Die USA setzte sich im Anschluss durch Siege der Weltranglistendritten Gauff und des Weltranglistenvierten Taylor Fritz gegen Tschechien durch. WTA-Finals-Siegerin Gauff bezwang Karolina Muchova 6:1, 6:4, Fritz profitierte beim Stand von 6:7 (4:7), 6:5 von der Aufgabe des zuvor stark aufspielenden Tschechen Tomas Machac.
Zum Match-Center: Coco Gauff vs. Karolina Muchova
Zum Match-Center: Taylor Fritz vs. Tomas Machac
"Dieser Sieg macht mich wirklich stolz", sagte Swiatek und ergänzte: "Das ist eine perfekte Vorbereitung für die Australian Open." Zuvor hatte Hubert Hurkacz den Weg für sein Team mit einem 6:3, 6:2 gegen Alexander Shevchenko geebnet. Auch das sportlich bedeutungslose abschließende Doppel ging durch ein 6:4, 6:1 von Maja Chwalinska/Jan Zielinski gegen Zhibek Kulambayeva/Alexander Shevchenko an den erneuten Finalteilnehmer. Im Vorjahr hatte Polen das Endspiel gegen Deutschland verloren.
Zum Match-Center: Alexander Shevchenko vs. Hubert Hurkacz
Zum Match-Center: Elena Rybakina vs. Iga Swiatek
Zum Match-Center: Zhibek Kulambayeva/Alexander Shevchenko vs. Maja Chwalinska/Jan Zielinski
Titelverteidiger Deutschland war bereits im Viertelfinale gegen Kasachstan ausgeschieden. Topspieler Alexander Zverev war wegen einer Bizepszerrung nicht angetreten. Der Hamburger hatte bei der vergangenen Auflage gemeinsam mit der inzwischen zurückgetretenen Angelique Kerber und Laura Siegemund beim United Cup triumphiert.