Mehr

Neue Wimbledon-Siegerin garantiert: Swiatek & Anisimova greifen nach der Rasen-Krone

Iga Swiatek gilt als Favoritin für das Finale von Wimbledon.
Iga Swiatek gilt als Favoritin für das Finale von Wimbledon.CLIVE BRUNSKILL / GETTY IMAGES EUROPE / Getty Images via AFP
Am Samstag wird auf dem geheiligten Rasen des Londoner All England Club eine neue Wimbledon-Siegerin ermittelt. Ab 17 Uhr deutscher Zeit kämpfen Amanda Anisimova (23) und Iga Swiatek (24) um den Triumph beim berühmtesten Tennisturnier der Welt. Während die US-Amerikanerin zum ersten Mal in einem Grand-Slam-Finale steht, will Swiatek ihre perfekte Bilanz in Major-Finals verteidigen und strebt ihre sechste große Trophäe an.

Swiatek - Anisimova | 17:00 Uhr

Iga Swiatek spielt in diesem Jahr ihre eindeutig beste Rasensaison der Karriere. Im Halbfinale von Wimbledon präsentierte sie sich von ihrer besten Seite, ließ nur zwei Breakbälle zu, welche sie beide abwehrte, und fertigte Belinda Bencic am Ende deutlich mit 6:2, 6:0 ab.

Die Junioren-Champion von Wimbledon 2018 ist auf dem schnellsten Belag im Profibereich schon lange nicht mehr erfolgreich gewesen. Vor zwei Wochen in Bad Homburg stand sie erstmals überhaupt in einem Finale auf Rasen, verlor dort gegen die ebenfalls in den Top 10 platzierte Jessica Pegula mit 4:6, 5:7. Nun befindet sie sich auf einmal im größten Finale der Tour.

Kaum zu glauben: Für die 24-jährige geht es dabei um ihren ersten Triumph auf allen Belägen seit den French Open im vergangenen Jahr. Da sie vor Bad Homburg seit mehr als einem Jahr weder ein Finale erreicht noch einen Titel gewonnen hatte, war sie in der Weltrangliste zuletzt gar auf Platz acht zurückgefallen.

Auf dem Weg ins Finale von Wimbledon hat sie in sechs Matches insgesamt nur einen Satz verloren. Am Samstag kann sie ihre 100-Prozent-Bilanz in Grand-Slam-Finals (5:0) verteidigen. Insgesamt weist sie eine hervorragende Bilanz von 22:5 Siegen in Finals auf.

Swiatek - Saison 2025

Größter Erfolg auf Rasen: Bad Homburg (Finale)

Bilanz: 41:11

Bilanz der letzten 10 Spiele: 9:1

Bilanz auf Rasen: 9:1

Bilanz gegen Top-20-Spieler: 12:7 (Karriere 89:35)

Bilanz in Grand-Slam-Finals: 0:0 (Karriere 5:0)

Final-Bilanz: 0:1 (Karriere 22:5)

Grand Slams: Australian Open (Halbfinale), French Open (Halbfinale)

Swiatek - Wimbledon

Karriere-Bilanz: 17:5

Bestes Ergebnis: Finale (2025)

Ergebnis im letzten Jahr: 3. Runde

Endspiel-Bilanz: 0:0

Turnierverlauf: P. Kudermetova (7:5, 6:1), McNally (5:7, 6:2, 6:1), Collins (6:2, 6:3), (23) Tauson (6:4, 6:1), (19) Samsonova (6:2, 7:5), Bencic (6:2, 6:0)

Amanda Anisimova machte im entscheidenden Satz ihres Halbfinalduells mit Aryna Sabalenka einen frühen Breakrückstand wett und war danach die bessere Spielerin auf dem Platz. Nach mehr als zweieinhalb Stunden Kampf bezwang sie die Weltranglistenerste mit 6:4, 4:6, 6:4 und zog erstmals in ein Grand-Slam-Finale ein.

Sie erlebte bereits vor SW19 einen hervorragenden Start in die laufende Rasensaison, als sie bei ihrem Debüt im Queen's Club in London bis ins Halbfinale vorstieß, ehe sie im Finale Tatiana Mariaova unterlag. Außerdem stimmte sie sich mit einem Viertelfinaleinzug in Berlin auf Wimbledon ein, wo sie auf ihrem Weg ins Finale drei Dreisatz-Matches überstand.

Die 23-jährige Amerikanerin schaffte zum ersten Mal seit dem Viertelfinale 2022 wieder den Einzug in das Hauptturnier von Wimbledon. Mit dem Einzug ins Endspiel hat sich ihr Debüt in den Top 10 der Weltrangliste gesichert und ihr erst zweites Grand-Slam-Halbfinale nach den French Open 2019 gesichert. Am Samstag kann sie die erste amerikanische Wimbledon-Siegerin in diesem Jahrtausend nach den Williams-Schwestern werden.

Anisimova hat sechs Endspiele auf der WTA-Tour bestritten (Bilanz 3:3), die Hälfte davon in den letzten zwölf Monaten. Sie kämpfte bereits zweimal bei 1000er-Events um den Titel: im August letzten Jahres verlor sie in Toronto noch gegen Jessica Pegula, im Februar diesen Jahres folgte der Triumph in Doha gegen Jelena Ostapenko.

Anisimova - Saison 2025

Größter Erfolg auf Rasen: Queen's Club (Finale)

Bilanz: 31:12

Letzte 10 Matches: 8:2

Bilanz auf Rasen: 12:2

Bilanz gegen Top-10-Spieler: 5:1 (Karriere 13:24)

Bilanz in Grand-Slam-Finals: 0:0 (Karriere 0:0)

Final-Bilanz: 1:1 (Karriere 3:3)

Grand Slams: Australian Open (2. Runde), French Open (Achtelfinale)

Anisimova - Wimbledon

Karriere-Bilanz: 11:3

Bestes Ergebnis: Finale (2025)

Ergebnis des letzten Jahres: Qualifikation

Endspiel-Bilanz: 0:0

Turnierverlauf: Putintseva (6:0, 6:0), Zarazúa (6:4, 6:3), Galfi (6:3, 5:7, 6:3), (30) Noskova (6:2, 5:7, 6:4), Pavlyuchenkova (6:1, 7:6), (1) Sabalenka (6:4, 4:6, 6:4)

Erster direkter Vergleich der Finalistinnen

Eine der beiden Damen wird sich am Samstag erstmals zur Wimbledon-Siegerin krönen, gleichzeitig geht es für beide auch um den ersten Profi-Titel auf Rasen. Die beiden standen sich tatsächlich noch nie auf WTA-Ebene gegenüber. Swiatek gewann das Juniorinnen-Duell beim BJK-Cup 2016 auf Sand in Budapest und gilt aufgrund ihrer größeren Erfahrung als Favoritin.

WTA Wimbledon: Anisimova - Swiatek (Videovorschau)
Flashscore

Verfolge das Damen-Finale in Wimbledon LIVE: Mit dem Tennis-Tracker von Flashscore