Nach 2:31 Stunden verwandelte Djokovic seinen ersten Matchball gegen den Qualifikanten. "Ich fühlte mich nicht so gut, ehrlich gesagt - ich war nicht zufrieden mit meinem Start ins Match", sagte er im Anschluss: "Die Hoffnung ist, dass ich je länger das Turnier dauert desto besser meinen Rhythmus finde. Aber mein Körper hat sich in den vergangenen Jahren auch verändert."
Match-Center: Novak Djokovic vs. Zachary Svajda
Djokovic jagt weiter seinem Traum vom 25. Major-Titel nach, der Weg dorthin scheint für den 38-Jährigen aber weiter und weiter zu werden. Der Serbe spielt nur noch ausgewählte Turniere und konzentriert sich auf die Grand Slams - seit dem Wimbledon-Halbfinale Mitte Juli hatte er kein Match mehr bestritten.
Frust im ersten Satz
Djokovic, der schon in der ersten Runde körperlich nicht ganz auf der Höhe gewirkt hatte, fand erneut nicht gut ins Match. Den ersten Durchgang über sah der mutige Qualifikant Svajda durchgehend wie der frischere Spieler aus. Djokovic gelang es auch nicht, wie gewohnt im Tie Break einen Gang hochzuschalten - im Gegenteil, zahlreiche Rückhandfehler sorgten beim Serben für großen Frust und den Satzverlust.
Anschließend aber fing sich der hohe Favorit. Svajda, die Nummer 145 der Welt, machte nun mehr Fehler und gab den zweiten Durchgang ab. Nachdem Djokovic im dritten Satz zunächst einem Break hinterhergelaufen war, wendete sich das Blatt zu seinen Gunsten. Svajda ließ sich behandeln und schien mit muskulären Problemen zu kämpfen. Anschließend ging beim jungen US-Amerikaner nicht mehr viel zusammen.