Mehr

Tennis LIVE: Sieg gegen "Kryptonit" Medvedev - Zverevs "Mut" wird belohnt

Aktualisiert
Viertelfinale Paris Masters 2025 LIVE
Viertelfinale Paris Masters 2025 LIVEJULIEN DE ROSA / AFP / AFP / Profimedia

Am heutigen Freitag findet das Viertelfinale beim Paris Masters 2025 statt. Den Höhepunkt und zugleich Abschluss des Tages bildet das traditionsreiche Duell zwischen Deutschlands Starspieler Alexander Zverev und dessen Angstgegner Daniil Medvedev. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibst du immer auf Ballhöhe!

Heutige Highlights

Beendet: Valentin Vacherot vs. Felix Auger-Aliassime - 2:6, 2:6 | Paris Masters (Viertelfinale)

Beendet: Alexander Bublik vs. Alex De Minaur - 6:7(5), 6:4, 7:5 | Paris Masters (Viertelfinale)

Beendet: Jannik Sinner vs. Ben Shelton - 6:3, 6:3 | Paris Masters (Viertelfinale)

Beendet: Daniil Medvedev vs. Alexander Zverev - 6:2, 3:6, 6:7(5) | Paris Masters (Viertelfinale)

Tennis-Tracker LIVE

23:24 Uhr - Damit verabschieden wir uns für heute vom Tennis und freuen uns auf einen spannenden Halbfinal-Tag morgen!

23:21 Uhr - "Ich hatte eigentlich von Anfang an das Gefühl, gut zu spielen, aber hab es takisch einfach dumm gemacht", so Zverevs Analyse nach der Partie: "Dann habe ich ein paar Dinge in meiner Taktik geändert, er hat mir natürlich mit dem (Re-)Break geholfen und dann hat sich das Spiel gewendet."

Entscheidend sei es gewesen, die beiden Matchbälle abzuwehren und "mutig" zu bleiben: "Daniil ist mein Kryptonit, ich bin sehr zufrieden mit dem Sieg."

23:15 Uhr - Für Zverev ist es das 24. Halbfinale in der Masters-Serie, damit ist er auf Platz sieben der eewigen Rangliste. Morgen geht es dann weiter gegen die maximale Herausforderung. Ab 17 Uhr wartet nämlich Jannik Sinner, es ist das zweite Aufeinandertreffen innerhalb von einer Woche, nachdem der Südtiroler im Endspiel von Wien überwiegt hatte.

Die Stats zum Spiel
Die Stats zum SpielFlashscore

23:12 Uhr - MATCHGEWINN ZVEREV - Und es reicht für Zverev! Nach fünf Niederlagen in Folge hat er Medvedev endlich geknackt. Über den zweiten Aufschlag will Medvedev Druck machen, doch die erste Rückhand ist direkt zu lang. Zverev sieht glücklich aus, wie ein kleines Kind. Zum Spielbericht

23:11 Uhr - Ein emotionales Hin und Her hier im Tiebreak. Zverev ist eigentlich die meiste Zeit vorn, lässt dabei aber auch einen freien Ball liegen. Nach einem tollen Stopp kommt Medvedev dann wieder zurück auf 5:5, doch Zverevhat nun seinen ersten Matchball.

23:06 Uhr - Erstes Mini-Break für Zverev, nachdem Medvedevs zweiter Aufschlag sehr kurz kommt - 1:3!

23:03 Uhr - Es folgen zwei relativ souveräne Aufschlagsspiele - wir gehen in den Tiebreak!

22:55 Uhr - Doch nach zwei Vorhandfehlern ist es auf einmal Medvedev, dem zwei Punkte zum Einzug ins Halbfinale fehlen. Mit dem ersten Punkt (von sieben) über den zweiten Aufschlag in diesem Satz gelingt Zverev der Anschluss, doch dann landet erneut ein Schlag von der Grundlinie im Aus - Medvedev hat Matchball.

