Heutige Highlights:
Beendet: Taylor Fritz vs. Carlos Alcaraz - 4:6, 7:5, 3:6, 6:7 (6:8) | Wimbledon Halbfinale
Beendet: Jannik Sinner vs. Novak Djokovic - 6:3, 6:3, 6:4 | Wimbledon Halbfinale
Tennis-Tracker LIVE
23:50 Uhr - Eine Meldung noch zum Schluss. Nach ihrem völlig überraschenden Viertelfinaleinzug beim Rasen-Grand-Slam in Wimbledon hat Laura Siegemund ihren Start beim Sandplatzturnier in Hamburg in der kommenden Woche abgesagt. Die 37-Jährige, die in London in der Runde der besten acht der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka erst in drei Sätzen unterlegen war, begründete ihren Verzicht mit den Anstrengungen der vergangenen Wochen.
"Nach der intensiven Zeit in Wimbledon brauchen mein Kopf und mein Körper einfach ein paar Tage Auszeit und Erholung und dann einen Wiederaufbau für den langen Kanada-/US-Trip", wird Siegemund in einer Mitteilung des Veranstalters am Rothenbaum zitiert: "Das bedeutet wiederum, dass ich mich in den kommenden Tagen nicht optimal auf Hamburg vorbereiten könnte. Das Risiko, mir deshalb körperlich auf Sand etwas zuzuziehen bzw. abgesehen davon auch einfach nicht optimal performen zu können, ist mir zu hoch und würde auch nicht den Ansprüchen von Seiten des Turniers gerecht werden."
Sie müsse "in diesen Momenten mehr denn je auf meinen Körper achten, die Saison ist noch lang und ich möchte auch in der zweiten Jahreshälfte tolle Ergebnisse fürs deutsche Tennis erzielen können", so die Metzingerin weiter.
23:32 Uhr - Wir verabschieden uns in die Nacht. Das Finale der Damen zwischen Iga Swiatek und Amanda Anisimova steigt am Samstag ab 17 Uhr. Wir berichten morgen im Laufe des Tages natürlich weiter vom großen Endspiel - bis dahin kannst du dich schon einmal mit unserem Video-Preview einstimmen.
22:56 Uhr - Ein Update gibt es auch vom Unglücksraben Grigor Dimitrov. Dimitrov wandte sich mit einem emotionalen Instagram-Post an die Öffentlichkeit, in der er seinen Schmerz über das bittere Verletzungsaus im Achtelfinale von Wimbledon teilte. Der Bulgare wolle aber schnellstmöglich zurück auf den Platz kehren.
22:05 Uhr - Zeit, uns langsam der Zukunft zu widmen: Denn morgen steht das Damen-Finale zwischen Iga Swiatek und Amanda Anisimovas auf dem Programm.

Im Rahmen der Halbfinal-Pleite von Aryna Sabalenka, die sich im Anschluss an die Partie über das laute Stöhnen von Anisimova beschwert hatte, hat Flashscore nachgeforscht. Wer hat eigentlich das lauteste Stöhnen auf der WTA-Tour?
21:24 Uhr - Novak Djokovic zeigte sich nach dem Aus in Wimbledon frustriert und machte sein fortgeschrittenes Sportleralter für die Niederlage verantwortlich: "Es ist nur dieser physische Aspekt, der mich stört. Du bist da. Du willst spielen. Du bist entschlossen. Aber dann will der Körper nicht hören. Das war's dann. Je länger das Turnier andauert, desto schwieriger werden die Konditionen. Ich fühle mich, als würde ich mit halbleerem Tank in die Partien gehen", so der Serbe auf der Pressekonferenz nach der Niederlage gegen Sinner.
20:51 Uhr - Alcaraz vertiefte seine Emotionen am Abend gegenüber ESPN: "Ich bin froh, dass ich einen guten Rhythmus beim Aufschlag gefunden habe. Gerade auf Rasen ist es wichtig, sich damit konstant leichte Punkte zu verschaffen, daran habe ich viel gearbeitet", so der French-Open-Champion, der im Finale am Sonntag ein ganz anderes Spiel erwartet als das in Paris vor wenigen Wochen: "Wie schwarz und weiß. Das Niveau damals war sehr hoch. Auf Rasen hängt sehr viel davon ab, wie man sich bewegt. Die art und weise, wie Jannik das macht, ist beeindruckend. Ich bewundere es und versuche mir, das beste abzuschauen. Ich bin bereit für ein Finale, das ganz anders werden wird."
