Mehr

Ballon d'Or: Lothar Matthäus hat einen klaren Favoriten auf den Sieg

Lothar Matthäus hat seine Gedanken zum Ballon d'Or.
Lothar Matthäus hat seine Gedanken zum Ballon d'Or.ČTK / imago sportfotodienst / Mladen Lackovic

Der ehemalige Weltfußballer Lothar Matthäus erwartet bei der Vergabe des Ballon d'Or ein enges Rennen zwischen Ousmane Dembélé und Lamine Yamal - mit leichten Vorteilen für den Franzosen. "Aufgrund seiner Torquote, Vorlagen und dem Champions-League-Triumph mit Paris Saint-Germain" sei Dembélé (28) für ihn der Favorit, schrieb Matthäus in einer Kolumne für skysport.de.

Der 18 Jahre alte Yamal hatte 2024/25 mit dem FC Barcelona in Spanien das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Supercup gewonnen, den großen Wurf in der Königsklasse aber verpasst. "Titel waren bei dieser Wahl - vor allem, wenn es eng war - oft das Zünglein an der Waage. Ich denke da an Fabio Cannavaro, der 2006 nach dem WM-Sieg mit Italien die Trophäe abräumte. Das ist auch richtig so, denn ich sehe die Auszeichnung nicht rein als Einzel-Erfolg", so Matthäus.

Matthäus als deutsches Unikat

Als Kandidat für die prestigeträchtige Auszeichnung, die am Montagabend (21.00 Uhr) im Pariser Théâtre du Châtelet in mehreren Kategorien vergeben wird, gilt auch Kylian Mbappé. Die deutschen Vertreter um den Neu-Liverpooler Florian Wirtz und Barcelona-Trainer Hansi Flick haben nur Außenseiterchancen.

Der Stellenwert der Wahl sei weiter hoch, so Matthäus. "Für mich persönlich ist und bleibt der Ballon d'Or nach wie vor die wichtigste Wahl im Weltfußball", schrieb er: "Es ist die älteste Auszeichnung, verfügt somit über eine große Geschichte und im Großen und Ganzen bin ich auch mit den Wahlergebnissen zufrieden."

Matthäus hatte den Ballon d'Or 1990 gewonnen. Als ähnlich bedeutend wird die Wahl zum FIFA-Weltfußballer des Jahres angesehen, die Matthäus als bislang einziger Deutscher 1991 für sich entschieden hatte.