Mehr

Tennis-Tracker: Asien-Reise – Das sind die Pläne von Alexander Zverev

Aktualisiert
Deutschlands Tennis-Ass Alexander Zverev
Deutschlands Tennis-Ass Alexander ZverevCRISTOBAL HERRERA ULASHKEVICH / EPA / Profimedia
Am heutigen Donnerstag wurden die Matches zum Davis Cup angesetzt. Zudem ist Tatjana Maria beim WTA-Turnier in Guadalajara (Mexiko) gefordert. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Tennis-Tracker LIVE

17:18 Uhr - In New York hat Carlos Alcaraz seine Fans mit einer neuen Frisur überrascht. Mit einem Buzzcut stürmte der Spanier zu seinem sechsten Grand-Slam-Titel, wobei er nur einen einzigen Satz abgeben musste – und zwar im Endspiel gegen den nicht weniger übermenschlichen Jannik Sinner.

Nachdem der 22-Jährige die US Open für sich entschieden hat, wagt Alcaraz das nächste Experiment: Künftig wird der Weltranglistenerste mit blondiertem Haar auf dem Court zu sehen sein.

14:20 Uhr - Was macht eigentlich Alexander Zverev? Nachdem endgültig klar ist, dass er auch in diesem Jahre keines seiner großen Karriere-Ziele erreichen wird – gemeint sind natürlich der Sprung an die Spitze des ATP-Rankings und der lang ersehnte Grand-Slam-Titel – fokussiert sich der gebürtige Hamburger auf seine eigenen Bedürfnisse. Dementsprechend hat er für den Davis Cup in Japan abgesagt.

Nach dem sofortigen Ausscheiden in Wimbledon hat Zverev begonnen, mehr Fokus auf mentale Aspekte zu legen. In Cincinnati überraschte er mit äußerst reflektierten Aussagen – übermäßige harte Selbstkritik und das Hadern mit äußeren Bedingungen schienen der Vergangenheit anzugehören.

Mit dieser Herangehensweise besiegte er im Viertelfinale auch den formstarken US-Amerikaner Ben Shelton – anschließend zeigte ihm allerdings Carlos Alcaraz die Grenzen auf.

Trotzdem startete "Sascha" mit breiter Brust in die US Open. In der 3. Runde folgte jedoch die große Enttäuschung: Felix Auger-Aliassime wurde zur Endstation des 28-Jährigen.

Rückwirkend betrachtet zeigte sich, dass der Kanadier aktuell auf überaus hohem Niveau agiert – immerhin wurde er in Flushing Meadows erst im Halbfinale von Jannik Sinner gestoppt. Und auch den Südtiroler konnte er zumindest phasenweise in die Schranken weisen.

Unabhängig davon konzentriert sich Zverev nun auf die großen Turniere in Asien. Fernost war für ihn in der Vergangenheit häufig ein gutes Pflaster. Zur olympischen Goldmedaille in Tokio (2021) gesellt sich der Titel im chinesischen Chengdu (2023).

Nach der Teilnahme am "Six Kings Slam" in Saudi-Arabien plant der Weltranglistendritte, in Peking (ATP 500/25. September bis 1. Oktober) und Shanghai (Masters/1. Oktober bis 12. Oktober) an den Start zu gehen. Bei letztgenanntem Turnier hat er 2019 bereits das Endspiel erreicht, verlor damals aber gegen Daniil Medvedev (4:6, 1:6).   

08:48 Uhr - Tatjana Maria hat im mexikanischen Guadalajara das Viertelfinale erreicht und trifft dort möglicherweise auf die topgesetzte Belgierin Elise Mertens. Mehr Infos

Maria in Aktion
Maria in AktionČTK / imago sportfotodienst / IMAGENSHOP AGENCIA FOTOGRAFICA

08:43 Uhr - Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Struff hatte es bei den US Open bis ins Achtelfinale geschafft
Struff hatte es bei den US Open bis ins Achtelfinale geschafftImagn Images / ddp USA / Profimedia

Struff, als Nummer 96 der Welt der einzige Spieler der Begegnung unter den Top 100, erwartet "ein hartes Match gegen Nishioka", sagte er: "Er ist ein wirklich guter Spieler. Aber ich freue mich drauf." Das Spiel beginnt um 7 Uhr deutscher Zeit (14 Uhr Ortszeit).

Am Samstag bestreitet das deutsche Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz die dritte Partie gegen Yosuke Watanuki und Takeru Yuzuki. Sollte nach den drei Matches im Best-of-five-Modus kein Sieger feststehen, wird überkreuzt gespielt.

Dann träfe zunächst Struff auf Mochizuki, abschließend würde Hanfmann gegen Nishioka um die Entscheidung spielen. Ein Einsatz von Rookie Justin Engel ist vorerst nicht eingeplant.

Die Auswahl von Teamchef Michael Kohlmann will mit einem Auswärtssieg die Qualifikation für die Endrunde in Bologna (18. bis 23. November) perfekt machen.