Alles Wichtige zur Darts-WM: Teilnehmer, Spielplan, Modus & mehr

Luke Littler gewann im Vorjahr seinen ersten WM-Titel.
Luke Littler gewann im Vorjahr seinen ersten WM-Titel.Taylor Lanning/PDC

Das Saison-Highlight zur Weihnachtszeit steht an. Vom 11. Dezember bis zum 3. Januar findet die PDC World Darts Championship 2026, die Darts-WM, statt. Bei der bisher größten Austragung des Turniers spielen 128 Teilnehmer im berühmten Alexandra Palace um die begehrte Sid Waddell Trophy.

Was ist die Darts-WM?

Die Darts-WM ist das prestigeträchtigste Turnier der Professional Darts Corporation. Seit 1994 wird jedes Jahr ein Weltmeister ermittelt – damit ist es zusammen mit dem World Matchplay das älteste Turnier der PDC. Ihr Preisgeld bildet für viele Spieler die Grundlage der World Rankings.

Da das abgelaufene Jahr die Qualifikations-Grundlage bildet, das Turnier aber im neuen Jahr endet, gilt die Darts-WM als Schlussstrich und Startschuss einer Saison.

In welchem Format wird gespielt?

Seit diesem Jahr starten erstmals seit acht Jahren wieder alle 128 Teilnehmer in der 1. Runde – noch im Vorjahr bekamen die Top 32 der Welt ein Freilos in die 2. Runde. Gespielt wird das klassische 501-Spiel mit Double-Out.

Bei der WM wird im Gegensatz zu den meisten anderen Turnieren im Set-Modus gespielt. Ein Satz besteht dabei aus einem Best of 5 Legs. Je nach Runde werden unterschiedlich viele Sätze gespielt.

1. und 2. Runde: Best of 5 Sets

3. Runde und Achtelfinale: Best of 7 Sets

Viertelfinale: Best of 9 Sets

Halbfinale: Best of 11 Sets

Finale: Best of 13 Sets

Martin Schindler verlor letztes Jahr sein Auftaktmatch.
Martin Schindler verlor letztes Jahr sein Auftaktmatch.Kieran Cleeves/PDC

Wer nimmt teil?

Spieler haben drei Möglichkeiten, sich für die Darts-WM zu qualifizieren. Zum einen sind die Top 40 der World Rankings automatisch dabei, die Top 32 gesetzt. Dazu kommen die 40 besten Spieler der Pro Tour Rankings, die noch nicht über die World Rankings qualifiziert sind. Die restlichen 48 Plätze gehen an diverse internationale Teilnehmer, sowie Nachwuchs- und Frauen-Serien.

Martin Schindler und Ricardo Pietreczko qualifizierten sich über die World Rankings für die Darts-WM. Ersterer ist dank seiner besten Karriere-Position an 13 gesetzt, Letzterer geht als undankbarer 33. ungesetzt ins Turnier.

Niko Springer, Lukas Wenig, Gabriel Clemens, Max Hopp und Dominik Grüllich sicherten sich ihre Teilnahme über die Pro Tour. Auch Österreichs Mensur Suljović qualifizierte sich über diese Rangliste. Arno Merk gewann die PDC Europe Super League – das Qualifikations-Turnier für Spieler aus dem DACH-Raum, Liechtenstein und Luxemburg.

