Mehr

NHL: Draisaitl mit Assist bei Oilers-Pleite – 13-Tore-Krimi bei Panthers vs. Canucks

Sam Bennett von den Florida Panthers bejubelt sein Tor gegen die Vancouver Canucks.
Sam Bennett von den Florida Panthers bejubelt sein Tor gegen die Vancouver Canucks.Bruce Bennett/Getty Images via AFP

Für den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers verläuft die NHL-Saison weiterhin durchwachsen. Bei den Buffalo Sabres kassierten die Oilers eine 1:5-Niederlage, in den jüngsten vier Auswärtsspielen nacheinander gelangen den Kanadiern nur zwei Siege, es folgen noch drei weitere Gastspiele.

Buffalo Sabres 5:1 Edmonton Oilers

Die Sabres dominierten ein überraschend einseitiges Duell gegen die offensive Elite aus Edmonton. Rookie-Goalie Colton Ellis glänzte mit 31 Saves und feierte seinen dritten Sieg im vierten NHL-Start. Noah Ostlund traf erstmals doppelt in einem Spiel, Bowen Byram, Beck Malenstyn und Tage Thompson sorgten für die weiteren Buffalo-Treffer. Buffalo feiert den zweiten Sieg in Serie.

Draisaitl bereitete in Buffalo den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jack Roslovic (25.) vor, in der Pacific Division liegt Edmonton mit 22 Zählern nun auf Tabellenrang fünf. Auch für die weiteren Deutschen im Einsatz gab es am Montagabend (Ortszeit) keine Erfolgserlebnisse.

Boston Bruins 1:3 Carolina Hurricanes

So verlor Ex-Bundestrainer Marco Sturm mit den Boston Bruins gegen die Carolina Hurricanes mit 1:3. "Heute war einfach ein schleppender Tag", sagte Sturm im Anschluss. "Ich konnte es in ihren Augen sehen – mental und körperlich waren sie einfach nicht zu 100 Prozent bei der Sache, das ist sicher." Boston ist mit 24 Punkten aber weiter Erster der Atlantic Division.

Nach einem zähen, torlosen Start setzten die Hurricanes im Mittelabschnitt mit Toren von Jordan Staal und Mark Jankowski die Akzente. Taylor Hall erhöhte im Schlussdrittel auf 3:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Boston kam erst zehn Sekunden vor Ende durch Riley Tufte zum Ehrentreffer. Carolina baut seine starke Form weiter aus (7-2-1 in den letzten zehn Spielen).

Florida Panthers 8:5 Vancouver Canucks

Lukas Reichel musste sich mit den Vancouver Canucks beim Titelverteidiger Florida Panthers in einem wilden 13-Tore-Spektakel nach 2:0-Führung mit 5:8 geschlagen geben und blieb dabei ohne Scorerpunkt. 

Vancouver startete effizient: Drew O’Connor und Jake DeBrusk trafen früh bei nur fünf Schüssen. Doch Florida schlug vor der ersten Pause mit A.J. Greer und Seth Jones zurück. Im zweiten Drittel legten die Panthers einen Dreierpack durch Luke Kunin, Evan Rodrigues und Anton Lundell hin, ehe Vancouver mit zwei Treffern von Elias Pettersson und einem Tor von Filip Hronek zum 5:5 ausglich.

Die Antwort der Panthers folgte sofort: Sam Bennett, erneut Jones und Brad Marchand machten den 8:5-Sieg perfekt. Bemerkenswert: Florida feuerte 41 Schüsse ab, Vancouver nur 15.

Anaheim Ducks 3:2 n.OT Utah Mammoth

Nationalspieler John-Jason Peterka unterlag mit Utah Mammoth bei den Anaheim Ducks nach Verlängerung mit 2:3. Die Ducks beendeten ihre dreiteilige Niederlagenserie dank eines späten Comebacks und eines schnellen Treffers in der Overtime. Troy Terry erzielte fünf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit den Ausgleich, nachdem Cutter Gauthiers Pfostenschuss genau zu ihm abgeprallt war.

In der Verlängerung vollendete Olen Zellweger nach 1:50 Minuten einen 3-gegen-2-Konter und schob nach starkem Zuspiel von Rookie Beckett Sennecke ins leere Tor ein. Zuvor hatten Jackson LaCombe für Anaheim und Dylan Guenther sowie Logan Cooley für Utah getroffen. Ducks-Goalie Lukas Dostal stoppte 16 Schüsse, während Utahs Karel Vejmelka 23 Paraden zeigte. Anaheim blieb offensiv zwar erneut unter seinem Saisonschnitt, fand aber rechtzeitig die Antwort, um die Negativserie zu stoppen.

Washington Capitals 2:1 Los Angeles Kings

Alex Ovechkin schrieb erneut NHL-Geschichte: Mit dem Treffer zum 2:0 erzielte er sein 903. Karrieretor und überholte Gordie Howe für die meisten Heimtore an einem einzigen NHL-Spielort. Die Capitals profitierten außerdem von einem starken Auftritt ihres Goalies Charlie Lindgren, der 30 Schüsse abwehrte und Washington damit zurück in die Spur half.

Matt Roy hatte bereits früh abgefälscht zum 1:0 getroffen, bevor Ovechkin im zweiten Drittel nach einem Zuspiel von Connor McMichael erhöhte. Los Angeles kam durch Anze Kopitar in Überzahl noch einmal heran, verpasste es aber trotz steigenden Drucks im Schlussabschnitt, die Auswärtspunkteserie auszubauen.

Columbus Blue Jackets 4:3 n.PEN Montreal Canadiens

Ein umkämpftes Duell in Columbus endete erst im Penaltyschießen. Dort war es der entscheidende Treffer von Kirill Marchenko, der zuvor bereits zwei Assists verbucht hatte und seine Punkteserie auf zwölf Spiele ausbaute. Die Blue Jackets führten nach Toren von Zach Werenski, Adam Fantilli und Dmitri Voronkov bereits 3:1, ließen Montreal jedoch im letzten Drittel zurück ins Spiel.

Josh Anderson verkürzte, Lane Hutson glich 1:19 Minuten vor Schluss mit einem verdeckten Schuss aus. In der Verlängerung hatten beide Teams Chancen, doch Columbus-Goalie Jet Greaves (29 Paraden) hielt sein Team im Spiel. Montreal, das nun viermal in Folge verloren hat, zeigte besonders im letzten Drittel viel Druck, musste sich letztlich aber mit einem Extrapunkt begnügen. Columbus holte hingegen erneut Zählbares und setzte seine positive Serie fort.