Der FK Austria Wien feiert am frühen Abend einen starken Erfolg in Hütteldorf. Der Stadtrivale unterliegt zu Hause mit 1:3 (0:1), es ist die erste Bundesliga-Pleite in dieser Spielzeit für den SK Rapid. Am Nachmittag feiert der SK Sturm einen ganz späten Sieg, Salzburg beendet die Mini-Krise mit einem Sieg in Tirol.
Die ADMIRAL Bundesliga rückt zum Abschluss des 8. Spieltags wieder näher zusammen. Der SK Rapid verliert erstmals in dieser Bundesliga-Saison, durch die 1:3-Niederlage gegen den FK Austria rücken der SK Sturm und RB Salzburg wieder näher ran an die Tabellenspitze, nachdem sie selbst am Nachmittag gewannen.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte Rapid die erste gute Gelegenheit: Claudy M'Buyi (5.) kam nach einer starken Vorarbeit von Nikolaus Wurmbrand zum Abschluss, scheiterte damit aber an einer Fußabwehr von Austria-Torhüter Samuel Radlinger.
Die Veilchen meldeten sich wenig später ebenfalls vor dem gegnerischen Tor an, Noah Botic (14.) scheiterte nach vorarbeit von Johannes Eggestein aber an Niklas Hedl. Doch die Chance war der Startschuss für eine gute offensive Phase der Gäste, die zehn Minuten später in der Führung für die Austria mündete.
Zum Match-Center: SK Rapid vs. FK Austria
Tae-Seok Lee (24.) kochte Wurmbrand ab und schloss einen mustergültigen Konter eiskalt vor Hedl ab - es war der erste Gegentreffer für die Hausherren in einer ersten Halbzeit dieser Bundesliga-Saison.
SK Rapid vs. FK Austria: Wilder Start in Halbzeit zwei
Rapid erholte sich von diesem Rückstand erst kurz vor der Pause, Mbuyi (37.) und Nenad Cvetkovic (43.) scheiterten aber an Radlinger.
Die zweite Halbzeit begann wild - und Abubakar Barry war mittendrin: Erst foulte der 25-Jährige Wurmbrand im eigenen Sechzehner, was Mbuyi (48.) zum Ausgleich nutzte. Dann machte Barry (49.) seinen Fehler wieder gut, indem er eine Vorarbeit von Eggestein durch die Beine von Hedl schob.

Platzverweis für Austria - Rapid bleibt ungefährlich
Keine zehn Minuten später erhöhte die Austria eiskalt - und wieder war Barry der Hauptdarsteller. Der heute offensiv genutzte Abwehrspieler eroberte einen eigens verspielten Ball und bediente Botic mustergültig, der aus kurzer Distanz locker zum 3:1 einschob.
Austria blieb auch in der die bessere Mannschaft, Sanel Sanjic (69.) hatte gut 20 Minuten vor Schluss die Chance zur Entscheidung, sein Schuss flog aber knapp an Hedls Tor vorbei. In einer Phase, in der die Veilchen alles im Griff hatten, flog Philipp Wiesinger (74.) wegen einer Notbremse kurz vor dem eigenen Strafraum vom Platz.
Wirklich gefährlich wurde Rapid aber auch in Überzahl nicht mehr, so brachte Austria den verdienten Derbysieg über die Bühne.
SK Sturm siegt dank spätem Treffer
Der SK Sturm feierte am Nachmittag einen ganz späten Erfolg gegen den TSV Hartberg. Über 94 Minuten lieferten die Gäste aus der Steiermark einen harten Kampf und agierten dabei auch selber offensiv mutig.
Gerade in der Anfangsphase überraschten die Gäste Sturm und hatten zwei gute Chancen auf die Führung. Doch Elias Havel (5.) scheiterte am gut reagierenden Oliver Christensen, nur eine Minute später war es Lukas Spendlhofer, der die Führung verpasste.

Zum Match-Center: SK Sturm vs. TSV Hartberg
Tochi Chukwuani (14.), Seedy Jatta (25.) und Leon Grgic (30.) haben auf der Gegenseite die besten Chancen der ersten Halbzeit, doch Chukwuani und Jatte scheitern an Hartberg-Keeper Tom Hülsmann, Grgics Abschluss geht am Tor vorbei.
Gleiches Bild in Halbzeit zwei: Jatta (50.) verpasst das 1:0, weil sein Abschluss nur die Querlatte küsst, Grgic (52.) verfehlt den Kasten wieder nur knapp. Doch Hartberg blieb ebenfalls aktiv, Havel (67.) und der eingewechselte Lukas Fridrikas (69.) blieben aber glücklos.
RB Salzburg bleibt oben dran
Als alles nach einem torlosen Unentschieden aussah, beförderte Dominic Vincze einen Freistoß unglücklich mit der Brust ins eigene Tor. So springt Sturm wieder auf Platz zwei.

Auch RB Salzburg bleibt an der Spitze dran und beendet die Mini-Krise mit einem souveränen 2:1-Sieg. Kerim Alajbegovic (34.) und Petar Ratkov (74.) erzielten die Tore für die Bullen, der Anschlusstreffer durch Lukas Hinterseer (90.) kam für die WSG Tirol zu spät.
Zum Match-Center: WSG Tirol vs. RB Salzburg
Damit bleibt Salzburg mit 14 Punkten an Sturm (15) dran, die nur noch zwei Punkte hinter Rapid stehen. Auch die Austria rückt mit dem Sieg auf und lauert mit 13 Punkten auf Platz fünf.