PDC World Rankings

Luke Littler

Luke Humphries

Michael van Gerwen

Stephen Bunting

Jonny Clayton

Danny Noppert

James Wade

Chris Dobey

Gerwyn Price

Gian van Veen

Josh Rock

Ross Smith

Martin Schindler

Gary Anderson

Nathan Aspinall

Damon Heta

Rob Cross

Mike De Decker

Jermaine Wattimena

Ryan Searle

Dave Chisnall

Daryl Gurney

Dimitri Van den Bergh

Ryan Joyce

Luke Woodhouse

Cameron Menzies

Ritchie Edhouse

Michael Smith

Dirk van Duijvenbode

Peter Wright

Wessel Nijman

Joe Cullen

Ricardo Pietreczko

Andrew Gilding

Raymond van Barneveld

Scott Williams

Krzysztof Ratajski

Martin Lukeman

Brendan Dolan

Ricky Evans

Pro Tour Rankings

Niko Springer

William O’Connor

Niels Zonneveld

Kevin Doets

Karel Sedláček

Bradley Brooks

Jeffrey de Graaf

Mickey Mansell

Mario Vandenbogaerde

Callan Rydz

Cameron Crabtree

Ian White

Sebastian Białecki

Dom Taylor

Richard Veenstra

Madars Razma

Alan Soutar

Lukas Wenig

Kim Huybrechts

Mensur Suljović

Gabriel Clemens

Thibault Tricole

Matthew Dennant

Darren Beveridge

Justin Hood

Wesley Plaisier

Steve Lennon

Max Hopp

Ryan Meikle

James Hurrell

Nick Kenny

Matt Campbell

Keane Barry

Adam Lipscombe

Darius Labanauskas

Dominik Grüllich

Chris Landman

Owen Bates

Cor Dekker

Connor Scutt

International Qualifiers

Leonard Gates (CDC Cross-Border Challenge)

Lisa Ashton (Women's World Matchplay)

Andreas Harrysson (PDC Nordic & Baltic Tour)

Oskar Lukasiak (PDC Nordic & Baltic Tour)

Xiao Chen Zong (PDC China Championship)

Joe Comito (DPA Pro Tour)

Tim Pusey (ADA Tour)

Motomu Sakai (PDC Asian Tour)

Ryusei Azemoto (PDC Asian Tour)

Paul Lim (PDC Asian Tour)

Man Lok Leung (PDC Asian Tour)

Paolo Nebrida (PDC Asian Tour)

Lourence Ilagan (PDC Asian Championship)

Alexis Toylo (PDC Asian Championship)

Adam Sevada (CDC Pro Tour)

David Cameron (CDC Pro Tour)

Stowe Buntz (CDC Pro Tour)

Jonny Tata (DPNZ Pro Tour)

David Munyua (African Darts Group Qualifier)

Teemu Harju (PDC Nordic & Baltic Championship)

Nitin Kumar (IDC Indian Qualifier)

Jesús Salate (CDLC Tour)

Beau Greaves (PDC Development Tour)

Charlie Manby (PDC Development Tour)

Jamai van den Herik (PDC Development Tour)

Jurjen van der Velde (PDC Development Tour)

Alex Spellman (CDC Continental Cup)

Patrik Kovács (Hungarian Super League)

Fallon Sherrock (PDC Women's Series)

Noa-Lynn van Leuven (PDC Women's Series)

Gemma Hayter (PDC Women's Series)

Stefan Bellmont (PDC Challenge Tour)

Ted Evetts (PDC Challenge Tour)

Mervyn King (PDC Challenge Tour)

David Davies (PDC UK&IRE Tour Card Holder & Associate Member Qualifier)

Arno Merk (PDC Europe Super League)

Krzysztof Kciuk (PDO Polisch Qualifier)

Andy Baetens (PDC Europe Netherlands & Belgium Qualifier)

Boris Krčmar (PDC Europe South-East Europe Qualifier)

Mitsuhiko Tatsunami (PDJ Steel Darts Japan Tour)

Cristo Reyes (PDC Europe Mediterranean Qualifier)

Adam Gawlas (PDC Europe Czechia Qualifier)

Simon Whitlock (ANZ Premier League)

Tavis Dudeney (PDPA Tour Card Holder Qualifier)

Adam Hunt (PDPA Tour Card Holder Qualifier)

Stephen Burton (PDPA Tour Card Holder Qualifier)

Haupai Puha (PDPA Tour Card Holder Qualifier)

José de Sousa (PDPA Tour Card Holder Qualifier)

Gegen wen spielen die Deutschen & Österreicher?

