Mehr

Tennis-Tracker: "Zufrieden mit meinem Level" - Zverev bereit für Medvedev?

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Achtelfinale bei Rolex Paris Masters – Altmaier, Sinner und Zverev im Einsatz
Tennis-Tracker: Achtelfinale bei Rolex Paris Masters – Altmaier, Sinner und Zverev im EinsatzDimitar DILKOFF / AFP / AFP / Profimedia

Daniel Altmaier und Alexander Zverev stehen im Fokus, wenn beim letzten Masters-Turnier des Jahres heute die Achtelfinals ausgespielt werden. Die beiden Deutschen haben sich in die Runde der letzten 16 vorgekämpft und bekommen es heute mit Felix Auger-Aliassime bzw. Alejandro Davidovich Fokina zu tun. In unserem Tennis-Tracker verpasst du keinen Ballwechsel aus Paris.

Tennis-Tracker LIVE

22:55 Uhr - Mit diesen Worten verabschieden wir und für heute vom Tennis. Hier siehst du nochmals alle Viertelfinals des morgigen Tages im Überblick, wir sind ab morgens wieder dabei!

22:44 Uhr - "Ich war mit meinem heutigen Level sehr zufrieden, vom ersten bis zum letzten Moment", sagte Zverev, der sich der heutigen Challenge bewusst war: "Er ist ein sehr gefährlicher Spieler, und ich bin froh, dass ich in zwei Sätzen weitergekommen bin. Hoffentlich kann ich mich für morgen noch weiter verbessern." Zum Matchbericht.

Stats zum Spiel
Stats zum SpielFlashscore

22:35 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Zverev lässt nichts mehr anbrennen, mit einem Ass beendet er die Partie am Ende und steht im vierten Masters-Viertelfinale 2025. Als nächstes folgt Angstgegner Daniil Medvedev.

22:22 Uhr - Jetzt ist die Tür zum Viertelfinale ganz weit offen: Zverev spielt den Ball zumeist eigentlich nur zurück, und kann dann auf die Fehler Fokinas warten. Die kommen zur Genüge, so landet auch beim zweiten Breakball ein Angriffsball des Spaniers im Aus, Zverev hat das 4:3 und braucht es nur noch ausservieren!

22:11 Uhr - Beide Spieler bringen, erneut nicht ganz glatt, jetzt immerhin mal ihre Aufschlagsspiele durch. Beim Stande von 3:2 nimmt Davidovich Fokina erstmal ein medizinisches Timeout. Scheinbar hat auch er Probleme mit dem Oberschenkel, während dem Spiel war eigentlich nichts zu spüren. Vielleicht will er auch einfach emotional etwas Druck herausnehmen. Zverev steht auf jeden Fall schon wieder auf der Grundlinie und wartet auf die Fortsetzung.

21:55 Uhr - Allerdings war es nur ein kurzes Hoch für Zverev. Fokina schwebt hier zwischen Genie und Wahnsinn: mal ein Fehler nach dem anderen, mal genial. Im direkten Anschluss an den Aufschlagsdurchbruch geht er Zverev aggressiv and, wird etwas offensiver und holt sich das direkte Re-Break.

21:50 Uhr - Das Fehlerfestival bei Davidovich Fokina geht weiter. Nach 15:40 landet eine weitere Vorhand im Aus. Zverev darf somit das frühe Break zum 1:0 feiern!

21:45 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Den Satz macht Zverev ohne Probleme zu - 6:2! Derweil gab Sinner seine Impressionen zum heutogen Tag ab: "Ich bin nicht frisch, frisch", beantwortete er die Frage, ob er physische Probleme habe: "Ich habe das Gefühl, dass das heutige Spiel nicht besonders körperbetont war und ich bin froh, es in weniger als eineinhalb Stunden beenden konnte. Heute Abend kann ich gut schlafen, und dann freue ich mich auf das morgige Match."