Diesen wehrt Zverev, endlich wieder mit einem ersten Serve, mit Bravour ab. Er muss im weiteren Verlauf noch einen weiteren Matchball abwehren, hat dann ein weiteres Mal Glück mit der Netzkante und kommt zum Ausgleich - 5:5, erstmal durchatmen!

22:44 Uhr - Die Zweistundenmarke ist geknackt, es geht hier mittlerweile richtig an die Substanz. Optisch fühlt sich Zverev aktuell wie der Spieler an, der näher am Break ist. Nach 30:30 serviert der Russe jedoch zweimal stark und erhöht auf 5:4.

22:26 Uhr - Jetzt geht es hier natürlich auch um Kraftreserven. Die Games sind aktuell sehr eng und umkämpft, Zverev hat erneut Breakchancen. Doch Medvedev rettet sich zunächst mit einer wichtigen Vorhand, dann mit einem Ass - 3:2 für die Nummer 13 der Welt.

22:21 Uhr - Leider kann Zverev das Break dann nicht bestätigen: Bei den langen Ballwechseln ist sein Gegenüber nach wie vor überlegen. Zu 15 schlägt der Russe zurück, nachdem Zverev den Return Medvedevs mit einem Schlag ins Netz beantwortet.

Die Frau des Johansson-Schützlings bekommt diese Wende nicht mehr mit, denn nach den Ausrastern von Medvedev hatte sie das Stadion vor dem game verlassen.

22:15 Uhr - BREAK ZVEREV - Und dann geht's auf einmal schnell: Medvedev hadert mit seinem Team und sich selbst, begeht einen Fehler nach dem anderen - Zverev kommt bei 15:40 zu zwei Breakbällen. Beim Zweiten schlägt der Russe eine Rückhand weit ins Aus - Zverev hat das Break!

22:12 Uhr - Zverev hält an der Erfolgstaktik aus dem zweiten Satz fest und serviert fast ausschließlich nach außen. Medvedev findet dafür auch weiterhin kein Gegenmittel, glänzt dann aber mit einem herausragenden Defensiv-Passierschlag über die Vorhand und kommt auf Einstand. "Sascha" gewinnt nach schönem Richtungswechsel dann mal einen langen Ballwechsel und gleicht nach einem weiteren Einstand zum 1:1 aus.

21:56 Uhr - SATZGEWINN ZVEREV - Es geht doch! Das vierte Aufschlagsspiel zu null in Serie beschert Zverev den Satzausgleich. Beide Spieler haben auf das gesamte Spiel gesehen 50 Punkte gewinnen. Medvedev sieht bei den Zverev-Serves aktuell kein Land. Zverev immt erstmal eine Pause. Wie geht's hier im Dritten weiter?

21:53 Uhr - Ja! Zverev schlägt zu, weil er jetzt in Medvedevs Kopf drin ist. Am Ende schlägt der Russe zu kurz, Medvedev serviert zum Satzausgleich.

21:48 Uhr - Immerhin bei eigenem Serve hat Zverev jetzt ein Mittel gefunden. Die ersten Aufschläge kommen in über 80 Prozent der Fälle, was auch im ersten Satz schon so war. Nun macht Zverev aber auch die Punkte, vor allem die Serves nach außen bereiten Medvedev Probleme. Dieser ist nun seit drei Games ohne Punkt beim Serve des Deutschen. Kann die deutsche Nummer eins jetzt auch bei Medvedevs Aufschlag etwas anrichten?

21:31 Uhr - Zverev kämpft sich zurück und erspielt sich seinerseits die ersten Breakchancen des Satzes. Die Erste wehrt Medvedev mit einem wuchtigen Aufschlag und anschließendem Winner noch ab, bei der Zweiten unterläuft auch dem ehemaligen US-Open-Gewinner mal ein unerzwungener Fehler - 1:1!

