Tennis-Tracker LIVE
13:09 Uhr - Eine tolle Geschichte hat dieser (in Australien) zu Ende gehende Tennis-Tag noch für uns zu bieten. Im Interview nach dem Mixed-Doppel, das der US-Amerikaner Denis Kudla an der Seite von Desirae Krawczyk in zwei Sätzen gegen das Duo aus Tschechien gewonnen hat, ließ der 32-jährige Kudla noch eine kleine Bombe platzen.
Im Gespräch mit Andrea Petkovic am United Cup-Mikrofon gab Kudla bekannt, dass es das letzte Spiel seiner Karriere war. Nach 16 Jahren auf der Tour und neun Turniersiegen auf Challenger-Level wird er nun Trainer von Reilly Opelka, der derzeit in Brisbane mächtig für Furore sorgt.
Nur wenige Momente zuvor hatte der künftige Schützling von Kudla das Finale beim Vorbereitungsturnier erreicht. Gegen Giovanni Mpetshi Perricard ließ der Aufschlagriese in zwei Sätzen nichts anbrennen, nachdem er einen Tag zuvor bereits völlig überraschend Novak Djokovic ausgeschaltet hatte.
Zum Match-Center: Reilly Opelka vs. Giovanni Mpetshi Perricard
Im Endspiel von Brisbane wird Opelka nun auf Jiri Lehecka treffen, der seinerseits von einer Aufgabe Grigor Dimitrovs profitiert hatte.
13:01 Uhr - Während viele Spieler noch in Vorbereitungsturnieren aktiv sind, ist der Weltranglistenerste Jannik Sinner schon Melbourne. In der Rod Laver Arena absolvierte der Italiener eine Trainingseinheit mit Lleyton Hewitts Sohn Cruz. Nachdem er in den vergangenen Stunden direkt aus Monte Carlo, wo er seine Vorbereitung abgeschlossen hatte, eingetroffen war, spielte er ein paar Ballwechsel gegen Hewitt jr., der mit seinen 16 in diesem Jahr eine Wildcard bekommen hat.
Interessanterweise hatten die beiden bereits 2020, in Janniks Debütjahr beim "Happy Slam", in Melbourne trainiert, als Cruz Hewitt gerade 11 war. Morgen wird Sinner die Messlatte dann etwas höher legen, denn sein Sparringspartner wird der Schweizer Stan Wawrinka sein, seines Zeichens immerhin Sieger in Melbourne im Jahr 2014.
11:16 Uhr - MATCHGEWINN FRITZ - Ein packendes Spiel endet mit einer bitteren Aufgabe. Der Tscheche Tomas Machac hatte den ersten Satz gegen US-Topspieler Taylor Fritz überraschend gewonnen und dabei starkes Tennis gezeigt. Zwischenzeitlich bekamen die Zuschauer beim United Cup-Halbfinale in Sydney den Eindruck, Fritz hätte kein Mittel gegen die Flexibilität des jungen Machac.
Zum Match-Center: Taylor Fritz vs. Tomas Machac
Auch im zweiten Durchgang war Machac lange in Führung, bevor sich immer mehr körperliche Probleme einstellten. Immer wieder saß er in der Pause wütend in der eigenen Box und beschimpfte seinen Trainer, ließ dabei mehrfach den Schläger auf den Boden knallen und trat wie außer sich gegen die Einrichtung.
Die Krämpfe in den Beinen wurden dann zu schwerwiegend und zwangen die Nummer 25 der Welt beim Stand von 7:6 (7:4), 5:6 zur Aufgabe. Durch den Sieg von Coco Gauff gegen Karolina Muchova zuvor steht die USA somit im Finale des Nationenturniers am Sonntag gegen Polen.
11:01 Uhr - MATCHGEWINN SABALENKA - Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat ein starkes Zeichen kurz vor Beginn der Australian Open in Melbourne gesetzt. Beim Vorbereitungsturnier von Brisbane setzte sich die Belarussin über weite Strecken mühelos mit 6:3, 6:2 gegen die stark eingeschätzte Russin Mirra Andreeva durch.
Zum Match-Center: Aryna Sabalenka vs. Mirra Andreeva
Im ersten Durchgang schnappte sich die in Minsk geborene Spielerin das entscheidende Break zum 5:3 und brachte dann mit etwas Dusel ihr letztes Aufschlagspiel durch. In Satz zwei hatte sie noch weniger Probleme und schnappte sich bereits das zweite Service Game der Russin.
Im Endspiel von Brisbane trifft Sabalenka am Sonntag mit der jungen Polina Kudermetova auf eine weitere Russin. Die hatte sich bereits am frühen Morgen in zwei Sätzen gegen Anhelina Kalinina aus der Ukraine für das Finale qualifiziert.
