1 - Carlos Alcaraz kehrte nach seinem Triumph auf den ersten Platz der Weltrangliste zurück. Er beendete damit die 65-wöchige Regentschaft von Jannik Sinner an der Spitze.
3 - Zum dritten Mal in Folge erreichte eine heimische Tennisspielerin das Finale der US Open (Coco Gauff 2023, Jessica Pegula 2024 und Amanda Anisimova 2025).
3 - Alcaraz und Sinner sind das erste Duo in der Open Era, das bei drei Grand-Slam-Turnieren in derselben Saison das Finale erreicht hat.
4 - Aryna Sabalenka gewann ihren vierten Grand-Slam-Titel. Damit zog sie mit Naomi Osaka gleich und liegt gemeinsam mit der Japanerin auf Platz drei der aktiven Liste.
5 - Beim fünften Grand-Slam-Turnier in Folge erreichte eine Amerikanerin das Finale. Madison Keys schaffte das bei den Australian Open 2025 und Gauff bei den French Open 2025.
6 - Alcaraz holte seinen sechsten Grand-Slam-Titel, nur Björn Borg schaffte das als Junior.
7 - Alcaraz erreichte sein siebtes Grand-Slam-Finale und steht damit zusammen mit Jim Courier und Mats Wilander an zweiter Stelle in der Rangliste der meisten Grand-Slam-Finals vor seinem 23. Geburtstag.
8 - Sinner und Alcaraz haben sich die letzten acht Grand-Slam-Titel geteilt. Das ist die längste Serie seit der Dominanz von Roger Federer und Rafael Nadal (11 Grand-Slam-Triumphe) in den Jahren 2005-07.
9 - Sabalenka ist die erste Frau seit Serena Williams vor neun Jahren (Saison 2016), die in einem Tennisjahr das Finale von drei Grand Slams erreicht hat.
10 - Das ist die Anzahl der verlorenen Sätze von Novak Djokovic in den Halbfinals der diesjährigen Grand Slams. Er hat bei allen vier Turnieren das Halbfinale erreicht, aber noch keinen Satz gewonnen (bei den Australian Open schied er gegen Alexander Zverev aus, nachdem er den ersten Satz verloren hatte).
11 - Sabalenka war die erste Frau seit 11 Jahren, die ihren Titel bei den US Open verteidigte. Davor gelang dies zuletzt Serena Williams im Jahr 2014.
12 - Es ist 12 Jahre her, dass bei einem Grand-Slam-Turnier eine erfolgreiche Titelverteidigung sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gelungen ist. Das letzte Mal gelang dies Djokovic und Victoria Azarenka bei den Australian Open 2013.
13 - Sabalenka verlängerte ihre Ungeschlagenheit bei den US Open auf 13 Matches, ihre Gesamtbilanz bei diesem Turnier liegt bei 35:6.
14 - Das Finale der Männer bei den US Open wurde zum 14. Mal von der Nummer eins und der Nummer zwei der Welt bestritten.
15 - Fünfzehn Mal sind Alcaraz und Sinner auf höchstem Niveau aufeinandergetroffen. Der Spanier hat dabei eine Bilanz von 10:5.
16 - Insgesamt 16 amerikanische Tennisspieler haben die US Open in der Open Era dominiert. Die letzten, denen dies gelang, waren Gauff bei den Damen und Andy Roddick bei den Herren.
17 - Seit 17 langen Jahren hat niemand mehr einen Herrentriumph bei den US Open verteidigt. Das letzte Mal gelang dies Roger Federer im Jahr 2008.
19 - Sabalenka hat nun 19 Tie-Breaks in Folge gewonnen. Sie gewann alle drei bei den US Open und feierte ihren Triumph nach einem verkürzten Spiel im Finale gegen Anisimova.
21 - Alcaraz gewann 21 von 22 Sätzen auf ihrem Weg zum Triumph bei den US Open.
22 - Seit 22 Jahren warten die Amerikaner auf einen Grand-Slam-Triumph bei den Männern. Roddick war der letzte, dem dies bei den US Open 2003 gelang.
23 - In dieser Saison steht zum ersten Mal seit 23 Jahren (seit der Saison 2002) kein Mitglied der legendären Big Three (Djokovic, Nadal und Federer) in einem Grand-Slam-Finale.
24 - Mit 24 Jahren ist Sinner der jüngste Spieler der Open Era, der bei fünf aufeinanderfolgenden Grand-Slam-Turnieren das Finale erreichte. Das haben bisher nur Federer, Nadal und Djokovic geschafft.
25 - In den letzten 25 Jahren ist Alcaraz erst der vierte Tennisspieler, der das Finale der US Open ohne Satzverlust erreicht hat. Dies ist auch Lleyton Hewitt (2005), Nadal (2010) und Federer (2015) gelungen.
27 - Alcaraz im Finale beendete Sinners Serie von 27 Siegen bei Grand-Slam-Turnieren auf Hartplatz.
29 - Das letzte Mal, dass es bei den US Open eine erfolgreiche Titelverteidigung sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gab, ist 29 Jahre her (Pete Sampras und Steffi Graf im Jahr 1996).
39:2 - Das ist Sabalenkas Bilanz bei harten Grand-Slam-Turnieren seit Beginn der Saison 2023: Sie hat vier der sechs Turniere gewonnen und stand bei den beiden anderen im Finale.
42 - Anzahl der Winner von Alcaraz im Finale gegen Sinner. Der Italiener hatte die Hälfte davon, nämlich 21.
53 - Djokovic stellte einen neuen Rekord in der Tennisgeschichte auf, als er das 53. Grand-Slam-Halbfinale seiner Karriere erreichte. Er löste damit Chris Evert ab.
55 - Sabalenka hat sich mit dem Erreichen des Viertelfinales bereits ihren Platz als Nummer eins der Welt gesichert. Am Montag begann sie ihre 55. Woche der Regentschaft insgesamt.
62 - So viele Entscheidungssätze wurden bei den diesjährigen US Open gespielt.
83 - So viele Siege hat Djokovic auf dem Centre Court von Arthur Ashe errungen. Der Besitzer von 24 Grand-Slam-Titeln ist der Rekordhalter in dieser Hinsicht und hat in diesem Jahr vier weitere hinzugefügt.
97 - Alcaraz gewann unglaubliche 97 % der Spiele bei eigenem Aufschlag, nämlich 98 von 101.
100 - Sabalenka feierte im Finale am Samstag ihren 100. Grand-Slam-Sieg.
114 - Anzahl der Tie-Breaks im Einzel bei den diesjährigen US Open.
3.256 - So viele Asse wurden bei den diesjährigen US Open im Einzel gespielt. Bei den Frauen waren es 827, bei den Männern 2.429 unreturnierbare Aufschläge.