21:38 Uhr - Nächstes Break für Zverev, der zunächst auf 0:40 davonzieht, dann aber eher machtlos dabei zuschauen muss, wie der Gegner bärenstark zurückkommt. Doch dann geht beim Spanier die Konzentration wieder flöten, zwei leichte Punkte sorgen für das zweite Break und den 5:2-Zwischenstand. Fokina hat schin fast 20 unerzwungene Fehler gemacht - das macht hier auch den Unterschied aus.

21:26 Uhr - Dann ist ADF aber bei Zverevs Aufschlag voll da, glänzt mit sehendwerten Stopps und Rückhand-Longlines. Die drei Breakchancen wehrt Zverev aber seinerseits bravurös ab - und erhöht nach fast 12 Minuten Game-Zeit auf 3:1.

21:13 Uhr - Guter Beginn für Zverev, der hier exzellent in die Ballwechsel kommt und letztlich davon profitiert, dass Davidovich Fokina noch nicht wirklich auf dem Platz ist. Der Spanier macht viele Fehler, Zverev bedankt sich mit dem frühen Break zum 2:1.

20:53 Uhr - Medvedev und Davidovich Fokina sind auf dem Feld, in wenigen Momenten geht es hier los. Der Spanier wird ausgebuht, nachdem er sich am Vortag mit dem Pariser Publikum angelegt hatte. Derweil steht auch Medvdev im Viertelfinale, im finalen Satz setzte er sich mit 6:4 gegen Sonego durch.

20:37 Uhr - Damit ist nun die Bühne frei für das Match des Tages: Davidovich Fokina gegen Zverev. Die beiden Akteure werden gegen 20:50 Uhr in der Arena erwartet.

20:35 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Im zweiten Satz war es dann eine klare Angelegenheit. Sinner hat sein Level nochmal deutlich angehoben, machte deutlich weniger Fehler. Cerundolos Level sank ein wenige, weshalb er letztlich nicht mehr mit der Qualität von Sinner mitgehen konnte und zwei Breaks kassierte. Am Ende steht der Italiener mit 7:5, 6:1 im Viertelfinale.

19:58 Uhr - Im entscheidenden Moment ist Sinner mit all seiner Präsenz aber wieder da. Beim Stande von 6:5 fehlen Cerundolo so ein bisschen die Mittel. Nach einem längeren Ballwechsel versucht er es beim ersten Satzball mit einem Stop - doch der ist zu kurz. Sinner bedankt sich und fährt den ersten Satz ein.

Auf Court 1 geht es auch zwischen Medvedev und Sonego um ein Ticket für die Runde der besten acht. Der Italiener dominierte den ersten Satz, Medvedev holte sich gerade den Zweiten im Tiebreak: 3:6, 7:6(5) aus Sicht des Russen.

19:38 Uhr - Ganz bizarre erste halbe Stunde bei Sinner gegen Cerundolo. Der Itakiener schnappt sich direkt wieder den Aufschlagsdurchbruch, diesmal zu 15, nur um dann abermals das direkte Re-Break zu kassieren, ebenfalls zu 15. Beide Spieler haben hier also enorme Probleme mit dem eigenen Serve, Sinner geht teils auch etwas unrund.

19:28 Uhr - Es schien alles ganz rasch seinen Lauf zu nehmen: Jannik Sinner erhöhte beim Spielstand von 2:1 die Schlagzeilen und erspielte sich die ersten drei Breakchancen. Gleich den Ersten nutzte die Nummer zwei der Welt, konnte dann aber seinerseits die Konzentration nicht halten. Nach 15:40 wehrte er mit wuchtigem Spiel noch eine Chance für Cerundolo zum Re-Break ab, doch dann setzt er eine Vorhand ins Aus und bringt den Argentinier zurück ins Match.

18:51 Uhr - Auch der Gegner von Bublik im Viertelfinale steht bereits fest: Alex de Minaur, der sich gegen Kharen Khachanov souverän mit 6:2, 6:2 durchsetzen konnte.

Hier geht es dann in Kürze weiter mit dem Topfavoriten Jannik Sinner, der es heute mit Sandplatzspezialist Francisco Cerundolo zu tu bekommt. Kann der Argentinier für eine Überraschung sorgen?