1. Runde – 12. bis 19. Dezember

Zeitgenaue Ansetzung noch offen

Martin Schindler vs. Stephen Burton

Ricardo Pietreczko vs. José de Sousa

Niko Springer vs. Joe Comito

Lukas Wenig vs. Wesley Plaisier

Gabriel Clemens vs. Alex Spellman

Martin Lukeman vs. Max Hopp

Jermaine Wattimena vs. Dominik Grüllich

Kim Huybrechts vs. Arno Merk

Mensur Suljovic vs. Dave Cameron

Der gesamte Spielplan im Überblick

Wer sind die Favoriten?

In zwei Teilnahmen schaffte es Littler zweimal ins Endspiel, im Vorjahr gewann er den Titel. Die frische Nummer eins der Welt ist über lange Distanzen kaum zu schlagen. Auch die Form passt: In seinen letzten zehn Matches vor der WM spielte er keinen Average unter 100, fünfmal sogar über 105.

Sollte Littler wider Erwarten nicht um den Titel mitspielen, könnten zahlreiche Spieler nach der Sid Waddell Trophy greifen. Zum einen wäre da Humphries, der gerade seine Führung in der Weltrangliste abgeben musste und das Preisgeld seines Titels von vor zwei Jahren verteidigen muss. Auch Price oder van Veen waren in den letzten Monaten formstark.

Wie funktioniert die Setzliste?

Die 32 besten Spieler der World Rankings sind anhand ihrer Position gesetzt. Die Plätze 33 bis 64 sind zwar ungesetzt, wurden aber dennoch als erstgenannte Spieler gezogen und gehen den Topspielern somit aus dem Weg. Alle restlichen 64 Teilnehmer wurden den Top 64 zugelost.

Wann wird gespielt?

Donnerstag, 11. Dezember: 1. Runde – Abend: Ab 20:00 Uhr

Freitag, 12. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Samstag, 13. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Sonntag, 14. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Montag, 15. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Dienstag, 16. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Mittwoch, 17. Dezember: 1. Runde – Abend: Ab 20:00 Uhr

Donnerstag, 18. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Freitag, 19. Dezember: 1. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Samstag, 20. Dezember: 2. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Sonntag, 21. Dezember: 2. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Montag, 22. Dezember: 2. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Dienstag, 23. Dezember: 2. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Samstag, 27. Dezember: 3. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Sonntag, 28. Dezember: 3. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Montag, 29. Dezember: 3. Runde – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, 3. Runde + Achtelfinale – Abend: Ab 20:00 Uhr

Dienstag, 30. Dezember: Achtelfinale – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Donnerstag, 1. Januar: Viertelfinale – Nachmittag: Ab 13:30 Uhr, Abend: Ab 20:00 Uhr

Freitag, 2. Januar: Halbfinale – Abend: Ab 20:30 Uhr

Samstag, 3. Januar: Finale – Abend: Ab 21:00 Uhr

Was verdienen die Spieler?

Sieger: 1.000.000 £

Finale: 400.000 £

Halbfinale: 200.000 £

Viertelfinale: 100.000 £

Achtelfinale: 60.000 £

3. Runde: 35.000 £

2. Runde: 25.000 £

1. Runde: 15.000 £

Neun-Darter: Je 60.000 £ von Hauptsponsor Paddy Power an den erfolgreichen Spieler, einen zufälligen anwesenden Fan und die gemeinnützige Organisation "Prostate Cancer UK".

Was ist der Ballon d'Art?

Seit der Darts-WM 2024 spielt die PDC zusätzlich zum Titel auch den Ballon d'Art aus. Die Trophäe, die mit ihrem Namen an den Ballon d'Or aus dem Fußball angelehnt ist, wird an den Spieler verliehen, der im Verlauf des Turniers die meisten 180er wirft. 2024 gewann der damalige Weltmeister Luke Humphries die Auszeichnung, 2025 mit Luke Littler erneut der Weltmeister.

