinn auf. Und in Paris läuft parallel zum Altmaier-Match auch noch das Re-Match zwischen Valentin Vacherot und Arthur Rinderknech. Nach 1:16 Stunden holt sich Ridnerknech den ersten Satz mit 11:9 im Tiebreak.
12:24 Uhr - Richtig packendes Spiel jetzt in Paris. Ruud war im zweiten Satz eigentlich am Drücker, macht dann aber bei eigenem Service auf einmal drei unnötige Fehler am Stück und schenkt Altmaier das Break zum 4:3. Dieser bestätigt und serviert beim Stand von 5:4 zum Satzgewinn.
Doch Ruud ist auf einmal da, während bei Altmaier der erste Aufschlag in der entscheidenden Phase nicht mehr kommt. Beim zweiten Breakball schlägt der Norweger eine Vorhand mit dem Prädikat "weltklasse" ins Eck, und gleicht somit zum 5:5 aus - denn Altmaier kommt nicht hin.
11:39 Uhr - SATZGEWINN ALTMAIER - Daniel Altmaier kommt richtig gut in die Partie und macht der Nummer neun der Welt mächtig Probleme. Gerade den zweiten Aufschlag von Ruud attackiert der Deutsche immer wieder erfolgreich. Nach 42 Minuten schnappt sich der auf Rang 50 gelistete Altmaier den ersten Durchgang.
10:43 Uhr - MATCHVERLUST WERNER - Nach dem bislang erfolgreichen Tag in Asien ist aus deutscher Sicht nun eine Niederlage zu verzeichnen: Caroline Werner muss im indischen Chennai die Segel streichen. Die 29 Jahre alte Karlsruherin, die auf Position 271 der Weltrangliste geführt wird, unterlag Janice Tjen aus Indonesien 4:6, 7:6 (7:5), 2:6 und verpasste das Achtelfinale.
Zum Match-Center: Janice Tjen vs. Caroline Werner
8:17 Uhr - MATCHGEWINN KORPATSCH - Im Viertelfinale von Jiujiang steht ein deutsch-österreichisches Duell an: Tamara Korpatsch hat sich in drei Sätzen im innerdeutschen Duell gegen Ella Seidel durchgesetzt und trifft nun auf Lilli Tagger.
Zum Match-Center: Ella Seidel vs. Tamara Korpatsch
Die Deutsche (WTA-Rang 159) weckt in der jungen Österreicherin dabei gute Erinnerungen: Bei ihrem Heimturnier in Amstetten hatte sie Korpatsch bereits klar mit 6:2, 6:0 bezwungen.
6:22 Uhr - MATCHGEWINN TAGGER - Lilli Tagger sorgt weiterhin für Furore auf der WTA Tour. Nach ihrem Premierensieg gegen die Chinesin Chenting Zhu beim Turnier in Jiujiang legte die erst 17-jährige Osttirolerin nach und bezwang im Achtelfinale auch die favorisierte Italienerin Elisabetta Cocciaretto klar in zwei Sätzen. Damit steht Tagger erstmals im Viertelfinale eines WTA-250-Turniers und feierte zugleich ihren ersten Erfolg über eine Top-100-Spielerin.
Zum Match-Center: Elisabetta Cocciaretto vs. Lilli Tagger
Im Duell mit der Weltranglisten-89. ließ sich die Nummer 235 der Welt nicht von der Papierform beeindrucken. In einem intensiven ersten Satz gelang Tagger beim Stand von 4:4 das entscheidende Break, das sie souverän zum 6:4 ausservierte. Danach dominierte die junge Österreicherin das Geschehen, nutzte ihre Chancen konsequent und holte sich den zweiten Durchgang mit 6:2.
Durch ihren starken Lauf in China verbessert sich Tagger im Live-Ranking bereits auf Rang 198. Bemerkenswert, bedenkt man, dass sie zu Jahresbeginn noch auf Platz 765 stand.
Die wichtigsten Spiele am Mittwoch
4:05 Uhr: Elisabetta Cocciaretto vs. Lilli Tagger - 4:6, 2:6 (WTA 250 Jiujiang, 2. Runde)
6:00 Uhr: Ella Seidel vs. Tamara Korpatsch - 6:3, 0:6, 1:6 (WTA 250 Jiujiang, 2. Runde)
8:40 Uhr: Janice Tjen vs. Caroline Werner - 6:4, 6:7(5), 6:2 (WTA 250 Chennai, 1. Runde)
11:00 Uhr: Daniel Altmaier vs. Casper Ruud - 6:3, 7:5 (ATP 1000 Paris, 2. Runde)
11:30 Uhr: Eva Lys vs. Leylah Fernandez - 4:6, 1:6 (WTA 250 Hongkong, 2. Runde)
12:30 Uhr: Camilo Ugo Carabelli vs. Alexander Zverev - 7:6(5), 1:6, 5:7 (ATP 1000 Paris, 2. Runde)
14:00 Uhr: Zizou Bergs vs. Jannik Sinner 4:6, 2:6 (ATP 1000 Paris, 2. Runde)
