Warum sind Liverpool und Arsenal nicht bei der Klub-WM 2025 dabei?
Von den 32 Mannschaften, die sich für die FIFA Klub-WM 2025 qualifiziert haben, kommen 12 aus Europa. Jedes Land kann mit maximal zwei Mannschaften vertreten sein. Für England sind dies Manchester City und Chelsea, die sich ihr Ticket als zwei der letzten drei Champions-League-Sieger gesichert haben. Liverpool oder Arsenal hätten in der letzten Saison die Champions League gewinnen müssen, um Chelseas Platz einzunehmen. Somit verpassen die beiden Schwergewichte des europäischen Fußballs die Klub-Weltmeisterschaft 2025 verpassen.
Welche anderen Star-Teams werden bei der Klub-WM 2025 nicht dabei sein?
Weitere namhafte Vereine sind bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025 nicht dabei. Der FC Barcelona wird das Turnier verpassen, da die beiden spanischen Plätze an Real Madrid und Atletico Madrid gehen. Auch Al Nassr aus Saudi-Arabein wird nicht am Turnier teilnehmen. Superstar Cristiano Ronaldo hat somit keine Chance, seine Trophäensammlung um die Klub-WM zu erweitern.
Die qualifizierten Mannschaften und Gruppen für die Klub-WM 2025
Gruppe A: Porto, Palmeiras, Al Ahly, Inter Miami
Gruppe B: PSG, Atletico Madrid, Botafogo, Seattle Sounders
Gruppe C: Bayern München, Boca Juniors, Benfica, Auckland
Gruppe D: Chelsea, Flamengo, Esperance Tunis, Club Leon
Gruppe E: Inter, River Plate, Urawa Reds, Monterrey
Gruppe F: Dortmund, Fluminense, Mamelodi Sundowns, Ulsan
Gruppe G: Manchester City, Juventus, Al Ain, Wydad
Gruppe H: Salzburg, Real Madrid, Pachuca, Al Hilal