Mehr

Tennis-Tracker: Fritz mit zwei Siegen an einem Tag - Fokina überrascht Mensik

Aktualisiert
Tennis-Tracker: Alles zur WTA in Bad Homburg und zu Wimbledon
Tennis-Tracker: Alles zur WTA in Bad Homburg und zu WimbledonGlyn KIRK / AFP / AFP / Profimedia
Bevor ab Montag die ganz großen Fleischtöpfe in Wimbledon geöffnet werden, geht es für viele Spielerinnen und Spieler noch um die Qualifikation für den dritten Grand Slam des Jahres. Aus deutscher Sicht ist die junge Ella Seidel das letzte Eisen im Feuer, für sie geht es in einem Alles-oder-Nichts-Spiel heute Mittag um den Einzug ins Hauptfeld. Mit dem Flashscore Tennis-Tracker bist du den ganzen Tag über hautnah dabei.

Nächste Highlights

Beendet: Ekaterina Alexandrova vs. Iga Swiatek - 4:6, 6:7(5) | Bad Homburg WTA 500, Viertelfinale

Beendet: Ella Seidel vs. Jana Fett - 6:2, 4:6, 6:3 | Wimbledon WTA Qualifikation, Finale

Tennis-Tracker LIVE

22:10 Uhr - In Eastbourne war auch Shootingstar Jakub Mensik im Einsatz. Gegen Alejandro Davidovich Fokina, dem es nach wie vor nach seinem ersten ATP-Titel dürstet, musste sich der Tscheche allerdings klar mit 4:6, 5:7 geschlagen geben.

Video-Highlights
Flashscore

Der Spanier trifft im Halbfinale nun auf Taylor Fritz, der sich auch in seinem zweiten Match des Tages durchsetzte: mit 7:5, 4:6, 7:5 gegen Marco Giron.

17:55 Uhr - Vor dem Start in Wimbledon (30. Juni bis 13. Juli 2025) haben wir einen Blick auf die wichtigsten Kernthemen zum Herren-Einzel im All England Club geworfen. Mehr Infos

Alcaraz ist der amtierende Wimbledon-Sieger
Alcaraz ist der amtierende Wimbledon-SiegerJULIAN FINNEY / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP

17:53 Uhr - MATCHGEWINN SEIDEL - Sie hat es geschafft! Ella Seidel setzt sich auf überzeugende Weise egen die Kroatin Jana Fett durch (6:2, 4:6, 6:3), erst in der Schlussphase haben ihre Nerven zu flattern begonnen. Somit stehts sie zum ersten Mal in ihrer Karriere im Hauptfeld des Rasen-Klassikers in Wimbledon. Insgesamt ist es für die 20-Jährige ihre zweite Teilnahme bei einem Grand Slam – 2024 schied sie in Melbourne nach der ersten Runde aus. 

17:18 Uhr - Spannung im Wimbledon-Finale der Qualifikation. Nach kuriosem Beginn schien sich Seidel mit dem 6:2-Satzgewinn bereits auf der Siegerstraße zu befinden. Doch die Kroatin Fett schlug im zweiten Satz zurück, durchbrach früh zweimal den Aufschlag der Deutschen und verteidigte ein Break bis zum Ende des Satzes. Das heißt folglich: Der Decider muss über die Wimbledon-Teilnahme Seidels entscheiden!

16:57 Uhr - MATCHGEWINN SWIATEK - Nach der Regenpause hat es Swiatek geschafft, sich glatt für das Halbfinale von Bad Homburg zu qualifizieren. Im zweiten Satz setzt sich die Polin gegen Alexandrova knapp im Tiebreak durch. In der Runde der letzten vier wartet mit Jamsine Paolini die Nummer vier der Welt - die Fans in Bad Homburg dürfen sich somit auf ein Duell mit dem Prädikat Weltklasse freuen. Die italienerin setzte sich irherseits in zwei Sätzen mit 7:5, 7:5 gegen Beatriz Haddas Maia durch.

15:52 Uhr - Im Topspiel von Eastbourne hat sich übrigens letztlich doch Taylor Fritz durchgesetzt. Allerdings war es ein harter Kampf gegen Youngster Joao Fonseca, der sich nach dem 3:6 im ersten Satz den zweiten Abschnitt im Tiebreak sichern konnte. Im entscheidenden Moment im Dritten schlug Fritz dann zu und siegt am Ende 6:3, 6:7(5), 7:5. Die Highlights findest du nachfolgend im Video.

Highlights
Flashscore

15:12 Uhr - Iga Swiatek ist momentan beim WTA-Turnier von Bad Homburg im Einsatz. Nach gewonnenem ersten Satz ist die Polin auf einem guten Weg, den Einzug ins Halbfinale klarzumachen, doch nun stellen sich ihr gleich mehrere Probleme gegenüber.

Zunächst spielt ihre heutige Gegnerin Ekaterina Alexandrova einen starken zweiten Durchgang und führt mit 4:3, darüber hinaus hat es nun im Taunus heftig zu regnen angefangen. Der Spielbetrieb beim 500er-Turnier ist somit erst einmal unterbrochen.

