Heutige Top-Matches
LIVE: Novak Djokovic vs. Carlos Alcaraz 0:1 (4:6) | Halbfinale US Open (Herren)
Im Anschluss: Jannik Sinner vs. Felix Auger-Aliassime | Halbfinale US Open (Herren)
Tennis-Tracker LIVE
22:33 Uhr - BREAK ALCARAZ - Und schon ist der Spanier wieder zurück! Das könnte der Genickbruch sein. Ob Djokovic für fünf Sätze die Körner hätte ist kaum zu vermuten. Aktuell steht's hier 3:3 und das Momentum schwingt klar zu Carlos Alcaraz.
22:18 Uhr - BREAK DJOKOVIC - Geht's jetzt in die andere Richtung? Plötzlich ist Novak Djovkovic hellwach! Der Serbe geht mit 2:0 in Führung und schreitet hier in Richtung des Ausgleichs!
22:05 Uhr - SATZGEWINN ALCARAZ - Der "alte Mann" spielt hier langsam wieder sein bestes Tennis, doch der Altersunterschied ist sehr wohl bemerkbar. In den wichtigen Situationen fehlt Novak Djokovic hier einfach die Athletik, die bei Carlos Alcaraz hingegen zur großen Stärke zählt. Nicht grundlos geht also der erste Durchgang nach einem furiosen Start mit 6:4 an den Spanier, der hier vielleicht sogar die Chance hat, gegen einen der besten Tennisspieler aller Zeiten ohne Satzverlust ins Finale von New York einzuziehen.
21:52 Uhr - In Sachen Statistiken sieht es so aus, als wären beide gleichauf, jedoch ist das Timing der Winner und Fehler von Alcaraz bisher weitaus besser platziert. 4:2 für den Spanier, es geht in Richtung Satzerfolg.
21:44 Uhr - Langsam kämpft sich Novak Djokovic in das Match hinein, aber Carlos Alcaraz bleibt weiter federführend. Durch einen mühsamen ersten Hold, der zum 1:2 führte schaffte der Serbe es erstmalig, seinen Gegenüber in Bedrängnis zu bringen. Doch Carlitos befreit sich hervorragend aus der Situation und führt nun mit 3:1 in diesem ersten Satz.
21:28 Uhr - BREAK ALCARAZ - Perfekter Start für den Spanier, der Novak Djokovic nicht einmal die Chance gibt, sich hier in seinen Kopf zu spielen. Direkt im ersten Spiel schnappt sich Carlitos den Service seines serbischen Gegenübers und kann das Match hier mehr als solide beginnen.
21:14 Uhr - Auf geht's ins Halbfinale der US Open! Novak Djokovic und Carlos Alcaraz machen den Anfang in einem Duell der Generationen. Zwar ist der Spanier weiterhin in Top-Verfassung, doch Djokovic hat in New York gezeigt, dass ein Alter von 38 Jahren keinesfalls mit einem Leistungsabfall zu verbinden ist.
Es wäre keine riesige Überraschung, wenn es dem Serben gelingen würde, auch heute als vermeintlicher Underdog einen Sieg zu erhaschen. Das Aufschlagrecht im ersten Durchgang geht zunächst an Novak Djokovic.
20:45 Uhr - TRUMP BEIM FINALE DER MÄNNER - US-Präsident Donald Trump wird am Sonntag beim US-Open-Finale der Männer in New York auf der Tribüne des Arthur Ashe Stadium sitzen. Dies bestätigte ein Sprecher des Weißen Hauses am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Für Trump ist es nach dem Super Bowl der NFL im Februar und dem Finale der Fußball-Klub-Weltmeisterschaft im Juli bereits der dritte Besuch einer Sport-Großveranstaltung in diesem Jahr. Mehr Infos.
20:23 Uhr - Back-to-back-Wins für Dabrowski/Routliffe. Das Damen-Doppel hat im Vorfeld des ersten Herren-Halbfinals den zweiten Titel in Folge bei den US-Open klargemacht. Erneut siegt die Kombi im Finale in glatten Sätzen und kann damit den Titel verteidigen, Glückwunsch Mädels!
