Mehr

Tierquälerei: Lange Sperre für amerikanischen Dressurreiter Parra

Der US-Verband hat Anfang 2024 "Beschwerden wegen Missachtung des Pferdeschutzes" erhalten
Der US-Verband hat Anfang 2024 "Beschwerden wegen Missachtung des Pferdeschutzes" erhaltenProfimedia
Aufgrund mehrerer Verstöße gegen "Grundsätze des Tierschutzes" ist der US-amerikanische Reiter César Parra vom Weltverband FEI mit einer Sperre von 15 Jahren belegt worden. Der in Kolumbien geborene Dressurreiter muss zudem eine Geldstrafe in Höhe von 15.000 Schweizer Franken (etwa 16.000 Euro) und die Gerichtskosten von 10.000 Franken bezahlen. Die Sperre begann bereits im Februar 2024, sie endet 2039, teilte der US-Verband USEF mit.

Anfang 2024 habe der US-Verband "Beschwerden wegen Missachtung des Pferdeschutzes" erhalten, seinerzeit habe es aber noch "keine Regel" gegeben, "die es uns erlaubte, bei Missständen des Pferdeschutzes einzuschreiten, die außerhalb genehmigter Wettbewerbe stattfanden. Daher haben wir die Bearbeitung dieses Falls an die FEI verwiesen", hieß es in einer Mitteilung der USEF.

"Als Verband haben wir unsere Regeln verschärft, um sicherzustellen, dass wir im Rahmen unserer Zuständigkeit Disziplinarmaßnahmen gegen Verhaltensweisen und Handlungen ergreifen können, die die Sicherheit und das Wohlergehen der Pferde gefährden, sowohl auf als auch abseits des Wettkampfgeländes", sagte Bill Moroney, Geschäftsführer von US Equestrian: "Parras dokumentiertes und wiederholtes Verhalten hat in unserem Sport keinen Platz, und wir werden die Durchsetzung der Entscheidung des FEI-Tribunals sicherstellen. Wir schätzen die Sorgfalt und Expertise der FEI bei der Verfolgung dieser Angelegenheit."


Erwähnungen