Mehr

Von Grado bis Bratislava - hier schlagen die ÖTV-Stars nach den French Open auf

Wo sind die ÖTV-Stars nächste Woche unterwegs?
Wo sind die ÖTV-Stars nächste Woche unterwegs?ČTK / imago sportfotodienst / Juergen Hasenkopf
Die Tennissaison 2025 läuft auf Hochtouren und die kommende Tenniswoche verspricht aus österreichischer Sicht wieder spannende Matches.

Österreichs besten Damen und Herren im Tennissport greifen auf verschiedenen Schauplätzen an. Sie sind hauptsächlich auf herausfordernden Challenger- und ITF-Events unterwegs. Welche Athleten machen eine Pause, wo gehen die restlichen ÖTV-Stars an den Start und welche Chancen haben sie? Wir geben einen Überblick, wo Österreichs beste Tennisasse nächste Woche im Einsatz sind.

Joel Schwärzler schlägt in Bosnien auf

Die Saison von Joel Schwärzler ist bislang von Licht und Schatten geprägt. Er ist vorwiegend auf der Challenger-Tour unterwegs. Seine beste Saisonleistung erreichte er Ende Mai in Vicenza. Der 19-jährige Vorarlberger überstand die Qualifikation und spielte sich bis ins Viertelfinale. Dort musste er sich jedoch Chun Hsin Tseng geschlagen geben. Nächste Woche wird Schwärzler beim ITF-M25-Turnier in Kiseljak zu sehen sein. Der ÖTV-Youngster wird weiterhin versuchen Konstanz in sein Spiel zu bekommen, um sich immer mehr in Richtung ATP-Ebene zu bewegen.

 

Joel Schwärzler möchte hoch hinaus
Joel Schwärzler möchte hoch hinausČTK / imago sportfotodienst / Juergen Hasenkopf

 

Jurij Rodionov zu Gast in Bratislava

Jurij Rodionov spielt kommende Woche beim ATP-Challenger-Turnier in Bratislava. Der 26-jährige Österreicher, aktuell auf Platz 226 der ATP-Weltrangliste, möchte in der slowakischen Hauptstadt an seine Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen. Nach drei Erstrundenniederlagen hintereinander zeigte sich der Niederösterreicher in letzter Zeit wieder verbessert. Bei den French Open 2025 musste er sich in der letzten Runde der Qualifikation Kyrian Jacquet geschlagen geben. Vergangene Woche erreichte er beim Challenger in Prostejov das Viertelfinale. Im Achtelfinale gewann er gegen seinen Landsmann Lukas Neumayer, bevor er an Chun Hsin Tseng scheiterte. Das Turnier in Bratislava bietet eine gute Gelegenheit wichtige Weltranglistenpunkte zu sammeln. Mit seiner Erfahrung und Spielstärke zählt er dort zu den Spielern, die für Überraschungen sorgen können.

Sebastian Ofner & Filip Misolic doch nicht in Bratislava

Sebastian Ofner und Filip Misolic zeigten bei den French Open 2025 überzeugende Leistungen. Ofner scheiterte denkbar knapp in der zweiten Runde in fünf Sätzen an Karen Khachanov. Misolic schaffte aus der Qualifikation heraus den Durchbruch und musste sich erst in der dritten Runde Novak Djokovic geschlagen geben. Nach diesen Erfolgen haben beide ÖTV-Stars vom Challenger-Turnier in Bratislava zurückgezogen und werden diese Woche zum Training nutzen. Die beiden Steirer werden aus heutiger Sicht voraussichtlich in Halle oder Queens auf die Tour zurückkehren.

Julia Grabher & Sinja Kraus beim WTA125 in Grado

In der kommenden Woche schlagen Julia Grabher und Sinja Kraus auf der Challenger-Ebene beim 28. Citta di Grado Tennis Cup auf. 

Die 28-jährige Julia Grabher, aktuell auf Platz 159 der WTA-Weltrangliste, ist bekannt für ihre Vorliebe für Sandplätze. In ihrer Karriere hat sie bereits 16 ITF-Einzeltitel gewonnen, davon 15 auf Sand. Nach einem starken Saisonstart mit drei Titeln auf der ITF World Tennis Tour möchte sie in Grado ihre Form bestätigen und wichtige Punkte für die Weltrangliste sammeln. 

 

 

Die 23-jährige Sinja Kraus liegt derzeit auf Platz 158 der WTA-Rangliste. Sie hat in dieser Saison bereits 23 Siege eingefahren. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11 ITF-Einzeltiteln, darunter neun auf Sand, zeigt die 23-Jährige ihre Stärke auf diesem Belag. In Grado trifft sie auf ein stark besetztes Feld und wird versuchen, ihre Konstanz auch auf höherem Niveau unter Beweis zu stellen.