9:07 Uhr - MATCHGEWINN GAUFF - Coco Gauff hat die Tür zum Einzug ins Finale des United Cup für die USA geöffnet. Die US Open-Siegerin gewann zum Auftakt des Halbfinals gegen Tschechien klar mit 6:1, 6:4 gegen Karolina Muchova und hat damit ihre starke Serie im direkten Vergleich ausgebaut. In keinem der bisherigen Spiele gegen die 28-Jährige hatte Gauff auch nur einen Satz abgegeben.
Zum Match-Center: Coco Gauff vs. Karolina Muchova
Nach einem klaren ersten Durchgang, bei dem der US-Jungstar sogar zwei Satzbälle zum "Bagel" (6:0) hatte, leistete Muchova im zweiten Satz mehr Gegenwehr. Beim Stand von 4:4 erlaubte sie sich allerdings zu viele Fehler, gab erneut ein Break ab und ebnete Gauff den Weg zum Sieg.
Im zweiten Einzel des Tages messen sich gleich Taylor Fritz und Tomas Machac. Sollte der US-Boy das Match gewinnen, ist der Einzug ins Endspiel der USA besiegelt. Im anderen Fall müsste das abschließende Mixed-Doppel die Entscheidung bringen, wer am Sonntag auf Polen trifft.
8:21 Uhr - ÜBERBLICK ÜBER DIE DEUTSCHEN SPIELE IN DER NACHT - In Vorbereitung auf die Australian Open sind auch jede Menge deutscher Profis bereits in oder um Australien angekommen. Eine Woche vor Beginn des ersten Grand Slams des Jahres waren fünf von ihnen in der Nacht von Freitag zu Samstag im Einsatz. Und so haben sie sich geschlagen:
In Auckland hat Daniel Altmaier gegen den britischen Doppel-Spezialisten Charles Broom einen starken zweiten Durchgang gespielt und sich am Ende souverän mit 7:5, 6:1 in die finale Qualifikationsrunde vorgespielt. Dort trifft der Kempener, der zuletzt beim Davis Cup als Ersatz für den verletzten Alexander Zverev überzeugt hatte, in der Nacht zum Sonntag auf Ninesh Basavareddy aus den USA.
Zum Match-Center: Charles Broom vs. Daniel Altmaier
In Neuseeland ausgeschieden ist unterdessen United Cup-Ersatzspieler Daniel Masur nach drei engen Sätzen gegen den deutlich besser gerankten Italiener Luca Nardi. Nach über zwei Stunden Spielzeit hieß es 7:6 (7:3), 4:6, 2:6.
Zum Match-Center: Daniel Masur vs. Luca Nardi
Ein Trio des Deutschen Tennis-Bunds befindet sich derweil bereits in Down Under. Laura Siegemund, die nach ihren Einsätzen beim United Cup in Perth direkt nach Adelaide zum dortigen Turnier gereist ist, ist in der Qualifikation zum 500er-Turnier eine Runde weitergekommen. Gegen die ungesetzte Chinesin Hanyu Guo gewann die an Position 80 geführte Doppel-Spezialistin mit 6:3, 6:3.
Zum Match-Center: Hanyu Guo vs. Laura Siegemund
Während die Dortmunderin Jule Niemeier gegen Sonea Cirstea mit einem 6:4, 6:2 ebenfalls das Quali-Finale erreicht hat, ist Tatjana Maria ausgeschieden. Die lange Zeit beste deutsche Spielerin unterlag der starken Chinesin Xinyu Wang mit 5:7 und 6:4.
Zum Match-Center: Jule Niemeier vs. Sonea Cirstea
Zum Match-Center: Xinyu Wang vs. Tatjana Maria
7:33 Uhr - OSAKA ERREICHT WTA-FINALE IN AUCKLAND - Die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Osaka hat sich am Samstag durch einen 6:4, 6:2 Sieg über die Amerikanerin Alycia Parks für das Finale des WTA-Turniers in Auckland qualifiziert. Am Sonntag wird sie gegen die Dänin Clara Tauson, die die Amerikanerin Robin Montgomery besiegte, um ihren ersten Titel seit den Australian Open 2021 kämpfen.
Zum Match-Center: Alycia Parks vs. Naomi Osaka
Nach einer langen Pause von etwas mehr als einem Jahr, in der sie im Juli 2023 ihre Tochter Shai zur Welt gebracht hatte, ist die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka seit einem Jahr wieder auf dem Platz. Die momentan an Position 57 gerankte Japanerin bestritt am Samstag ihr erstes Halbfinale auf der WTA-Tour seit April 2022 und zeigte keine Anzeichen von Nervosität, da sie ihrer Gegnerin in jedem Satz zweimal den Aufschlag abnahm.
