53 Tore! Irre Offensiv-Festivals in der ICE Hockey League

53 Tore! Irre Offensiv-Festivals in der ICE Hockey League
53 Tore! Irre Offensiv-Festivals in der ICE Hockey LeagueČTK / imago sportfotodienst / BEAUTIFUL SPORTS/Rainer

Wow! Der 23. Spieltag der ICE Hockey League bot Eishockey-Spektakel pur. Insgesamt wurden 53 Tore erzielt, 15 alleine beim Spiel Innsbruck - KAC. Wir fassen die gesamte ICE-Action wie gewohnt für dich zusammen.

Innsbruck feiert beeindruckenden Heimsieg

Der HC Innsbruck setzte gegen den KAC ein starkes Ausrufezeichen — und das, obwohl Klagenfurt einen furiosen Start hinlegte: Noch bevor die erste Spielminute abgeschlossen war, führten die Gäste 2:0. In Minute sieben stellte der KAC sogar auf 3:0, ehe die Haie aufwachten und noch im Startdrittel auf 2:3 verkürzten. Doch auch das war nicht das Ende: Der KAC traf noch einmal und ging mit einer 4:2-Führung in die erste Pause.

Zum Matchcenter: HC Innsbruck - KAC

Innsbruck lieferte danach jedoch einen beeindruckenden Mittelabschnitt sowie einen starken Start ins Schlussdrittel, erzielte fünf Tore en suite und drehte die Partie. Der KAC, in den letzten 15 Minuten klar überlegen, verkürzte zwischenzeitlich auf 6:7, musste sich aber nach Empty-Net-Treffern mit 6:9 geschlagen geben. Benjamin Corbeil und Matt Wilkins trafen jeweils doppelt.

 

Torfestival! Innsbruck besiegt den KAC mit 9:6
Torfestival! Innsbruck besiegt den KAC mit 9:6Flashscore

 

Pioneers überflügeln die Adler

Auch die Pioneers Vorarlberg lieferten eine spektakuläre Vorstellung und feierten gegen den VSV einen 5:4-Erfolg. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel mit je einem Treffer legte das Schlusslicht ein starkes Mitteldrittel hin: Trotz spielerischer Unterlegenheit präsentierten sich die Vorarlberger eiskalt und stellten auf 4:1.

Zum Matchcenter: Pioneers Vorarlberg - Villacher SV

Im Schlussabschnitt erhöhten sie sogar auf 5:1, ehe die Adler zur Aufholjagd ansetzten. Villach verkürzte bis 90 Sekunden vor Ende auf 4:5, doch der Turnaround gelang nicht mehr. Für die Vorarlberger war es erst der dritte Sieg nach regulärer Spielzeit in dieser Saison. Aufgrund des Innsbrucker Sieges bleiben die Pioneers jedoch weiterhin Tabellenletzter.

 

Red Bulls unterliegen 99ers bei Lacroix-Debüt

Einen schwierigeren Auftakt hätte sich Dan Lacroix, neuer Headcoach der Graz99ers, kaum aussuchen können: Er traf auswärts auf den Serienmeister EC Red Bull Salzburg, der zuletzt vier Siege in Serie gefeiert hatte. Nach einem torlosen Startdrittel gingen die Gastgeber in Führung, doch die Steirer antworteten mit einem Doppelschlag durch Michael Schiechl und Marcus Vela.

Zum Matchcenter: EC RB Salzburg - Graz99ers

Im Schlussabschnitt glich Lucas Thaler zunächst aus, ehe die 99ers ihre Schlussoffensive starteten. Lukas Kainz erzielte das Game-Winning-Goal, die Grazer siegten 5:2 und stoppten damit den Lauf der Salzburger. Zudem gelang ihnen der Sprung zurück auf Platz drei.

 

Gelungenes Lacroix-Debüt bei den 99ers
Gelungenes Lacroix-Debüt bei den 99ersFlashscore

 

Caps siegen gegen Constantines Ex

Beim ersten Wiedersehen von Kevin Constantine mit seinem Ex-Team feierte der Neo-Coach der Vienna Capitals einen 3:1-Erfolg über Fehérvár. Die Gäste aus Ungarn erwischten den besseren Start und gingen im Powerplay 1:0 in Führung. Die Antwort durch Mitch Hults folgte prompt — 1:1 nach dem ersten Drittel.

Zum Matchcenter: Vienna Capitals - Fehérvár AV19

Im Mittelabschnitt hatten die Wiener klar mehr vom Spiel, Simon Bourque stellte auf 2:1. Den Schlusspunkt setzte Zane Franklin in Überzahl und fixierte damit den ersten Sieg nach zwei Niederlagen.

 

 

Bozen triumphiert in Linz

Die Black Wings Linz und der HCB Südtirol lieferten sich ein intensives Duell. Im ersten Abschnitt kontrollierten die Gastgeber die Partie und gingen mit einer 2:1-Führung in die Pause. Im zweiten Drittel stellten die Linzer auf 3:1, ehe Bozen das Spiel vollständig übernahm. Noch im Mitteldrittel drehten die Südtiroler die Partie.

Zum Matchcenter: Black Wings Linz - HCB Südtirol

Ein Shorthander im Schlussabschnitt brachte die Vorentscheidung. Bozen setzte sich schließlich mit 6:3 durch, beendete die Linzer Heimserie und festigte seine Top-6-Position. Brad McClure erzielte zwei Treffer und bereitete einen weiteren vor.

 

Linz musste sich Bozen geschlagen geben
Linz musste sich Bozen geschlagen gebenFlashscore

 

Ljubljana knackt 100-Tore-Marke

Olimpija Ljubljana und der HC Pustertal tauschen erneut die Plätze an der Tabellenspitze der win2day ICE Hockey League. Während das direkte Duell vor zwei Wochen noch an die Südtiroler gegangen war, gelang den Slowenen am Mittwoch die Revanche — und damit die Rückeroberung der Spitzenposition.

Zum Matchcenter: Olimpija Ljubljana - HC Pustertal

Vor vollen Rängen erwischten die „grünen Drachen“ den besseren Start und gingen durch T.J. Brennan 1:0 in Führung. Die Gäste aus Bruneck hatten im ersten Abschnitt zwar mehr vom Spiel und stellten auf 1:1, doch Ljubljana blieb die deutlich effizientere Mannschaft und erhöhte im zweiten Drittel auf 4:2.

Pustertal konnte den Sieg der Gastgeber nicht mehr gefährden, musste sich schließlich mit 3:6 geschlagen geben und die Tabellenführung abgeben. Neben dem Sprung an die Spitze knackte Ljubljana als erstes Team der Saison die 100-Tore-Marke.

 

ICE Hockey League: Die Tabelle nach Runde 23
ICE Hockey League: Die Tabelle nach Runde 23Flashscore