20:06 Uhr - "Unglaublich, ich kann es nicht fassen. Als ich jung war, habe ich das Turnier immer im Fernsehen geschaut. Ich hätte nie gedacht, dass ich hier mal im Finale stehe", sagte Sinner nach der Partie. Was am Sonntag komme, wisse er nicht, fügte er mit einem Lachen an: "Wir haben alle das letzte Finale gesehen." Zum Spielbericht

19:52 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Und dann geht es am Ende ganz fix. Djokovic schlägt nach gutem zweiten Aufschlag von guter Position am Netz ins Aus, Sinner hat beim Aufschlag des Serben den ersten Matchball. Diesen und einen weiteren kann der siebenfache Champions von Wimbledon noch abwehren. Bei eigenem Serve hat Sinner dann aber keine Probleme - und macht das Match zu 15 und mit 6:3, 6:3, 6:4 zu.
19:41 Uhr - War's das? Bei 15:30 setzt Djokovic einen freien Ball ins Netz. Sinner riecht danach den Serve & Volley-Plan des Serben und holt sich zwei Breaks am Stück zum 4:3. Zwei eigene Service-Games trennen den Südtiroler vom Traumfinale mit Alcaraz.
19:33 Uhr - Danach kann Djokovic die Konzentration nicht halten und kassiert das Re-Break - zu 15! Was das mit der Mentalität von Novak macht? Der Serbe ist hier zurück in einer äußerst schwierigen Situation.
19:29 Uhr - Umgekehrte Welt auf einmal: Djokovic ist besser in den Ballwechseln drin und trifft nun viele Schläge nahezu perfekt. Bei Aufschlag Sinner hat er erneut Breakball, diesmal wehrt Sinner am Netz ab und verkürzt danach auf 1:3. Wir haben hier aber nun ein Match!
19:18 Uhr - Lebenszeichen von Novak Djokovic! Kleine Unaufmerksamkeiten von Sinner nutzt er sofort aus, der Italiener hilft aber auch mit einigen Unforced Errors fleißig mit. Die allererste Breakchance der Partie verwandelt der "Djoker" zur 2:0-Führung im dritten Satz.
19:12 Uhr - Djokovic hat sich zwischen den beiden Sätzen behandeln lassen, der Serbe scheint unter Schmerzen zu spielen. Einige Fans haben sicherlich schon berfürchtet, dass er aufgibt. Doch der 24-fache Grand-Slam-Champion rafft sich auf und will es im dritten Satz nochmal probieren. Er serviert zuerst.
19:07 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Und die tütet er ein! Djokovic hat 0:15 und ist beimfolgenden Ballwechsel endlich mal im Spiel. Der zweite Angriffsball über die Rückhand landet jedoch im Netz. Danach dominiert Sinner schlägt Sinner drei Service-Winner und macht den Satz mit 6:3 zu. Kommt Djokovic hier nochmals zurück?
19:02 Uhr - Einen Satzball wehrt Djokovic bei eigenem Service ab, fünfmal muss er dabei am Ende über Deuce. Der Serbe legt hier wirklich alles rein. Dennoch verkürzt er lediglich zum 3:5, Sinner schlägt nun zur 2:0-Satzführung auf.
18:39 Uhr - Jetzt kommt es faustdick für Djokovic. Auch im zweiten Satz muss er das frühe Break hinnehmen. Der Serbe erholt sich zunächst von 0:30, eine einwandfreie Rückhand-Long-Line Sinners ist aber dann unerreichbar. In der Folge schlägt der Serbe von der Grundlinie abermals zu weit. Das riecht bereits nach einer kleinen Vorentscheidung.
18:31 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Sinner nimmt Kurs auf das nächste Traumfinale gegen Alcaraz! Der Italiener hat beim Stand von 5:3 weitere Breakchancen, Djokovic setzt eine Rückhand ungezwungen ins Aus - und schon steht es 1:0 in Sätzen für den French-Open-Finalisten.