21:27 Uhr - Und die Misere geht weiter: Medvedev lässt nicht locker, bei 0:30 hat Zverev noch Glück, dass die Netzkante ihm den Punkt einbringt. Doch dann landet eine weitere Vorhand ohne fremde Einwirkung im Aus. So auch beim zweiten Breakball für Medvedev, das war fast schon wild. Erneut früher Vorteil für den Russen.

21:19 Uhr - SATZGEWINN MEDVEDEV - Danach macht Medvedev den Satz mit einem Ass zu. Aber das letzte Game gibt ein wenig Hoffnung, denn Zverev kam zumindest ein bisschen besser in die Rallyes.

21:17 Uhr - Endlich ist Zverev mal gut im Ballwechsel, vollendet einen Ballwechsel nach einem tollen Angriff über die Rückhand. Nach einem starken Return über die Vorhand hat er dann sogar mal Breakchance. Dann schlägt der Hamburger zu weit.Nach einem weiteren breakball hält er sich auf einmal am Sprunggelenk und bleibt kurz liegen. Medvedev steht zur Hilfe bereit, danach geht es weiter.

21:10 Uhr - Jetzt wird's happig: Zverev verliert nach dem Break ein wenig die Spannung, kann in den Ballwechseln somit noch weniger mithalten als zuvor. Medvedev nutzt es aus und holt sich das zweite Break im ersten Satz - 5:2!

21:01 Uhr - Es war nur eine Frage der Zeit, denn Medvedev ist hier von der Grundlinie komplett überlegen. Nach einem misslungenen Stoppball erläuft der Russe auch den nächsten Ball, spielt hart gegen Zverevs Laufrichtung und hat erneut zwei Breakbälle. Danach versucht es Zverev, wie zuvor schon, mit Serve and Volley, doch Medvedevs Return bekommt er nicht herüber - erstes Break für Medvedev!

20:47 Uhr - Vier erste Aufschläge reichen nicht, um den galligen Medvedev daran zu hindern, sich hier mal gleich die ersten Breakbälle zu schnappen. Dann legt der Deutsche beim Serve aber noch eine Schippe Präzision drauf - und fährt das erste Game nach Hause.

20:35 Uhr - Fünf Niederlagen in Folge musste Zverev gegen Medvedev zuletzt hinnehmen. Nun steht erneut der Angstgegner auf der anderen Seite des Netzes. Die Akteure sind bereits eingelaufen, in Kürze geht's hier los.

20:28 Uhr - "Es war ein sehr hartes Match", sagte Sinner nach der Partie. Ein Grinsen konnte er sich dabei aber selbst kaum verkneifen: "Heute hatte ich das Gefühl, dass ich sehr gut returniert habe, solide von der Grundlinie gespielt habe und aggressiv war." Zum Matchbericht.

Stats zum Match
Stats zum MatchFlashscore

An die Chance, mit einem Sieg in Paris wieder die Nummer eins zu sein, denke Sinner nicht: "Ich sehe nichts als selbstverständlich an." In wenigen Momenten sollten Zverev und Medvedev einlaufen.

ATP Paris: Shelton - Sinner
Flahscore

20:19 Uhr - MATCHGEWINN SINNER - Nochmals lässt sich der Italiener dann nicht überraschen, obwohl Shelton bei 0:15 nochmals kurz Hoffnung schöpft. Über Netzangriff, Ass und Service-Winner erspielt sich Sinner nach 1:08 Stunden den ersten Matchball - und verwandelt diesen mit einem schönen Rückhand-Slice am Netz.

20:15 Uhr - Nach einigen Momenten fängt sich Sinner dann wieder und kehrt zu seiner absoluten Präzision zurück. Diese kann Shelton einfach nicht parieren - unter dem Druck serviert er einen Doppelfehler zum 3:5, Sinner darf zum Match servieren.

20:03 Uhr - Denkste! Sinner fährt kurz die Konzentration herunter - und das weiß ein Ben Shelton dann schon auszunutzen. Zu null holt er sich das direkte Re-Break, wir sind im zweiten Satz wieder in der Reihe.