Luke Littler gewann den Ballon d'Art 2025.
Luke Littler gewann den Ballon d'Art 2025.Taylor Lanning/PDC

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

In 32 Austragungen konnte keiner so häufig den WM-Titel feiern wie Phil Taylor. "The Power" trug sich zwischen 1995 und 2013 gleich 14-mal in die Siegerliste ein. Insgesamt stand er 19-mal im Finale. Von den aktiven Spielern hat Michael van Gerwen mit drei Titeln die meisten Erfolge. Titelverteidiger ist Luke Littler, der den Niederländer im Vorjahres-Finale mit 7:3 besiegte.

Wo findet das Turnier statt?

Bis 2007 fand die Darts-WM durchgehend in der Purfleeter Circus Tavern statt. Seit 2008 ist man in den Londoner Alexandra Palace gezogen. Der "People's Palace" (Volkspalast) ist heutzutage ein Veranstaltungsort für Sport und Unterhaltung. So finden neben der Darts-WM zahlreiche Konzerte statt.

Darts-WM: LIVE im TV & Stream

In Deutschland wird die Darts-WM vom Streaming-Anbieter DAZN übertragen. Auch Sport1 wird das Turnier im linearen Fernsehen und auf der eigenen Website im Stream zeigen.


Erwähnungen
DartsPDC WeltmeisterschaftMartin SchindlerRicardo PietreczkoNiko SpringerLukas WenigGabriel ClemensMax HoppDominik GruellichArno MerkMensur SuljovićLuke LittlerLuke HumphriesMichael van GerwenStephen BuntingJonny ClaytonDanny NoppertJames WadeChris DobeyGerwyn PriceGian van VeenJosh RockRoss SmithGary AndersonNathan AspinallDamon HetaRob CrossMike De DeckerJermaine WattimenaRyan SearleDave ChisnallDaryl GurneyDimitri Van den BerghRyan JoyceLuke WoodhouseCameron MenziesRitchie EdhouseMichael SmithDirk van DuijvenbodePeter WrightWessel NijmanJoe CullenAndrew GildingRaymond van BarneveldScott WilliamsKrzysztof RatajskiMartin LukemanBrendan DolanRicky EvansWilliam O'ConnorNiels ZonneveldKevin DoetsKarel SedláčekBradley BrooksJeffrey de GraafMichael MansellMario VandenbogaerdeCallan RydzCameron CrabtreeIan WhiteSebastian BialeckiDom TaylorRichard VeenstraMadars RazmaAlan SoutarKim HuybrechtsThibault TricoleMatthew DennantDarren BeveridgeJustin HoodWesley PlaisierSteve LennonRyan MeikleJames HurrellNick KennyMatt CampbellKeane BarryAdam LipscombeDarius LabanauskasChris LandmanOwen BatesCor DekkerConnor ScuttLeonard GatesLisa AshtonAndreas HarryssonOskar LukasiakXiao Chen ZongJoe ComitoTim PuseyMotomu SakaiRyusei AzemotoPaul LimMan Lok LeungPaolo NebridaLourence IlaganAlexis ToyloAdam SevadaDavid CameronStowe BuntzJonny TataDavid MunyuaTeemu HarjuNitin KumarJesus SalateBeau GreavesCharlie ManbyJamai van den HerikJurjen van der VeldeAlex SpellmanPatrik KovacsFallon SherrockNoa-Lynn van LeuvenGemma HayterStefan BellmontTed EvettsMervyn KingDavid DaviesKrzysztof KciukAndy BaetensBoris KrcmarMitsuhiko TatsunamiCristo ReyesAdam GawlasSimon WhitlockTavis DudeneyAdam HuntStephen BurtonHaupai PuhaJose Oliveira de Sousa