18:15 Uhr - Bei Aufschlag Sinner gibt es aktuell noch nichts für Djokovic zu holen. Zu stark sind die gefürchteten Grundlinien-Schläge des Italieners. In drei Service-Games muss die Nummer eins gerade einmal zwei Punkte abgeben. Der "Djoker" muss sich hier etwas einfallen lassen.
18:07 Uhr - Der Favorit geht den ersten Schritt in diesem Halbfinale und dominiert Djokovic von der Grundlinie. Bei eigenem Serve muss Djokovic gefühlt dreimal den Punkt machen, ehe er etwas Zählbares auf dem Scoreboard sieht. Nach einer straffen Rückhand kommt Djokovics Antwort zu kurz - Sinner nutzt den ersten von zwei Breakbällen und legt zum 2:1 vor.
17:56 Uhr - MATCHBEGINN - Wenn der Weltrangliste Jannik Sinner auf den Tennis-Legende Novak Djokovic trifft, ist allerhöchste Spannung garantiert. Nach einem Sturz im Viertelfinale gegen Flavio Cobolli geht der 38-jährige Serbe angeschlagen in das heutige Duell, dem Routinier gehört der erste Aufschlag.
Im direkten Vergleich steht es 5:4 aus Sicht des Südtirolers. Interessant: Vier der ersten fünf Duelle gingen an Nole, zuletzt feierte Sinner vier Siege in Folge. In Wimbledon hat der 23-Jährige den Superstar aber noch nie besiegt.
17:29 Uhr - MATCH ALCARAZ - Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon! Der Spanier wahrt dadurch die große Chance, sich zum dritten Mal in Folge den Titel auf dem heiligen Rasen zu sichern. Seinem unterlegenen Gegner schenkt er eine Runde Applaus.
Auch der Tiebreak glich einem Kopf-an-Kopf-Rennen: Alcaraz ging zunächst 4:1 in Führung. Dann kämpfte sich Taylor Fritz kurzzeitig zurück, der US-Amerikaner hatte sogar zwei Satzbälle – konnte dieser aber nicht verwerten und kassierte dementsprechend wenige Minuten später eine 4:6, 7:5, 3:6, 6:7 (6:8)-Niederlage.
"Es war ein wirklich kompliziertes Match", so Alcaraz im On-Court-Interview. Es sei "sehr heiß" gewesen, auch der Druck auf ihn als Titelverteidiger sei außerordentlich groß: "Ich bin stolz, wie ruhig ich geblieben bin, dass ich klare Entscheidungen gefunden habe." Darüber, dass er nun 24 Matches in Folge gewonnen hat, beschäftigt ihn nicht: "Über so etwas denke ich nicht nach. Das hier ist mein Traum – auf diesem wunderschönen Court zu spielen. Das ist alles, woran ich denke." An das Endspiel am Sonntag möchte er noch nicht denken: "Ich will einfach mal den Moment genießen." ZUM SPIELBERICHT
17:19 Uhr - Stilsicher rettet sich Taylor Fritz in den Tiebreak: Mit seinem 19. Ass entkräftet er den Ideenreichtum von Titelverteidiger Alcaraz. Gibt es einen Decider? Oder zieht der Spanier nach vier Sätzen erneut ins Endspiel von Wimbledon ein?
17:11 Uhr - Taylor Fritz steht unter Zugzwang, muss sein Aufschlagspiel bestätigen, weil die Niederlage ansonsten beschlossene Sache wäre. Der US-Amerikaner bleibt aber cool. Er gibt keinen einzigen Punkt ab, nun steht es 5:5 im vierten Satz.
16:59 Uhr - Der vierte Satz erinnert zunächst eher an Satz zwei: Fritz gibt in zwei Service-Games nur einen Punkt ab, Alcaraz muss dreimal zwei Punkte zugestehen. Im sechsten Game schlägt Fritz dann auf einmal zwei Unforced Errors, Alcaraz hat den ersten Breakball des Satzes. Fritz antwortet mit seinem 17. und 18. Ass sowie einem weiteren Service-Winner: 3:3.
16:36 Uhr - SATZGEWINN ALCARAZ - Das Break reicht Alcaraz, der sein Level im Dritten erhöhen konnte und vor allem bei eigenem Serve mit wesentlich weniger Problemen zu kämpfen hatte. Die Konsequenz: Der 6:3-Satzgewinn, den er mit dem zweiten Break einsackt. Somit schlägt der Spanier auch zu Beginn des vierten Satzes zuerst auf.