19:59 Uhr - Da ist wohl die Vorentscheidung: Sinner erarbeitet sich langsam, aber stetig den ersten Breakball des Satzes. Shelton muss ins Risiko gehen, um überhaupt zur Möglichkeit zu kommen, Punkte aus dem Spiel zu machen. Der US-Amerikaner schlägt eine Rückhand zu weit - 3:1!

19:55 Uhr - Während Shelton weiterhin keine Mittel gegen Sinners Aufschlag findet - drei Punkte in sechs Games sprechen da eine eindeutige Sprache - bekommen wir Nachricht, dass Zverev heute über eine Stunde auf dem Court 1 trainiert haben soll. Da Hauptaugenmerk soll dabei auf dem Aufschlag gelegen haben. Da sind wir ja mal gespannt.

19:44 Uhr - SATZGEWINN SINNER - Da bleibt einem die Sprache weg. Sinner nutzt wirklich jede Schwäche von Shelton aus und tütet nach nur 34 Minuten den ersten Satz ein. Bei 5:3 und Aufschlag Shelton zieht der Italiener auf 0:40 davon, den zweiten Satzball nutzt er dann, indem er Sheltons Angriff perfekt vorhersieht und den Passierball perfekt in den Court bringt - Tennis aus dem Lehrbuch!

19:34 Uhr - Shelton macht nicht viel falsch, Sinner nutzt es dennoch aus: Nach einem Doppelfehler und einer nicht ganz so starken Vorhand steht es auf einmal 15:30, danach holt sich Sinner das erste Break, das er, auch dank zweier toller Passierschläge, nachfolgend zum 4:2 bestätigt. Schon jetzt ist es ein Klassenunterschied.

19:04 Uhr - Bühne frei für den Mann, der am Ende der Woche wieder die Nummer eins sein will - und kann: Jannik Sinner. Seine heutige Hürde ist Ben Shelton, dem hier einige eine Überraschung zutrauen. Der US-Amerikaner gewann im August das Toronto-Masters, musste danach verletzt aussetzen und zeigte sich unter der Woche wieder in Topform. In wenigen Momenten geht es los.

18:19 Uhr - Wie knapp es war, zeigt die Statistik: Bublik machte bei 217 Punkten nur einen einzigen mehr als der "Demon". Ein großer unterschied zeigte sich bei den Winnern, bei denen Bublik 38 geschlagen hat, de Minaur "nur" 23.

Stats zum Spiel
Stats zum SpielFlashscore

Morgen geht's im ersten Halbfinale dann gegen Felix Auger-Aliassime.

18:15 Uhr - MATCHGEWINN BUBLIK - Und dann geht es auf einmal doch ganz schnell  es hatte sich aber angedeutet: Bublik bleibt bei de Minaurs Aufschlag gallig und erarbeitet sich den zweiten Breakball des Satzes. De Minaur schenkt das Game dann mit einem Doppelfehler her. Bublik zeigt erneut Nerven und macht bei eigenem Serve Fehler. Bei 30:30 spekuliert er beim langen Return von de Minaur dann, dass dieser zu lang ist - und kommt damit durch. Ein Ass besiegelt es dann: Bublik steht als erster Kasache überhaupt im Halbfinale eines Masters.

18:00 Uhr - Im achten Game des dritten Satz wird es richtig eng für De Minaur. Der Australier muss zwei Breakbälle abwehren, die gegen den aufschlagsstarken Bublik nahezu gleichbedeutend mit einer Niederlage wären. Er behält die Nerven, wodurch sein Gegner sein nächstes Service-Game unbedingt bestätigen muss, um seinerseits das Ausscheiden zu verhindern.

17:46 Uhr - Im drückten Satz drücken die beiden Profis ordentlich aufs Tempo. Schnelle Ballwechsel prägen das Geschehen, einen Breakball gab es noch nicht – 3:3 lautet der Zwischenstand.