17:36 Uhr - MATCHGEWINN BUBLIK - Was für ein Ausrufezeichen von Alexander Bublik: Im Kamikaze-Style holt er sich den zweiten Satz, es hat aber auch wirklich alles geklappt heute. Bei 5:2 hat er beim Fritz-Aufschlag zunächst drei Matchbälle, die Fritz noch abwehren kann. Der Vierte ist es aber dann: Bublik haut einen Vorhand-Return wuchtig ins Feld, Fritz hat keine Chance, da heranzukommen.

17:24 Uhr - Bublik holt sich das Break im Zweiten! Fritz erwischt ein gebrauchtes Aufschlagsspiel, lässt den Gegenüber auf 0:40 davonziehen und muss dann auch noch über den zweiten Aufschlag. Bublik spielt geduldig, drängt den US-Amerikaner langsam, aber sicher in die Defensive und macht dann mit einem Winner über die Vorhand das Game zu. Fritz wirkt extrem genervt und flucht vor sich hin.

17:16 Uhr - Daniel Altmaier stand nach seiner Niederlage bei Sky Sport am Mikrofon: "Es war ein komisches Match vom Verlauf. Eineinhalb Sätze habe ich die Chancen gehabt, das Match auch zu gewinnen. Es gab viele kurze Ballwechsel, dann auch mal längere. Ab Mitte des zweiten Satzes hat er gut serviert, ich aber auch taktisch ein paar Fehler gemacht", so der Kempener.

Über eine längere Verletzung braucht man sich keine Sorgen zu machen: "Ich hab bisschen was an den Adduktoren gespürt, da ich die Return-Position geändert habe. Das ist aber auch normal und war wirklich nicht der Grund für die Niederlage", sagte Altmaier, der nächste Woche nochmal in Metz spielen will.

17:02 Uhr - SATZGEWINN BUBLIK - Auch im Tiebreak geben sich die beiden nicht viel. Fritz liegt zunächst Mini-Break vor und ist beim 4:2 in der Pole-Position, doch Bublik wandelt den Spielstand um und hat beim 6:5 seinerseits den ersten Satzball. Der Kasache kommt dann in die Rallye, Fritz setzt einen Angriffsball ins Aus - der erste Satz geht somit an Bublik.

16:54 Uhr - Auch zwischen Fritz und Bublik geht es im ersten Satz intensiv hin und her. Bublik hatte zu Beginn des Satzes die leichte Oberhand, gegen Ende des Abschnitts drängt jedoch Fritz auf das Break. Der Kasache zeigt aber bei allen vier Satzbällen gegen sich bei eigenem Service Zaubertennis, und rettet sich am Ende in den Tiebreak.

16:28 Uhr - Auf dem Center Court geht es zwischen Fritz und Bublik langsam in die heißere Phase. Bublik hat beim Stande von 2:2 die ersten beiden Breakchancen, auch weil Fritz mit seinem Aufschlag hadert und viel anbietet. Am Ende rettet sich die amerikanische Nummer eins jedoch zum Spielgewinn.

16:20 Uhr - Auch Shelton weiß den Sieg einzuordnen: "Ich habe heute mein bestes Tennis seit Monaten gezeigt. Ich glücklich darüber, wieder auf diesem Niveau zu sein. Natürlich wusste ich, dass ich mit einem Sieg sicher in Turin dabei bin, aber ich habe versucht, mich hier auf Paris zu konzentrieren", so der Toronto-Champion.

16:14 Uhr - Ben Shelton ist der dritte Viertelfinalist in Paris - und nach dem 7:6(6), 6:3-Sieg über Andrey Rublev auch sicher für die ATP Finals in Turin qualifiziert. Beide Spieler waren auf ähnlichem Niveau, bei Rublev gingen viele enge Punkte, auch mit etwas Pech, gegen ihn aus.

16:02 Uhr - Auf dem Center Court geht es nun weiter mit Fritz gegen Bublik, Shelton hat unterdessen gegen Rublev im zweiten Satz gebreakt und liegt nun 4:3 vorn.