16:16 Uhr - Alcaraz hat den Ernst der Lage begriffen. Die Antwort? Das perfekte Return-Spiel, mit leichter Hilfe von Fritz, der kaum einen ersten Aufschlag ins Feld bringt.
Aus dem Spiel macht es "Charlie" aber wahrlich par excellence: scharfe Returns, Schläge auf die Linie, Stopps, ein perfekter Lob aus Netzposition - alles ist dabei. Zu Null schnappt sich der Favorit das Break zum 2:1.
16:03 Uhr - SATZGEWINN FRITZ - Aller guten Dinge sind drei? Wieder macht Fritz Druck bei Aufschlag Alcaraz. Nach einem Doppelfehler hat der US-Amerikaner auf einmal drei Break- und Satzbälle. Alcaraz schlägt dann ungezwungen zu lang - wir haben den verdienten Satzausgleich und ein Match!
15:56 Uhr - Alcaraz Wahnsinn: Fritz ist bei 15:30 abermals am Service des Spaniers dran. Dann täuscht Alcaraz einen Stopp an, Fritz ist mental schon auf dem Weg ans Netz. Am Ende spielt Alcaraz jedoch einen langen Slice, auf den Fritz keine Antwort hat. Danach sorgen zwei Service-Winner für den erneuten Ausgleich zum 5:5. Allerdings: Fritz wirkt bei eigenem Aufschlag aktuell souveräner.
15:48 Uhr - Alcaraz übersteht intensive Minuten im zweiten Satz: Bei 3:4-Rückstand und zwei Unterbrechungen im Game, da im Publikum erneut Zuschauer mit der Hitze zu kämpfen haben, hat Fritz nach der korrekten Witterung der Richtung des Angriffsschlags von Alcaraz auf einmal Breakball. Danach ist Alcaraz aber wieder hellwach, überzeugt mit guten Aufschlägen und gleicht zum 4:4 aus.
15:31 Uhr - Erste gefährliche Aktion im zweiten Satz: Alcaraz muss beim Stande von 1:2 über Deuce. Wie man es von ihm kennt, packt er im wichtigen Moment sein bestes Tennis aus, Fritz verhaut bei Vorteil Alcaraz danach einen Schlag am Netz unnötig - 2:2.
15:19 Uhr - Ein paar Unaufmerksamkeiten und zu weite Schläge von Alcaraz zu Beginn des zweiten Satzes. Dies ermöglicht Fritz bei eigenem Serve den enorm wichtigen Game-Gewinn zum 1:0.
15:15 Uhr - SATZGEWINN ALCARAZ - Der erste Satz ist im Sack für Alcaraz! Der 22-Jährige hat bereits beim Aufschlag von Fritz Break- und Satzball, dieser serviert und spielt es dann jedoch optimal aus. Bei eigenem Aufschlag hat der Olympiazweite aber keine Probleme mehr und macht den ersten Abschnitt zu Null und mit 6:4 zu!
15:07 Uhr - Interessantes Match bis hierhin, zum ersten Mal überhaupt hat Alcaraz gerade ein Game zu Null durchgebracht und führt nun 5:3. Kommt Fritz nochmal zurück?
Auf den Rängen wird es dagegen maximal prominent: Schauspieler Leonardo di Caprio zu Gast.
14:52 Uhr - Es geht hin und her zwischen den beiden Akteuren. Fritz returniert im ersten Aufschlagsspiel von Alcaraz ganz stark, kommt von 30:40 auf Deuce und nutzt dann seinen ersten Breakball. Doch Alcaraz kontert abermals, holt sich erneut das Break und bringt dann erstmals in diesem Match ein Service-Game durch. 3:1 für den Favoriten!
14:42 Uhr - Traumstart für Alcaraz: Der Spanier bekommt direkt Zugriff auf den Aufschlag von Fritz, der im ersten Game zweimal über den zweiten Serve muss und beide Punkte verliert. Den zweiten Breakball nutzt Alcaraz zur frühen 1:0-Führung.
