Wagner kam auf 18 Punkte und sechs Rebounds, Co-Star Paolo Banchero legte 22 Punkte und elf Rebounds auf. Das Duo hatte jedoch Probleme mit seinem Wurf, beide trafen keinen ihrer Dreier. Stark von der Dreierlinie präsentierte sich Tristan da Silva. Der Münchner verwandelte vier von fünf Versuchen und erzielte von der Bank insgesamt 20 Punkte.
Zum Match-Center: Atlanta Hawks vs. Orlando Magic
"Ich habe am Anfang ein paar offene Würfe bekommen, dadurch bin ich in den Flow gekommen", sagte der Münchner, dennoch gab es am Ende wieder eine Niederlage.
Dass Orlando zum Abschluss eines zehntägigen Auswärtstrips möglicherweise erschöpft war, wollte da Silva nicht als Erklärung gelten lassen. "Damit muss man umgehen können, die Saison ist lang. Es gibt Spiele, in denen du müde bist", meinte der Europameister: "Aber da muss man sich durchkämpfen und einen Weg finden, zu gewinnen. Wir haben uns das Spiel etwas aus den Händen nehmen lassen."
Orlando verlor indessen im dritten Viertel Neuzugang Desmond Bane. Der Shooting Guard foulte Gegenspieler Onyeka Okongwu und warf ihm den Ball an den Kopf. Dafür kassierte der 27-Jährige ein Flagrant Foul sowie ein technisches Foul, womit die Partie für ihn vorzeitig beendet war.
Double-Double für SGA
Isaiah Hartenstein und Meister Oklahoma City Thunder sind in der NBA weiterhin das Maß aller Ding. Bei den Los Angeles Clippers feierte der Titelverteidiger am Dienstagabend (Ortszeit) einen 126:107-Kantersieg. Bei einer Bilanz von acht Erfolgen aus acht Spielen ist OKC das einzige noch unbesiegte Team der Liga.
Zum Match-Center: Los Angeles Clippers vs. Oklahoma City Thunder
"Wir wissen, dass wir uns alles verdienen müssen", sagte Hartenstein bei NBC: "Besonders in dieser Liga wird dir nichts geschenkt. Wir wollen einen guten Start hinlegen, als Team immer besser werden. Und dann so weitermachen."
Hartenstein kam auf zehn Punkte und sieben Rebounds, bester Werfer war Oklahomas Starspieler Shai Gilgeous-Alexander mit 30 Zählern und zwölf Assists. Für die Clippers legte James Harden 25 Punkte auf. Vom NBA-Startrekord sind Hartenstein und Co. derweil noch ein gutes Stück entfernt. 2015 gewannen Stephen Curry und die Golden State Warriors die ersten 24 Partien allesamt.