15:58 Uhr - "Es war die ganze Woche ein Kampf, immer wieder musste ich mich zurückkämpfen", sagte Auger-Aliassime nach der Partie: "Ich wusste, dass es wieder schwer werden würde. Ich wusste aber auch, dass ich die Lösungen in mir hatte. Im Laufe des Spiels wurde mein Aufschlag immer besser. Ich hatte Probleme mit seinem Tempowechsel. Irgendwann fand ich einen Weg, damit umzugehen."

15:37 Uhr - Auf Court 1 sind übrigens aktuell Ben Sheltin und Andrey Rublev zu Gangen. Der erste Satz ging an Shelton, nachdem dieser einen scheinbar unmöglichen Konter über seine Vorhand noch auf die Linie brachte. Rublev hatte zuvor drei Satzbälle abgewehrt und seinen Frust am Werbebanner des Spielnetzes ausgelassen.

15:22 Uhr - MATCHGEWINN AUGER-ALISSIME - Mit einem Ass beendet FAA das Match. Altmaier haut auch hier nochmal alles rein, kommt auf 30:30. Doch insgesamt war es natürlich ein verdienter Sieg für den Kanadier, der hier seit Mitte des zweiten Satzes die Partie dominierte. Zum Match-Bericht.

Stats zum Spiel
Stats zum SpielFlashscore

15:16 Uhr - Die Vorentscheidung ist hier wohl gefallen. Bei 0:30 geht Altmaier wieder voll ins Risiko. Auger-Aliassime bringt den Angriffsball mit der Rückhand aber noch irgendwie übers Netz - grandiose Aktion des US-Open-Halbfinalisten. Die zweite Chance nutzt er nach einem Altmaier-Fehler über die Vorhand zum Doppelbreak - 5:2!

14:57 Uhr - Altmaier hat den Physio gerufen, scheinbar hat er Probleme an der Innenseite des Oberschenkels. Der Deutsche selbst beschwert sich, dass er vor allem beim Aufschlag hat. Folgloich gibt es nun ein dreiminütiges Medical Timeout.

14:51 Uhr - Wie schon Ende des zweiten Satzes ist das Momentum gerade ganz klar auf der Seite von Auger-Aliassime. Altmaier hat so ein wenig das Selbstverständnis aus dem ersten Satz verloren. So sieht er sich auch zu Beginnn des Entscheidungssatz schnell mit zwei Breakchancen gegen sich konfrontiert. Die Zweite nutzt FAA.

14:39 Uhr - SATZGEWINN AUGER-AlIASSIME - Den Satz serviert Auger-Aliassime dann ohne Probleme aus - wir gehen in den Decider!

14:30 Uhr - Auf der anderen Seite macht es Auger-Aliassime besser und schnappt sich seinerseits zwei Breakbälle. Altmaier kommt mit viel Risiko nochmals auf Einstand, dann legt der Kanadier aber wieder vor und nutzt seinen dritten Breakball, bei dem Altmaier erstmals das Risiko scheut.

14:23 Uhr - Altmaier hat auch im zweiten Satz die erste Breakchance. Bei 2:2 ist es abermals die Rückhand, die den Deutschen in eine aussichtsreiche Position bringt. FAA bringt dann aber sein bestes Tennis aufs Parkett, und erhöht letzlich auf 3:2.

14:02 Uhr - SATZGEWINN ALTMAIER - Es bleibt ein äußerst enger Satz mit weteren Breakchancen auf beiden Seiten. Beim Stande von 5:2 hat der Deutsche sogar zwei Satzbälle beim Service von FAA, dieser macht es dann aber hervorragend. Im Anschluss zeigt Altmaier bei 30:30 tolle Courage und geht ans Netz. Den dritten Satzball verwandelt er mit seinem Markenzeichen: der einhändigen Rückhand die Linie herauf - 6:3!

13:29 Uhr - Richtig intensiver Start hier zwischen Altmaier und Auger-Aliassime. Auch der Deutsche hat mit seinemmersten Aufschlag zu kämpfen und muss bei 30:40 eine Breakchance abwehren. Dann geht es noch dreimal über Deuce, ehe ein guter zweiter Serve und ein weiterer Aufschlag-Winner dafür sorgen, dass Altmaier hier 3:0 in Führung geht.