14:38 Uhr - MATCHBEGINN: Fritz vs. Alcaraz - Los geht's auf dem Center Court, Fritz schlägt zuerst auf.
14:33 Uhr - Zeitgleich laufen Alcaraz und Fritz in die Arena ein, beide natürlich, wie es sich gehört, ganz in Weiß gekleidet. In wenigen Momenten wird das Halbfinale eröffnet.
Bei erneut heißen 31 Grad in Wimbledon macht es auch sich Fritz-Freundin Morgan Riddle in der Box des US-Amerikaners gemütlich.

14:00 Uhr - In einer halben Stunde geht es los mit dem ersten Halbfinale der Herren. In unserem ausführlichen Preview liest du alles zu Form, Historie und Favoritenstellung hinsichtlich der Vorschlussrunde der Männer in Wimbledon 2025.
11:03 Uhr - Die überraschende Niederlage im Halbfinale gegen Amanda Anisimova hat bei der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka ihre Spuren hinterlassen. Am Donnerstag hat die Belarussin ihre erfolgreiche Gegnerin für ihr Verhalten scharf kritisiert. Alle Infos

11:00 Uhr - Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad aus persönlichen Gründen abgesagt. Alle Infos

07:35 Uhr - ÜBERBLICK - Trotz des ausgeprägten Favoritensterbens haben es in Wimbledon vier Spieler ins Halbfinale geschafft, denen man diesen Erfolg schon vor Titelbeginn zugetraut hätte.
Taylor Fritz hat sich in den vergangenen Monaten als fester Bestandteil der Weltspitze etabliert. Zudem hat der US-Amerikaner mit den Turniersiegen bei den Rasen-Events in Stuttgart und Eastbourne tüchtig Selbstvertrauen getankt.
In Wimbledon hat der 27-Jährige zwar noch kein einziges Match ohne Satzverlust gewonnen – aufgrund seines starken Aufschlags und einer ausgeprägten Sieger-Mentalität sollte er aber niemals unterschätzt werden.
Match-Center: Fritz vs. Alcaraz
Unterschätzt wird Carlos Alcaraz schon lange nicht mehr. Mit nur 22 Jahren er bereits fünf Grand-Slam-Titel eingeheimst. Ursprünglich galt der Spanier als Sandplatz-Spezialist – doch seit 2023 gilt der aktuelle Weltranglistenzweite auch als gefürchteter Rasen-Spieler.
Damals feierte er zunächst mit dem Titel im Londoner Queen's Club eine Premiere, anschließend besiegte er Novak Djokovic im Endspiel von Wimbledon. Ein Jahr später verteidigte der Iberer seinen Titel – was natürlich auch in diesem Jahr sein großes Ziel ist.
Jannik Sinner ist und bleibt ein Phänomen. Nach der dramatischen Final-Pleite in Roland Garros – trotz mehrmaliger Führung wurde ihm die Trophäe nach über fünf Stunden Schwerstarbeit von Alcaraz entrissen – schien es anfangs, als wäre der Südtiroler in ein Loch gefallen.
In Halle/Westfalen schied er bereits im Achtelfinale aus, er verlor gegen den späteren Turniersieger Alexander Bublik. Trotz dieses Rückschlags zeigte der 23-jährige Italiener in Wimbledon fantastische Leistungen. Im bisherigen Turnierverlauf hat er nur zwei Sätze abgegeben – im Achtelfinale gegen Grigor Dimitrov lag er 0:2 in Rückstand, ehe der Bulgare verletzungsbedingt aufgeben musste.
Match-Center: Sinner vs. Djokovic
Und Novak Djokovic? Der hat sich den Titel im All England Club bereits siebenmal gesichert. Bereits bei den French Open hatte der 38-jährige Routinier den Alterserscheinungen getrotzt und war bis ins Halbfinale vorgedrungen – wo er gegen seinen heutigen Kontrahenten Sinner eine Pleite einstecken musste.
Vor dem heutigen Showdown hat "Nole" einen Rückschlag erlitten. Im Viertelfinale gegen Flavio Cobolli war der Serbe spät gestürzt. Am Donnerstag hatte er seine Trainingseinheit zunächst verschieben, anschließend sogar absagen müssen. Inwiefern er für das Halbfinale bereit ist, bleibt abzuwarten.