17:24 Uhr - SATZGEWINN BUBLIK - Alexander Bublik ist eine gewisse Nervosität anzumerken. Beim Ausservieren des zweiten Satzes (6:4) trifft der Kasache zunächst dreimal in Folge das Netz. Anschließend drückt er ein wenig auf die Risikobremse, doch De Minaur findet keinen Weg, um den frechen Slice seines Gegners zu kontern. Schlussendlich beendet Bublik den Satz mit einem Ass. Es geht in den Decider!

16:57 Uhr - Das ist mal eine Antwort: Nach 30:30 spielt Bublik zwei herrliche Ballwechsel, die von der Leichtigkeit vielleicht so nur von einem gewissen Roger Federer überboten werden kann. Es reicht für das erste Break des ganzen Spiel - Bublik ist mit 2:1 vorn!

16:46 Uhr - SATZGEWINN DE MINAUR - Das war ein Krimi-Tiebreak voller Mini-Breaks! Beim 5:3 sieht es noch gut für Bublik aus, dann holt sich der Australier das Re-Mini-Break und bringt zwei schnelle Aufschläge zum ersten Satzball durch.

Über den zweiten Aufschlag von Bublik entwickelt sich dann ein spannender Ballwechsel, bei dem ein tadelloser Vorhand-Konter von de Minaur am Ende die Entscheidung bringt. Bublik erläuft diesen Ball zwar noch, den nachfolgenden Schlag setzt er jedoch ins Netz!

16:33 Uhr - Wir bewegen uns ziemlich zielstrebig auf einen Tiebreak im ersten Satz zu. De Minaur hatte gerade seinen ersten Breakball der Partie. Nach einem klasse Passierschlag de Minaurs sieht es erst kurz so aus, als hätte er den Aufschlagsdurchbruch. Erst zwei Sekunden später wird klar: der Schlag war doch im Aus. Danach serviert Bublik es aus - 6:5.

16:11 Uhr - Bublik hatte zu Beginn des Satzes ein wenig Probleme, vor allem durch mehr als eine Handvoll Unforeced Errors in der Anfangsphase. Mittlerweile ist der Kasache aber angekommen und hat gerade kurz mal am Breakball bei de Minaurs Aufschlag geschnuppert. Es folgten zwei Risikoschläge ins Aus - 3:3!

15:45 Uhr - Gleich geht es weiter mit dem nächsten Spiel zwichen Bublik und de Minaur. Derweil gab Alexander seine Eindrücke vor dem Viertelfinale-Tag: "Er ist mein Hass-gegner, das ist kein Geheimnis mehr", so Zverev über seinen heutigen Widersacher Medvedev. Mit den ansprechenden Leistungen der letzten Tage habe er jedoch "das Gefühl, dass ich gute Chancen gegen ihn habe".

15:32 Uhr - MATCHGEWINN AUGER-ALIASSIME - Die Serie ist gerissen: Nach zehn Siegen auf Masters-Ebene muss sich Valentin Vacherot am Ende eindeutig mit 2:6, 2:6 gegen Auger-Aliassime geschlagen geben.

ATP Paris: Vacherot - Auger-Aliassime
Flashscore

Dieser knüpft damit an seine starke Form der Vorwochen an. Zwei Siege trennen ihn nun von der sicheren Teilnahme an den ATP Finals.

15:15 Uhr - Es sieht schwer nach einem Sieg für FAA aus. Vacherot kämpft auch im zweiten Satz bei eigenem Aufschlag, während er bei Aufschlag seines Gegenübers nicht den Hauch einer Chance hat. Beim Stande von 2:2 besiegelt der zweite Doppelfehler im Spiel das Break: Auger-Aliassime ist wieder vorne.

14:51 - SATZGEWINN AUGER-ALIASSIME - Zu null macht FAA den Satz zu, das waren 38 Minuten beeindruckendes Tennis des Kanadiers. Davon hat alleine das erste Game zwölf Minuten gedauert. Der US-Open-Finalist hat elf Winner geschlagen und führt in allen Aufschlagsstatistiken deutlich.