13:21 Uhr - Toller Start für Altmaier, der es auszunutzen weiß, dass bei FAA der erste Aufschlag noch nicht nutzt. Beim dritten Deuce schlägt er eigentlich einen Not-Lob, doch Auger-Aliassime verschätzt sich. Den zweiten Breakball nutzt der Kempener, nachdem er einen Angriffsball mit einem sensationellen Konter über die Rückhand beantwortet - 2:0!

13:10 Uhr - Für Altmaier ist es das erste Spiel auf dem Center Court, am Morgen hatte er die Chance, sich eine halbe Stunde einzuspielen. Übrigens war auch Felix zeitgleich auf dem Court, für den es noch um die Qualifikation für die ATP Finals in Turin geht. 

Allerdings: Sollte der Kanadier heute verlieren, rückt eine Teilnahme erstmal in weite Ferne. Vielleicht sind auch deshalb ein paar Italiener im Stadion, die den Deutschen anfeuern und auf eine Niederlage seines Gegenübers hoffen. Denn Auger-Aliassimes direkter Konkurrent ist Lorenzo Musetti. Im direkten Vergleich führt übrigens Altmaier mit 2:1.

12:58 Uhr - "Trainieren, alles versuchen, arbeiten, alles Mögliche", sagte Vacherot nach der Partie mit einem Grinsen auf die Frage hin, wo er vor Shanghai war: "Das ist das Ergebnis vieler, vieler Jahre Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass es sich so auszahlen würde. Aber ich bin froh, dass es so gekommen ist."

Den heutigen Sieg verdanke er vor allem der Tatsache, dass er die "hot Moments" stark gemeistert hat. Im Viertelfinale könnte Daniel Altmaier warten, sollte er sein in wenigen Minuten beginnendes Spiel gewinnen.

12:49 Uhr - Vacherot serviert es aus und steht als erster Akteur im Viertelfinale von Paris. Es ist sein zehnter Sieg auf Masters-Ebene in Folge, zudem zieht er damit erstmals in die Top 30 ein. Fun Fact: Trotz des glatten Sieges hat Vacherot weniger Punkte (65) gemacht als Norrie (69). Am Ende heißt es 7:6(4), 6:4.

12:25 Uhr - Altmaier und Felix Auger-Aliassime müssen sich voraussichtlich noch bis mindestens 13 Uhr gedulden. Denn auf dem Center Court ist noch das erste Match des Tages zwischen Vacherot und Norrie unterwegs.

Die monegassische Sensation steht vor dem nächsten Coup: Nachdem er den ersten Satz im Tiebreak (7:4) gewinnen konnte, liegt er auch im zweiten Satz mit einem Break und 3:2 vorne.

Zum Match-Center: Norrie vs. Vacherot

10:54 Uhr - Nach seinem Zweitrundensieg in Paris sorgte Alexander Bublik erneut für Schlagzeilen, und das weniger wegen seiner Leistung als wegen seiner Worte. Nach dem 6:3, 7:5-Erfolg über den französischen Lokalmatador Corentin Moutet erklärte der 28-jährige Kasache selbstbewusst: "Er hat vor dem Match zu viel geredet. Ich musste ihn bestrafen. Ich hatte keine andere Wahl." Damit spielte Bublik auf eine angebliche Provokation seines Gegners an und setzte im gleichen Atemzug einen spöttischen Nachsatz: "Gut, dass er in Paris wohnt und es mit dem Taxi nicht weit ist."

Der Erfolg über Moutet war für Bublik Teil einer beeindruckenden Formphase: seit den French Open hat er vier Titel gewonnen und spielt das vielleicht beste Tennis seiner Karriere. Doch seine unkonventionelle Art bleibt ein fester Bestandteil seines Auftritts auf der Tour. Erst kürzlich hatte er nach einer hitzigen Begegnung mit Alexei Popyrin den Handschlag verweigert und zuvor den überraschenden Masters-Triumph von Valentin Vacherot als "Versagen der anderen Spieler" bezeichnet. Heute steht für Bublik ab 16 Uhr ein höchst brisantes Match auf dem Programm: Mit Taylor Fritz wartet die Nummer vier der Welt auf den "Magier".

