Pokal-Aus in Illertissen, ein Punkt aus fünf Spielen und Tabellen-Schlusslicht: Miroslav Klose steckt nach dem verpatzten Saisonstart mit dem 1. FC Nürnberg tief in der Krise und muss um seine Zukunft kämpfen.
Was ihm bei einer weiteren Niederlage droht, machte ihm ausgerechnet der kommende Gegner vor. Der VfL Bochum hatte am Montag Dieter Hecking freigestellt und David Siebers – 2021 einst Trainerschein-Lehrgangskollege von Klose – zum Interimscoach befördert. Nun könnte der alte Bekannte für Klose Schicksal spielen.

"Ich wünsche ihm alles Gute, persönlich und für seine Karriere – nur am Samstag habe ich etwas dagegen", sagte Siebers angriffslustig vor dem brisanten Spiel am Samstagabend (20:30 Uhr/RTL und Sky) in Nürnberg. Sportvorstand Joti Chatzialexiou hatte Klose nach der Niederlage in Karlsruhe zuletzt nur noch das Vertrauen für das als Topspiel angepriesene Krisenduell ausgesprochen. Also: Siegen oder Fliegen?
Match-Center: Nürnberg vs. Bochum
Schwache Rückendeckung von Chatzialexiou
Ganz so einfach ist das nicht. Unter der Woche legte Chatzialexiou nämlich nach. In einem Podcast der Nürnberger Nachrichten sprach er über "Kontinuität". Er "hoffe und wünsche" sich, "dass Miroslav Klose noch länger bei uns Trainer bleibt." Aber: "Wie in der Transferperiode und bei vielen anderen Themen kann ich es natürlich nicht garantieren."

Klose selbst sah sich auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen den Tabellen-16. einmal mehr kritischen Fragen ausgesetzt. Reicht die Qualität? Wie lange hält die Zuversicht noch? Denkt er an einen Rücktritt? Der Weltmeister von 2014 antwortete gelassen: Er sei in seiner Karriere "durch viele Höhen und Tiefen gegangen und habe mich aus vielem rausgekämpft. Das lebe ich jetzt auch als Trainer vor."
Beim ambitionierten Club sei sich jeder der Situation bewusst. "Wir wissen, dass es ein Ergebnissport ist und dass wir daran gemessen werden", sagte Klose. Der Auftrag ist klar: "Wir müssen am Samstag punkten." Sonst teilt Klose wohl schon bald das Schicksal von Dieter Hecking.