Die Stats zum ersten Satz
Die Stats zum ersten SatzFlashscore

14:43 Uhr - Nach einem Marathon-Game zum Auftakt, in dem Auger-Aliassime trotz zahlreicher Spielpunkte für Vacherot letztendlich breakt, ist der Monegasse scheinbar etwas gebrochen. FAA hat sich mittlerweile auch das zweite Break geholt und führt mit 4:1.

Ab Samstag starten übrigens auch die WTA Finals in Riad. Wer ist, qualifiziert? Wer sind die Favoritinnen? Wann stehen welche Partien an? In unserem Flashscore-Guide erährst du alles über das Saisonfinale im Damentennis.

14:02 Uhr - Da sind wir - rechtzeitig zum Start des Tages in Paris. Los geht es mit Sensation Vacherot, der in wenigen Momenten auf Auger-Aliassime antritt. Wir begleiten dich durch alle vier Partien.

07:30 Uhr - ÜBERSICHT PARIS - Nach seinem sensationellen Erfolgslauf beim Shanghai Masters zeigt der Monegasse Valentin Vacherot auch in Paris fantastische Leistungen. Nach einem 7:6, 6:4-Erfolg gegen Alcaraz-Bezwinger Cameron Norrie spielt er heute gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime, welcher in der Vorrunde Daniel Altmaier bezwungen hat (3:6, 6:3, 6:2).

Anschließend ist Alexander Bublik gegen seinen Namensvetter Alex De Minaur im Einsatz. Nach dem stärksten Jahr seiner bisherigen Karriere darf sich der Kasache winzige Hoffnungen auf eine Teilnahme an den ATP Finals machen. Dazu muss er allerdings seinen Erfolgslauf in der La Défense Arena unbedingt fortsetzen.

Die Abend-Session wird vom Weltranglistenzweiten Jannik Sinner eröffnet, der nach dem überraschenden Ausscheiden von Carlos Alcaraz als klarer Titelfavorit gilt – zumal er in der Halle ohnehin als das Maß aller Dinge gilt. Im direkten Vergleich mit Ben Shelton liegt der Südtiroler 6:1 in Führung.

Beendet wird das Viertelfinale mit einem modernen Klassiker. Zwar ist die Rivalität zwischen Daniil Medvedev und Alexander Zverev in den vergangenen Jahren etwas abgekühlt, doch die Matches zwischen den beiden Hitzköpfen haben weiterhin großen Unterhaltungswert.

Für Zverev ist der Russe ein echter Angstgegner, er hat nur sieben der 21 bisherigen Duelle für sich entschieden – zuletzt kassierte der Hamburger fünf Niederlagen in Folge. Allerdings hat er kürzlich mit dem Finaleinzug in Wien und einer starken Leistung im Achtelfinale gegen Alejandro Davidovich Fokina (6:2, 6:4) frisches Selbstvertrauen getankt.

06:44 Uhr - TAGGERS SIEGESZUG GEHT WEITER  - Tamara Korpatsch ist als letzte deutsche Teilnehmerin beim WTA-Turnier im chinesischen Jiujiang ausgeschieden. Die 30-Jährige unterlag der erst 17-jährigen Österreicherin Lilli Tagger mit 3:6, 4:6. Zuvor hatte Korpatsch im Achtelfinale des mit 275.094 US-Dollar dotierten Hartplatz-Turniers noch das Hamburger Duell gegen Ella Seidel für sich entschieden (3:6, 6:0, 6:1).

Während das Turnier für die Nummer 159 der Weltrangliste beendet ist, geht der Siegeszug für die Teenagerin Tagger weiter. Die French-Open-Siegerin bei den Juniorinnen steht derzeit auf Platz 235 der Weltrangliste. Bei ihrem Sieg im Achtelfinale gegen die Italienerin Elisabetta Cocciaretto hatte sie erstmals gegen eine Top-100-Spielerin gewonnen (6:4, 6:2).

Match-Center: Tagger vs. Korpatsch