8:38 Uhr - Achtelfinalzeit in Paris, und damit Beginn der heißen Phase beim Rolex Masters: Während sich die ATP-Saison ihrem Ende nähert, stellt das Turnier in der französischen Hauptstadt traditionell die letzte große Herausforderung vor den ATP Finals dar. Doch in diesem Jahr ist alles ein wenig anders: Die Hallenplätze in Nanterre spielen sich langsamer als gewohnt, was den reinen Serve-and-Volley-Spezialisten das Leben schwer macht und stattdessen jene belohnt, die in langen Ballwechseln Geduld, taktisches Gespür und defensive Stabilität mitbringen.

Eine der faszinierendsten Begegnungen bestreiten Cameron Norrie und Shootingstar Valentin Vacherot. Der 26-jährige Monegasse hat in den letzten Wochen eindrucksvoll bewiesen, dass sein sensationeller Titelgewinn in Shanghai kein Zufall war. Mit Siegen über Jiri Lehecka und Arthur Rinderknech hat er sich in Paris in die Top 30 vorgekämpft und präsentiert sich als neuer Favoritenschreck. Doch mit Norrie wartet ein Gegner, der nach seinem Überraschungssieg über Carlos Alcaraz an Selbstvertrauen gewonnen hat und nun beweisen will, dass dieser Erfolg mehr war als ein Ausrutscher.

Auch das Duell zwischen Felix Auger-Aliassime und Daniel Altmaier hat es in sich: Der Kanadier kämpft trotz Knieproblemen weiter um ein Ticket für Turin und hat sich mühsam in die dritte Runde gearbeitet, während der formstarke Altmaier nach seinem Coup gegen Casper Ruud auf das nächste Ausrufezeichen hofft. Auf den langsamen Hallenböden könnte die Konstanz des Deutschen zum entscheidenden Faktor werden.

Ähnlich offen ist das Aufeinandertreffen zwischen Ben Shelton und Andrey Rublev. Zwei Spieler, die auf der Suche nach Form und Selbstvertrauen sind. Rublev hat in Paris endlich wieder Siege gesammelt, doch Shelton bleibt mit seinem explosiven Aufschlag jederzeit brandgefährlich.

Für deutsche Tennisfans steht besonders Alexander Zverev im Fokus. Der Titelverteidiger trifft auf Alejandro Davidovich Fokina, der nach einer schwierigen Saison wieder zu alter Stabilität findet. Zverev musste sich in seinem Auftaktmatch mühsam durchkämpfen, geht aber mit einer starken Bilanz in diesem Duell und will seinen Paris-Titel von 2024 verteidigen.

Ebenfalls auf dem Programm: Karen Khachanov gegen Alex de Minaur, ein Duell zwischen Power und Präzision, sowie Daniil Medvedev gegen Lorenzo Sonego, bei dem der Russe nach einem kampflosen Weiterkommen seine starke Form bestätigen möchte.

Und schließlich blickt alles auf Jannik Sinner, den Mann der Stunde. Nach dem frühen Aus von Carlos Alcaraz ist der Italiener der große Favorit auf den Titel und könnte mit einem Triumph in Paris wieder die Nummer 1 der Welt werden. Sein Gegner Francisco Cerundolo hat sich mit hart erkämpften Siegen ins Achtelfinale gespielt, doch gegen einen Sinner in dieser Form scheint die Aufgabe beinahe übermächtig.

Die wichtigsten Spiele am Donnerstag

Nicht vor 12:30 Uhr: Felix Auger-Aliassime vs. Daniel Altmaier (ATP 1000 Paris, Achtelfinale)

Nicht vor 16:00 Uhr: Taylor Fritz vs. Alexander Bublik (ATP 1000 Paris, Achtelfinale)

Nicht vor 19:00 Uhr: Francisco Cerundolo vs. Jannik Sinner (ATP 1000 Paris, Achtelfinale)

Nicht vor 20:30 Uhr: Alejandro Davidovich Fokina vs. Alexander Zverev (ATP 1000 Paris, Achtelfinale