Match-Center: Siniakova/Townsend vs. Dabrowski/Routliffe
18:45 Uhr - Ein großes Lob für Alcaraz vor dem Halbfinale gab es von Rafael Nadal, der sich im Interview mit der NY Times über die Rivalität des Spaniers und Jannik Sinner äußerte: "Carlos hat mehr Magie, er ist unberechenbarer und kann auf einem Niveau spielen, das Jannik vielleicht manchmal nicht hat", so der 22-fache Grand-Slam-Sieger. Allerdings mache er "auch mehr Fehler. Es geht darum, die Balance zu finden. Carlos hat alle Möglichkeiten. Es ist sehr unterhaltsam, ihm zuzusehen, denn er ist in der Lage, außergwöhnliche Dinge zu produzieren, und gleichzeitig Fehler zu machen. Das macht ihn menschlich."
Taktisch sieht Nadal bei seinem legitimen Nachfolger dagegen noch Nachholbedarf: "Manchmal hat man das Gefühl, dass er immer auf den großen Schlag spielen will, obwohl er das in gewissen Momenten vielleicht nicht braucht." Sowohl Sinner als auch Alcaraz haben laut dem Spanier noch Potenzial nach oben, weshalb er den Werdegang der beiden mit "großem Interesse" verfolgen will.
16:54 Uhr - Schwenken wir zurück zu den US Open. Zu einem kleinen Eklat für Novak Djokovic kam es im Vorfeld des Halbfinals mit Alcaraz. Es ist allgemein bekannt, dass der Serbe sich wohler in der Nacht fühlt. Gegen seinen Wunsch wurde das Match gegen die Nummer zwei der Welt allerdings in die Day-Session terminiert.
Die heißen Temperaturen von bis zu 30 Grad dürften dem Rekord-Grand-Slam zusätzlich zu schaffen machen. Ohnehin hatte der 38-Jährige in den späten Phasen der Majors 2025 mit Fitnessproblemen zu kämpfen. Ein klarer Vorteil für den ohnehin favorisierten Alcaraz.
14:34 Uhr - Da wir schon bei Exhibition-Events sind: Auch in diesem Jahr findet wieder der Six Kings Slam im saudi-arabischen Riyadh statt. Im vergangenen Jahr sicherte Sich Jannik Sinner durch einen 6:3, 6:3-Sieg über Carlos Alcaraz den Rekordpreis von 5,5 Millionen Euro.
Veranstalter Netflix gab am Donnerstag das Line-up für das Jahr 2025 bekannt. Neben den beiden Vorjahresfinalisten sind auch Alexander Zverev, Novak Djokovic, Taylor Fritz und Jack Draper am Start. Der Wettbewerb steigt vom 16. bis 18. Oktober.
13:05 Uhr - Weitere Spiele zwischen Männern und Frauen fanden statt, waren aber zumeist vom "Fun Factor" geprägt. So unterlag beispielsweise Novak Djokovic 2013 in Peking Li Na mit 2:3. Die Chinesin startete allerdings jedes Game mit einem 30:0-Vorsprung, Djokovic tauschte teilweise den Platz mit einem Balljungen.
Insofern könnte sich das Match von Kyrgios und Sabalenka, das wohl für Januar 2026 geplant ist, unterscheiden und, ähnlich wie die Partie 1998, einen tatsächlichen Indikator der Kräfteverhältnisse zwischen den Geschlechtern darstellen. Denn einem Charakter wie Kyrgios ist es zuzutrauen, dass er das Match ernst nehmen und mit maximaler Kraft spielen wird.
Das kitzelte zumindest Alexander Bublik in einem Talk aus dem Australier heraus. Auf dessen Frage hin, ob die Partie eher eine Spaß-Veranstaltung sei und er Sabalenka aus "politischen Gründen" gewinnen lassen würde – oder ober er sich tatsächlich anstrengen würde, hatte der einstige Australien-Open-Champion im Doppel eine klare Antwort: "Glaubst du wirklich, ich muss mich 100 Prozent anstrengen? Ich werde es definitiv ernst nehmen, denn ich repräsentiere die Männer-Seite. Ich will nicht, dass sie gewinnt", so Kyrgios.
12:23 Uhr - Übrigens ist es nicht das erste "Battle of Sexes" im Tennissport. Für die meisten Schlagzeilen sorgte wohl ein Match aus dem Jahr 1998, in dem ein Deutscher eine zentrale Rolle spielte. Im Rahmen der Australien Open forderte Karsten Braasch aus Ratingen die legendären Williams-Schwestern Venus und Serena zu jeweils einem Satz heraus.