12:39 Uhr - Als momentane Nummer fünf der Welt ist Taylor Fritz automatisch einer der Mitfavoriten für Wimbledon. Die Vorbereitung des US-Amerikaners läuft allerdings nicht wie geplant: Beim ATP-Turnier in Eastbourne muss der 27-Jährige heute möglicherweise gleich zweimal ran.

In diesen Minuten beginnt der dritte Satz des Achtelfinals gegen den brasilianischen Youngster Joao Fonseca, das gestern wegen Regens abgebrochen wurde. Zum Abschluss des Tages steht für den Sieger der Partie dann noch das Viertelfinalduell gegen Marcos Giron an. Immerhin: An die hohe Belastung eines Grand Slams kann sich Fritz so schon mal gewöhnen.

11:09 Uhr - VORSCHAU SEIDEL vs. FETT - Heute Nachmittag geht es für die junge Hamburgerin Ella Seidel um alles: In der finalen Qualifikationsrunde in Wimbledon trifft sie auf die erfahrene Kroatin Jana Fett – ein Duell, das ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Karriere von Seidel sein könnte.

Die 19-Jährige, die derzeit auf Rang 110 der WTA-Weltrangliste steht, hat sich in den vergangenen drei Jahren mit einer beeindruckenden Entwicklung in den Fokus gespielt. Nach ihrem Durchbruchjahr 2023 ist vor allem der Australian-Open-Auftritt gegen Aryna Sabalenka im Gedächtnis geblieben, als Seidel unter Tränen immerhin ein Spiel gegen die übermächtige Belarussin gewinnen konnte.

Seidels Tennislaufbahn begann beim Klipper THC in Hamburg-Wellingsbüttel, wo sie im Alter von sechs Jahren mit dem Schläger auf dem Platz stand. Früh entschied sie sich gegen den Teamsport Hockey und für das Einzelspiel Tennis – eine Entscheidung, die sich mehr als ausgezahlt hat. Ihr klar definiertes Ziel: die Top 10 der Welt und ein Grand Slam-Titel. Dass sie den nötigen Ehrgeiz, die Disziplin und das Talent mitbringt, hat sie bereits mit mehreren nationalen Meistertiteln und starken Junioren-Resultaten bewiesen. Ihre größte Stärke ist der Aufschlag – und mental zeigt sie sich oft ebenso kämpferisch wie ihr Vorbild Simona Halep.

Mit Jana Fett steht Seidel heute eine Gegnerin gegenüber, die über mehr Tour-Erfahrung verfügt – doch der Form- und Leistungstrend spricht für die Deutsche. Fett, die bereits mehrfach im Wimbledon-Hauptfeld stand, dürfte sich auf eine spielerisch reife und selbstbewusste Seidel einstellen müssen. Die Partie wird ein echter Prüfstein – doch gerade diese Herausforderungen liebt Ella. „Ich freue mich jeden Tag, wenn ich auf den Platz gehe und Matches spielen kann“, sagte sie einmal – und genau diese Freude und Leidenschaft könnten heute den Unterschied machen.

8:14 Uhr - Abseits der ganz großen Öffentlichkeit hat sich auch ein weiterer großer Name in der Wimbledon-Quali verabschiedet. Die Kanadierin Bianca Andreescu unterlag in der zweiten Runde überraschend ihrer Landsfrau Carson Branstine mit 6:7 (3:7), 6:4, 1:6 und verpasste damit erneut den Einzug ins Hauptfeld. Nachdem sie bereits bei den French Open im Mai in der zweiten Qualifikationsrunde ausgeschieden war, muss die ehemalige US-Open-Siegerin auch in London einen Rückschlag hinnehmen.

Zum Match-Center: Carson Branstine vs. Bianca Andreescu

Die Niederlage gegen Branstine ist besonders bitter, da Andreescu im ersten Satz bereits mit Break vorne lag und bei 5:4 zum Satzgewinn aufschlug. Doch sie verpasste die Vorentscheidung, verlor den Tiebreak und konnte ihr Spielniveau im entscheidenden dritten Satz nicht mehr halten. Während Branstine ihre Chancen nutzte, ließ Andreescu deutlich nach – und unterlag schließlich klar im letzten Durchgang.

Für Branstine, die aus derselben Generation wie Andreescu stammt und mit ihr 2017 im Doppel das Finale der Quebec Open erreicht hatte, ist es ein besonderer Erfolg: Zum ersten Mal steht sie in der dritten Runde der Grand-Slam-Qualifikation und hat mit French Open-Wunderkind Lois Boisson und Andreescu nun schon zwei prominente Gegnerinnen ausgeschaltet. Im Kampf um ihr erstes Hauptfeld bei einem Major trifft sie nun auf Raluca Serban aus Zypern.

