Mehr

Trotz bestem Winter ihrer Karriere: Preuß vor Reifeprüfung auf der Pokljuka

Aktualisiert
Franziska Preuß will beim Weltcup in Slowenien wieder Punkte für den Gesamtweltcup holen.
Franziska Preuß will beim Weltcup in Slowenien wieder Punkte für den Gesamtweltcup holen.ALEXANDER HASSENSTEIN/Getty Images via AFP
Im heimischen Ruhpolding hatte Franziska Preuß schnell ihr Lächeln wiedergefunden. Erst suchte sie auf Rollerskiern bei frühlingshaften Bedingungen Ablenkung. Am Dienstag feierte sie zuhause noch kurz ihren 31. Geburtstag, bevor sie in den vorletzten Teil ihrer spannenden Mission "Gelbes Trikot" startete - und das mit neuen Kräften.

Auf der Pokljuka in Slowenien will Preuß nach den Enttäuschungen von Nove Mesto im engen Kampf um die Gesamtwertung im Weltcup wieder durchstarten. 

Allerdings unter erschwerten Bedingungen: Wegen des schlechten Wetters mit starkem Regen und warmen Temperaturen stellte die IBU am Dienstag den Wettkampfplan kurzfristig um.

Das Einzelrennen der Frauen findet nun am Donnerstag (11.30 Uhr/ZDF und Eurosport) verkürzt über 12,5 km statt. Der Massenstart wird auf Samstag (13.35 Uhr) vorgezogen. Auf der Strecke habe es bereits "schwere Schäden" gegeben, sagte IBU-Renndirektor Borut Nunar. Angesichts der Prognosen erwarte er "eine herausfordernde Woche".

Dies gilt gerade für Preuß. Der Vorsprung der deutschen Top-Biathletin auf die Französin Lou Jeanmonnot ist von komfortablen 92 auf nur noch 36 Punkte geschmolzen. Platz 15 im Sprint und ein 13. Rang in der Verfolgung von Nove Mesto setzen Preuß, die den Gewinn der Gesamtwertung als ihren "größten Traum" bezeichnet, unter Druck. Als Aufmunterung gab es nach der Ankunft in Slowenien erst einmal einen Geburtstagskuchen.

Preuß zieht sich ohnehin an den kleinen Dingen hoch. Nach der "mittleren Katastrophe", wie DSV-Sportdirektor Felix Bitterling die drei Fehler zum Auftakt der Verfolgung in Nove Mesto bezeichnet hatte, habe sie es "geschafft, dass ich mich nicht hängen lasse und habe noch drei gute Schießen gemacht", betonte Preuß: "Das nehme ich mit."

Auf die Staffel am Sonntag hatte sie verzichtet, um den Akku schnell wieder aufzuladen. Dazu reiste Preuß nach Ruhpolding, wo sie sich in ihrem gewohnten Umfeld auf den Endspurt vorbereitete und sich wohl auch von ihrem Freund Simon Schempp den einen oder anderen Tipp holte. Sie sei, betonte sie zuletzt im BR, "absolut froh, dass ich den Simon habe. Der stärkt mir super den Rücken."

Bester Winter in Preuß' Karriere

Nach Pokljuka stehen am legendären Holmenkollen in Oslo vom 21. bis 23. März noch ein Sprint, eine Verfolgung und zum Abschluss des langen Winters ein Massenstart an. Bitterling sprach von "wichtigen Wochen".

In den bislang 16 von insgesamt 21 Einzelrennen des Winters fuhr Preuß, die bei der WM in Lenzerheide mit vier Medaillen geglänzt hatte, zwei Siege ein, zehnmal landete sie auf dem Podium. Es ist der beste Winter ihrer Karriere. Und doch wird der Saisonendspurt zur finalen Reifeprüfung. "Man kämpft", so Preuß, "um jeden Punkt". Los geht es am Donnerstag.