Mehr

Tennis-Tracker: Presse schwärmt von Alcaraz - Saisonaus für Draper

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zum Tag des Tennis
Tennis-Tracker: Alles zum Tag des TennisJavier Garcia / Shutterstock Editorial / Profimedia
Bevor Tatjana Maria am Dienstag in Guadalajara die Rückkehr der Tennis-Action abseits der US Open einläutet, blicken wir zurück auf das Wichtigste aus Flushing Meadows. Alle Highlights, Reaktionen und Kommentare zum letzten Grand Slam des Jahres liest du in unserem Tennis-Tracker.

Tennis-Tracker LIVE

21:32 Uhr - Die Tennis-Saison für den britischen Hoffnungsträger Jack Draper ist vorzeitig beendet. Der Weltranglistensiebte teilte am Montag mit, dass die Verletzung an seinem Arm, die ihn bereits zum Rückzug bei den US Open gezwungen hatte, schlimmer als befürchtet sei. "Das ist sehr schwer für mich zu akzeptieren, weil ich ein unglaubliches Momentum hatte und teilweise großartig gespielt habe", schrieb Draper bei X.

Draper benötige nun Ruhe und dürfe seinen Arm nicht belasten. Aber er habe so etwas "schon einmal durchgemacht und ich komme immer noch stärker zurück", ergänzte der 23-Jährige: "Ich bin so motiviert, mein Potenzial als Spieler auszuschöpfen."

17:17 Uhr - Seit zwei Jahren bestimmen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner das Geschehen im Herrentennis. Die beiden haben alle Grand-Slam-Titel unter sich aufgeteilt und dominieren die ATP-Tour ähnlich, wie es einst Federer, Nadal und Djokovic taten.

Doch wo damals die Spannung aus dem Dreikampf der „Big Three“ erwuchs, droht heute eine gewisse Monotonie: Zwei Spieler allein machen keine Epoche. Die Frage lautet daher: Wer kann die Rolle des dritten Mannes übernehmen?

Wird Ben Shelton Teil einer neuen
Wird Ben Shelton Teil einer neuen ANGELA WEISS/AFP

14:40 Uhr - Carlos Alcaraz hat sein Level erneut auf ein neues Niveau gehoben und überlegen die US Open gewonnen. Dauerrivale Jannik Sinner will sich nun ein Stück weit neu erfinden - die Konkurrenz um Alexander Zverev hat es immer schwerer.

12:23 Uhr - Aryna Sabalenka war das ganze Jahr über die Nummer eins der Welt, doch nach einem bislang titellosen Grand-Slam-Jahr stand sie unter Druck. Die US Open waren ihre letzte Chance – und sie ließ sie sich nicht entgehen. Mit einer deutlich vorsichtigeren Spielweise und weniger unerzwungenen Fehlern bestätigte sie ihre Dominanz. Mehr Infos

Aryna Sabalenka mit der US-Open-Trophäe
Aryna Sabalenka mit der US-Open-TrophäeChryslene Caillaud / PsnewZ / Bestimage / Profimedia

10:01 Uhr - Jannik Sinner zog nach seiner Finalniederlage bei den US Open gegen Carlos Alcaraz ein schonungsloses Fazit. Der 24-jährige Italiener erklärte, er müsse sein „vorhersehbares“ Spiel grundlegend verändern, um seinem spanischen Rivalen wieder auf Augenhöhe begegnen zu können. 

Während Alcaraz mit einem 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 seinen sechsten Grand-Slam-Titel feierte und zugleich die Spitze der Weltrangliste übernahm, blieb Sinner nur die Erkenntnis, dass seine bisherige Herangehensweise gegen den variableren Alcaraz nicht mehr ausreicht.

Zum Match-Center: Jannik Sinner vs. Carlos Alcaraz

Die Bilanz spricht eine deutliche Sprache: Sinner hat sieben der letzten acht Duelle gegen Alcaraz verloren, einzig im Wimbledon-Finale im Juli konnte er triumphieren. In New York aber offenbarte sich erneut die spielerische Diskrepanz. „Ich war heute sehr vorhersehbar auf dem Platz, während er viele Dinge variiert und das Spiel verändert hat“, räumte Sinner ein.

Besonders sein fehlendes Repertoire an Überraschungsmomenten – kaum Stoppbälle, kein einziger Serve-and-Volley-Angriff – erwies sich gegen den vielseitigen Spanier als Schwäche.

Für die Zukunft kündigte Sinner daher einen klaren Strategiewechsel an, auch wenn dieser kurzfristig Rückschläge bedeuten könnte. „Vielleicht werde ich ab jetzt sogar einige Matches verlieren“, sagte er. „Aber ich will Veränderungen ausprobieren, versuchen, als Spieler etwas unberechenbarer zu werden.

Neben taktischen Anpassungen will Sinner auch seinen Aufschlag verbessern, der im Finale deutlich hinter dem Niveau seines Gegners zurückblieb. Während Alcaraz mit zehn Assen, null Doppelfehlern und einer Quote von 61 Prozent bei den ersten Aufschlägen glänzte, brachte Sinner nur 48 Prozent ins Feld, produzierte vier Doppelfehler und kam auf lediglich zwei Asse.

Ich werde ein paar Dinge beim Aufschlag ändern, nur Kleinigkeiten, aber die können einen großen Unterschied machen“, erklärte er.

6:43 Uhr - Carlos Alcaraz gab der glitzernden US-Open-Trophäe einen kräftigen Kuss und genoss seinen Triumph vor der Pyroshow inmitten des mächtigen Arthur Ashe Stadium. Nach seiner Gala-Vorstellung im Endspiel von New York gegen seinen Dauerrivalen Jannik Sinner bekam der Spanier das Lächeln kaum noch aus dem Gesicht – und dankte vor allem seiner Familie und seinem Team. Mehr Infos