Mehr

2. Bundesliga: "Brutal intensiv" - Kloses gewinnt "Endspiel", Paderborn an der Spitze

Aktualisiert
Daumen hoch: Klose und Nürnberg feiern einen wichtigen Auswärtssieg
Daumen hoch: Klose und Nürnberg feiern einen wichtigen AuswärtssiegČTK / imago sportfotodienst / osnapix / Titgemeyer

Der kriselnde Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat das mögliche "Endspiel" für Miroslav Klose bei Fortuna Düsseldorf gewonnen und so Druck von den Schultern des Club-Trainers genommen. Die Mannschaft des 2014er-Weltmeisters setzte sich am Freitagabend mit 3:2 (1:0) bei den Rheinländern durch. Dank des erst zweiten Saisonsieges verließen die Nürnberger den Relegationsplatz 16.

Die Treffer von Rafael Lubach (28.), Julian Justvan (80., Handelfmeter) und Finn Becker (85.) ließen die Gäste jubeln. Bei der Fortuna, für die Anouar El Azzouzi (67.) und Christian Rasmussen (83.) die ersten Heimtore der Saison erzielten, wird dagegen die Luft für Coach Daniel Thioune wieder dünner. Hatten die Düsseldorfer noch am vergangenen Wochenende durch das umkämpfte 1:0 beim VfL Bochum einen Befreiungsschlag gelandet, liegen sie nach der nun vierten Niederlage schon deutlich hinter den anvisierten Aufstiegsplätzen zurück.

Stats: Düsseldorf vs. Nürnberg
Stats: Düsseldorf vs. NürnbergFlashscore

"Es war brutal intensiv", sagte Klose am Sky-Mikrofon: "Die Mannschaft hat Moral, das hat man gesehen." In Düsseldorf plätscherte die Begegnung in den ersten 20 Minuten vor sich hin, zwingende Torchancen blieben Mangelware. Umso überraschender fiel dann die Führung für die Gäste: Bei einem Konter des Clubs agierte die Abwehr der Fortuna chaotisch, Lubach traf mit einem wuchtigen Linksschuss.

Im zweiten Durchgang fanden die Gastgeber besser in die Begegnung und belohnten sich mit dem Ausgleichstreffer von El Azzouzi. In der Folge entwickelte sich vor 38.204 Fans eine hektische Schlussphase.

Zum Match-Center: Fortuna Düsseldorf vs. 1. FC Nürnberg

Paderborn springt auf Platz eins

Der SC Paderborn hat dagegen vorerst die Tabellenführung übernommen. Mit dem 2:1 (1:0) bei Eintracht Braunschweig feierten die Ostwestfalen den vierten Sieg in Serie und kletterten zum Auftakt des 8. Spieltags mit 17 Punkten von Rang fünf auf eins. Der Braunschweiger Absturz geht nach der vierten Niederlage in Serie dagegen weiter.

Einige der 21.349 Zuschauer im Eintracht-Stadion waren noch nicht auf ihren Plätzen, als Filip Bilbija den Favoriten nach einer mustergültigen Flanke von Sebastian Klaas bereits nach 30 Sekunden per Kopfball in Führung brachte.

Die im Vergleich zum 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern unveränderte Gäste-Elf agierte anschließend dominant im Ballbesitz, vielversprechende Chancen waren jedoch lange Mangelware - bis der US-Amerikaner Santiago Castaneda zum vermeintlichen 2:0 einköpfte, doch Mitspieler Steffen Tigges leicht im aktiven Abseits stand (52.). So blieb das Spiel offen, Levente Szabó (86.) erzielte den Ausgleich - doch Paderborns Joker Stefano Marino traf nur 124 Sekunden später zum Auswärtssieg (88.).

Stats: Braunschweig vs. Paderborn
Stats: Braunschweig vs. PaderbornFlashscore

Paderborn empfängt am 18. Oktober nach der Länderspielpause Arminia Bielefeld zum Ostwestfalen-Derby, Braunschweig muss einen Tag früher auswärts bei Fortuna Düsseldorf ran.

Zum Match-Center: Braunschweig vs. SC Paderborn