"Ich bin natürlich sehr, sehr glücklich, ich habe in meiner Karriere noch nie in einer Woche vor den Australian Open ein Finale bestritten", sagte sie. "Aber es gibt immer Dinge, die man verbessern kann, egal wie alt man ist", fügte die Spielerin hinzu, die zwar das Finale in Auckland erreichte, dabei aber nur Gegnerinnen besiegte, die niedriger eingestuft waren als sie. Mit der Dänin Tauson wird sich das im Endspiel erstmals ändern, denn sie steht mit Rang 50 in der Rangliste vor ihr.
5:58 Uhr - POLEN STEHT IM UNITED CUP-ENDSPIEL - Iga Swiatek hat Polen in das zweite United-Cup-Finale in Folge katapultiert, indem sie sich am Samstag in Sydney im Halbfinale gegen eine ihrer ärgsten Rivalinnen durchsetzte. In einem Aufeinandertreffen zwischen Top-10-Spielerinnen und Grand-Slam-Champions besiegte Swiatek die Kasachin Elena Rybakina mit 7:6 (7:5), 6:4 und sicherte ihrem Land eine uneinholbare 2:0-Führung. Hubert Hurkacz hatte Swiatek zuvor mit einem schnellen Sieg über Alexander Shevchenko bereits in eine gute Ausgangsposition gebracht.
„Ich bin sicher nicht gut gestartet, ich hatte das Gefühl, als hätte ich ein bisschen die Handbremse angezogen“, sagte Swiatek. Als eine der wenigen Spielerinnen, die den fünfmaligen Major-Champion Swiatek regelmäßig in Schwierigkeiten bringen, ging Rybakina am Samstag (Ortszeit) mit vier Siegen aus den sechs vorherigen Begegnungen mutig in das Match. Tatsächlich brachte ihr tiefer, kraftvoller Schlag in der Anfangsphase Swiatek erneut in Schwierigkeiten, die mehrere Vorhandbälle verschoss und so eine 5:3-Führung an die Kasachin abgab.
Zum Match-Center: Elena Rybakina vs. Iga Swiatek
Nun löste sie aber die angesprochene Handbremse, beschleunigte durch Rallye-Grundschläge und holte sich nach 72 Minuten den ersten Satz. Im zweiten Durchgang ließ die Weltranglistenzweite nichts mehr anbrennen, sodass sie nun beim United Cup eine 12:1-Bilanz im Einzel hält.
Zuvor hatte Swiateks Landsmann Hubert Hurkacz seine Wiedergutmachung beim United Cup fortgesetzt und Alexander Shevchenko mit 6:3, 6:2 besiegt. Nachdem er seine beiden Einzelspiele in der Gruppenphase gegen Casper Ruud und Tomas Machac verloren hatte, bestätigte der Aufschlagriese seinen Viertelfinalsieg über Billy Harris mit einem 58-minütigen Erfolg über den Kasachen.
Zum Match-Center: Alexander Shevchenko vs. Hubert Hurkacz
Im letzten Jahr vergab Hurkacz im Finale des Turniers gegen Alexander Zverev zwei Matchbälle, musste dann aber mit ansehen, wie die aktuelle Nummer 2 der Welt zu einem Comeback-Sieg aufholte und sich später mit Laura Siegemund zusammenschloss, um ihn und Swiatek im entscheidenden Mixed-Doppel zu schlagen.
In diesem Jahr könnten es die Polen sein, die am Ende jubeln. Auch das abschließende Mixed-Doppel ging durch einen Sieg von Maja Chwalinska und Jan Zielinski gegen das kasachische Duo Zhibek Kulambayeva/Alexander Shevchenko an unsere Nachbarn.
Die heutigen Spiele
United Cup
ab 0:30 Uhr: Kasachstan vs. Tschechien (Halbfinale)
Alexander Shevchenko vs. Hubert Hurkacz
Elena Rybakina vs. Iga Swiatek
Zhibek Kulambayeva/Alexander Shevchenko vs. Maja Chwalinska/Jan Zielinski
ab 7:30 Uhr: USA vs. Tschechien
Coco Gauff vs. Karolina Muchova
Mixed-Doppel
ATP Auckland
ab 0:10 Uhr: Charles Broom vs. Daniel Altmaier (Qualifikation, Halbfinale)
ab 1:50 Uhr: Daniel Masur vs. Luca Nardi (Qualifikation, Halbfinale)
WTA Auckland
ab 5:40 Uhr: Alycia Parks vs. Naomi Osaka (Halbfinale)
WTA Brisbane
ab 9:30 Uhr: Aryna Sabalenka vs. Mirra Andreeva (Halbfinale)
WTA Adelaide
ab 0:45 Uhr: Wang Xinyu vs. Tatjana Maria (Qualifikation, Halbfinale)
ab 2:10 Uhr: Jule Niemeier vs. Sonea Cirstea (Qualifikation, Halbfinale)
ab 4 Uhr: Hanyu Guo vs. Laura Siegemund (Qualifikation, Halbfinale)