Die beiden hatten zuvor behauptet, sie könnten jeden männlichen Spieler, der nicht in der Top 200 gerankt ist, schlagen. Das ließ sich Braasch, der auch während seiner Matches bekannt für extensiven Alkohol- und Zigarettenkonsum war, nicht zweimal sagen.
Nach einer Runde Golf und mit zwei Bier intus überrollte die damalige Nummer 2023 der Welt zunächst Serena mi t :1, eher er dann auch Venus bei einem 6:2 keine Chance ließ. Die beiden Schwestern mussten sich eingestehen, dass ihre Aussage widerlegt wurde.
11:01 Uhr - Aryna Sabalenka hat Nick Kyrgios einen harten Kampf für das geplante Duell mit dem früheren Wimbledonfinalisten angekündigt. "Ich werde auf jeden Fall da rausgehen und mein Bestes geben, um ihm in den Hintern zu treten", sagte die Weltranglistenerste nach ihrem dritten Finaleinzug bei den US Open in Serie.
Zuvor hatte der verletzungsgeplagte Kyrgios angekündigt, dass es voraussichtlich im Januar zu einem seltenen Duell Mann gegen Frau im Spitzentennis kommen soll. Der Austragungsort und der Zeitpunkt sind noch nicht offiziell bekanntgegeben worden.
Sabalenka sagte, sie sei begeistert von der "coolen" Aussicht, gegen Kyrgios anzutreten: "Ich denke, das wird spektakulär. Es wird Spaß machen, besonders gegen jemanden wie Nick."
10:00 Uhr - Amanda Anisimova steht bei den US Open erneut in einem Grand-Slam-Finale. Die 24-Jährige hat sich beeindruckend schnell von der schmerzlichen Lehrstunde im Wimbledon-Endspiel erholt. Alle Infos

08:28 Uhr - ÜBERSICHT - Wenngleich Carlos Alcaraz als leichter Favorit in das heutige Halbfinale geht – ist Novak Djokovic ein Sieg gegen den 22-jährigen Spanier definitiv zuzutrauen.
Das zeigt auch ein Blick auf die direkten Duelle: Im direkten Vergleich liegt der Serbe 5:3 in Führung, wobei er die letzten beiden Duelle (Olympia-Endspiel und Viertelfinale der Australian Open) jeweils für sich entscheiden konnte. Auf Hartplatz hat der 38-jährige Routinier noch kein einziges Mal gegen Alcaraz verloren.
Den entscheidenden Unterschied könnte heute die jeweilige Fitness machen. Während Alcaraz laut dem im Viertelfinale unterlegenen Jiri Lehecka "fit wie ein Metzgerhund" ist, betonte Djokovic während der zurückliegenden Tage mehrfach, dass er auf seinen "Körper achten muss. Ich werde versuchen, mich zu entspannen und zu erholen."
Insgesamt hat der Rekord-Grand-Slam-Sieger in Flushing Meadows 204 Minuten mehr auf dem Court verbracht – was auch daran liegt, dass Alcaraz im bisherigen Turnierverlauf noch keinen einzigen Satz abgeben musste.
Eine ganz klare Rollenverteilung gibt es im zweiten Halbfinale zwischen Jannik Sinner und Felix Auger-Aliassime. Während der Südtiroler die historische Gelegenheit hat, in dieser Saison bei sämtlichen Grand Slams ins Finale eingezogen zu sein, bedeutet das Erreichen des Halbfinale für den Kanadier die Wiederholung seines besten Karrierergebnis von 2021.
Dennoch liegt Auger-Aliassime in den direkten Duellen interessanterweise mit 2:1 in Führung. Dieser Vergleich ist jedoch mit Vorsicht zu genießen: Sinner kassierte seine beiden Niederlagen im Jahr 2022 – und war damals erst 20 Jahre alt, während sich sein Gegner in der Form seines Lebens befand.
Mehr Aussagekraft dürfte das jüngste Aufeinandertreffen im Viertelfinale von Cincinnati besitzen. Da fertigte Sinner seinen Gegenspieler ab – 6:0, 6:2. Ähnliche Dominanz strahlte der 24-jährige Italiener auch in den vergangenen Tagen in New York aus.