6:00 Uhr - FAVORITENCHECK WIMBLEDON HERREN - Carlos Alcaraz geht als Topfavorit in das diesjährige Wimbledon-Turnier. Der Spanier ist amtierender Titelträger in Wimbledon und hat jüngst auch die French Open gewonnen – sein dritter Grand-Slam-Titel insgesamt. Auch wenn er aufgrund der Punkteverteilung nicht zur Nummer 1 der Weltrangliste aufsteigen kann, gilt er auf Rasen als der stärkste Spieler im Feld.

Alcaraz vereint spielerische Elemente der großen Drei – Federer, Nadal und Djokovic – und ist bekannt für seine spektakulären Schläge und seinen Kampfgeist. Allerdings hat er in frühen Runden häufig mit seinem nicht überragenden Aufschlag zu kämpfen. Dennoch: Wenn er sein Niveau hält, ist Alcaraz kaum zu schlagen.

Die Nummer 1 der Welt, Jannik Sinner, hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Nach dem Sieg bei den Australian Open folgte eine dreimonatige Sperre, die jedoch kurz vor den Italian Open endete. Dort und bei den French Open bewies Sinner mit Finalteilnahmen seine Klasse, obwohl er das dramatische Duell gegen Alcaraz in Paris verlor.

In Wimbledon will der Südtiroler nun seinen ersten Titel holen, doch sein eingeschränktes Übergangs- und Netzspiel könnte auf Rasen zum Nachteil werden. Trotzdem zählt sein starker Aufschlag und die konstante Grundlinienspielweise zu seinen großen Stärken. Wenn er seine Schwächen im Übergangsspiel ausmerzt, ist er ein heißer Titelkandidat.

Trotz seiner 38 Jahre gehört Novak Djokovic nach wie vor zur Weltspitze – nicht nur nominell, sondern auch leistungstechnisch. Der siebenfache Wimbledon-Sieger kennt das Terrain wie kaum ein anderer und ist für seine taktische Intelligenz und mentale Stärke bekannt.

Während er gegen Sinner zuletzt Schwierigkeiten hatte, weil er Returns nicht mehr ganz so präzise wie früher spielt, zeigt er gegen andere Spieler immer wieder seine Dominanz. Wenn die Auslosung günstig ist und er Sinner vor dem Finale aus dem Weg geht, könnte Djokovic seinen achten Wimbledon-Titel holen und damit mit Federer gleichziehen.

Taylor Fritz hat auf Rasen mehrfach sein Potenzial gezeigt, unter anderem mit Turniersiegen in Eastbourne und Stuttgart. Dennoch konnte er in Wimbledon bislang nie über das Viertelfinale hinauskommen. Seine größten Defizite liegen in der Beinarbeit und im variablen Spiel – zwei Faktoren, die auf dem schnellen Untergrund entscheidend sind. Solide Aufschläge und Grundlinienspiel bringen ihn weit, aber für den ganz großen Wurf fehlt ihm wohl noch die Vielseitigkeit.

Der Italiener Lorenzo Musetti beeindruckt mit eleganter Technik und seiner selten gewordenen einhändigen Rückhand. Musetti erreichte im Vorjahr das Halbfinale in Wimbledon, scheiterte dort aber klar an Djokovic. Zwar bringt er Talent und Stil mit, doch mangelnde Ausdauer und zu passives Spiel in wichtigen Momenten machen ihn anfällig. Wenn er diese Schwächen behebt, könnte er langfristig ein Titelkandidat sein – 2025 ist es dafür aber wohl noch zu früh.

Daniil Medvedev ist zweimal in Folge im Halbfinale von Wimbledon gescheitert – beide Male gegen Alcaraz. Sein tiefes Stellungsspiel ist auf Rasen problematisch, dennoch ist seine Konstanz beeindruckend. Sollte ihm die Auslosung Alcaraz ersparen, wäre ein Finaleinzug durchaus realistisch. Für den Titel müsste er aber taktisch flexibler agieren und sich näher ans Feld trauen.

Alexander Zverev hat in dieser Saison mit Finalteilnahmen bei den Australian Open und den French Open überzeugt, wird aber dennoch nicht als Topfavorit für Wimbledon gehandelt. Seine passive Spielweise und gesundheitliche Fragen – insbesondere im Zusammenhang mit seiner Diabeteserkrankung – werfen Zweifel auf. Zwar ist sein Talent unbestritten, doch für den Wimbledon-Titel bräuchte es wohl eine taktische und mentale Transformation.

Der junge Brite Jack Draper wird in diesem Jahr voraussichtlich an vierter Stelle gesetzt – eine gute Ausgangsposition, da er somit den ganz großen Namen vor dem Halbfinale aus dem Weg gehen könnte. Dennoch fehlen Draper noch Tempo, Beweglichkeit und ein variables Netzspiel, um in Wimbledon ganz nach oben zu kommen. Sein Engagement ist hoch, sein Potenzial vorhanden, doch ein Titelgewinn scheint aktuell noch zu früh.

Die wichtigsten Matches am Donnerstag

13:00 Uhr: Ekaterina Alexandrova vs. Iga Swiatek - Bad Homburg WTA 500, Viertelfinale

13:30 Uhr: Ella Seidel vs. Jana Fett - Wimbledon WTA Qualifikation, Finale